Mad Ruff 10 Geschrieben 6. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. März 2005 Hallo, ich habe gerade ein riesen Problem beim Zusammenschreiben meiner Diss, und das 3 Wochen vor der Abgabe. Ich hoff hier kann mir jemand helfen. Excel Dateien, die ich gestern auf meinem Rechner (Win xp sp2, Office 2000) erstelt habe lassen sich heute nicht mehr normal öffen. Inzwischen habe ich schon meinen Rechner komplett neu instaliert aber das Problem bleibt. Das Problem ist, egal wo ich eine existierende [Datei.xls] anklicke (Explorer oder Datei öffen...) Excel startet mit der Fehlermeldung: 'C:\Dokumente... ...Dateiname.xls' wurde nicht gefunden. Überprüfen Sie die Rechtschreibung... Wenn Sie versuchen...' Benenne ich die Datei um, in einem neuen Namen aus nur 3 Buchstaben, geht sie aber ganz normal auf. Versuche ich sie dann aber wieder zu speichern unter einem normalen, langen Namen (nur aus Buchstaben) bekomme ich die Fehlermeldung mit den zulässigen Dateinamen. kein Sonderzeichen, ... weniger als 218 Zeichenblabla... (halte ich alles ein) Hier in Forum habe ich schon das ein oder andere gefunden, nichts half. Unter"regedit" habe ich auch schon: "C:\PROGRAMME\Microsoft Office\Office\Makro\EUROTOOL.XLA" gesetzt - Problem bleibt. jetzt wärs schön mir könnte einer weiterhelfen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mad Ruff 10 Geschrieben 6. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. März 2005 Kein schauen Ideen? Verdammt, ich geh so langsam echt am Stock... Inzwischen habe ich herrausgefunden das sich die kaputten Dateien problemlos öffnen lassen, wenn man die Dateinamen auf 8 Buchstaben verkürzt. Hilft das bei der Fehlersuche? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superpeppi 10 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Schon mal versucht die Datei auf einem anderen Rechner zu öffnen um zu sehen ob's an der Datei selber liegt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
frankB 10 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Hi Mad Ruff, kannst Du denn neue Excel-Dateien korrekt speichern und wieder öffnen? Ich würde in Deiner Situation ... ein riesen Problem beim Zusammenschreiben meiner Diss, und das 3 Wochen vor der Abgabe ... nicht viel herumprobieren (schon gar nicht mit der Registry), sondern einfach versuchen, die Daten in eine neue Datei zu kopieren und damit weiter arbeiten. Hilft Dir nicht viel weiter, aber bei mir gab es einen HD-Crash eine Woche vor der Abgabe. Hat mir 6 Monate Verlängerung eingebracht ... und 12 Kilo leichter war ich danach auch noch. Good Luck :) Gruß frankB Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefox80 10 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 kanns an sonderzeichen im dateinamen liegen? an einer anderen office version? klappt es auf einem anderen computer? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mad Ruff 10 Geschrieben 7. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Also das Problem ist echt misteriös. Inzwischen verbringe ich mehr Zeit damit ein Muster in diesen Fehlermeldungen zu erkennen als damit, meine Arbeit zusammen zuschreiben. Aber egal was ich anstelle, ich find da keine Regel. Auf CD gebrannt lassen sich die Dateien an anderen Rechnern öffnen, dann sind die doch heile, oder. Ich habe versucht die defekten Dateien zu isolieren. Kaum habe ich die aber in einen anderen Ordner verschoben - gehen die plöztlich wieder, verschiebe ich sie zurück ist sie von Excel nicht mehr zu finden ?!??. Am nächsten Tag, ich habe nur ein wenig in meinen Ordnern aufgeräumt, - lassen sich genau die, die ich so zum laufen gebracht habe, wieder nicht mehr öffnen...????...??? Hat einer schonmal davon gehört, das Excel Schwierigkeiten mit tief verzweigten Dateibämen hat? In zwischen glaube ich ja an alles. Soll ich jetzt loslaufen und ein neues MS Office kaufen, oder gleich einen neuen Laptop? Oder soll ich alle alten Dateien wegwerfen und die Daten von 4 Jahren noch mal neu eintippen? MS Office sucks! Zitieren Link zu diesem Kommentar
E.T. 10 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Hallo Mad Ruff, kann es sein, dass die komplette Pfadangabe (Ordner- und Dateiname) länger als 255 Zeichen ist? Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Viele Gruesse E.T. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mad Ruff 10 Geschrieben 7. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Ey ****!!!! soll das daran gelegen haben? Wie glauben die, das man 300 Excelsheeds ordentlich wegräumt? 2-einhalb Tage verloren für die billige Erkenntniss, das Excel eine Beschränkung in der Pfadlänge hat. Ich krich die Kriiese! Für alle die mein Leiden hier verfolgt haben, hier die Lösung von der Office-Seite. "In EXCEL kommt es zu der genannten Fehlermeldung, wenn eine Verknüpfung zu einer Datei erstellt wird, deren Pfad inklusive des Dateinamens mehr als 256 Zeichen beinhaltet. Es liegt eine eindeutige Begrenzung von 256 Zeichen für das Erstellen von Verknüpfungen vor. Diese Begrenzung erfolgt von EXCEL aufgrund der Art und Weise, wie EXCEL intern Dateinamen behandelt. ...blablalba... Zum Beispiel kann der Pfadname zu einer Datei in EXCEL lauten: 'C:\DATEN\EXCEL\EXCEL5\EINKAUF\JANUAR\...\[MAPPE.XLS]MAX_31_ZEICHEN_FÜR_BLATTNAME'!A123. Wenn also der Pfadname inklusive Dateiname die Länge von 256 Zeichen überschreitet, kann eine Verknüpfung zu dieser Datei nicht erstellt werden. Ebenso kann die oben genannten Fehlermeldung beim Speichern oder Öffnen einer Datei erscheinen. Eine Datei, die sich normalerweise ohne Probleme öffnen oder speichern läßt, wird mit dem Dateimanager in ein Verzeichnis kopiert, dessen Pfadnamen länger als 218 Zeichen ist. Wird nun versucht diese Datei in EXCEL zu öffnen, erscheint ebenfalls die Fehlermeldung "Datei nicht gefunden <DATEINAME>"." Herr, schmeiß ein Excel vergleichbares Program für Linux vom Himmel, aber sofort! Mein Gott!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mad Ruff 10 Geschrieben 8. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Danke E.T. Zitieren Link zu diesem Kommentar
E.T. 10 Geschrieben 10. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2005 Hallo Mad Ruff, die Begrenzung betrifft nicht nur Excel, es koennen z.B. auch im Explorer keine Verzeicxhnisse mit einer laengeren Pfadtiefe angelegt werden. Ich schaetze, das ist ein Zugestaendnis an aeltere MS-Betriebssysteme - diese sollten die Dateien ja auch noch lesen koennen. Ist aber trotzdem aergerlich. E.T. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.