Jump to content

SQL Server 2000 Skalierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag!

 

Auf einem Server meiner Firma, läuft eine .net applikation und eine relativ grosse SQL DB.

Zur Zeit ist der server wegen extrem hoher zugriffszahl oft 100% ausgelastet (vorallem wegen dem SQL Server) und die User müssen bis zu 1 min auf ihre Daten warten.

Nun denke ich es wäre am besten, die DB auf zwei oder mehrere Server zu verteilen.

Dies sei potentiell mit MS SQL 2000 möglich, jedoch finde ich im Internet kaum hintergrund informationen über Leistungssteigerung, vor / nachteile und vorallem, wie man es macht!

Hat jemand von euch ein solches system laufen?

oder weiss jemand wo man informationen dazu bekommt?

Was haltet ihr von einer solchen aufsplittung einer DB?

 

Danke und Gruss

 

Simon

Geschrieben

Hi!

 

Erstmal noch eine Frage vorab: Habt Ihr momentan für sämtliche Serverdienste nur einen Server? Da würde ich mir mal überlegen, ob es nicht ausreicht, einen dedizierten SQL-Server hinzustellen, der schnelle Platten und viel Speicher hat, und den bestehenden Server dahingehend zu nutzen, dass der die anderen Netzwerkdienste verwaltet.

Geschrieben

Hallo!

 

Also auf diesem Server läuft auschliesslich der SQL Server und der IIS mit .net.

Bin mir einfach nicht sicher, wie gross die Leistungssteigerung ist, wenn wir den SQL Server auf einer eigenen Maschine laufen lassen würden.

Ich denke die .Net applikation braucht kaum rechenleistung.

 

gruss

 

simon

Geschrieben

OK, ich frag jetzt einfach mal deutlich: Habt Ihr noch einen anderen Server im Netz, oder macht der Besagte vom Virenschutz über Datensicherung, Exchange, AD etc. alles mit?

Das ist das, was ich eigentlich erfragen wollte. Naja, war vielleicht auch etwas unklar formuliert... :rolleyes: ;)

Geschrieben

wir haben jetzt den sql und die applikation getrennt und dadurch ca. 33% mehr performance erhalten!

 

Es würde mich trozdem noch sehr wunder nehmen, wie das aufteilen von sql daten auf mehrer server funktionieren würde, muss das auch noch für eine abschlussarbeit in einem monat wissen.

 

Also falls jemand eine interessanten link oder schon erfahrungen mit dem aufteilen hat, wäre ich sehr dankbar!

 

simon

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...