Tounsen 10 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Hallo Leute, Ich habe eine Frage, ich habe eine Batchdatei geschrieben, welche mir Dateien im Lokalen Benutzerverzeichnis löscht. Jetzt möchte ich diese nicht immer manuell starten, sondern, das diese jeweils bei Abmelden des Users ausgeführt wird. Hat jemand einen Tipp? Mit den "geplante Tasks" funktioniert es übrigens nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
frapos 11 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Hi Sind die user in einer Domäne? Wenn nicht schau doch mal in die localen einstellungen. Ausführen-gpedit.msc dann in windows einstellungen - Skripts. Da müsstest du eigentlich deine *.bat ausführen können. ringehaun :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tounsen 10 Geschrieben 7. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Hey, danke für die Antwort. Ja, der User (betrifft nur einen) ist in einer Domäne.... Greez Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Hat jemand einen Tipp? Hallo, Du kannst es mit einer Batch machen -und die so starten wie mein Vorposter es schon beschrieb- so es sich um W2k, XP handelt. Bei W98,ME und NT gibt es diese Möglichkeit nicht. In der Gruppenrichtlinie gibt es noch eine weitere Möglichkeit. Damit sind nach meiner Kenntnis lokal zwischengespeicherte Profile per Einstellung löschbar. Ist der Rechner eigentlich ein Standalone oder gehört er einer Domäne an? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
frapos 11 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Hoi Also in der domäne könntest du das auch über gpo machen. Da machste für den einen User im AD halt ne eigene OU und bügelst ihm die datei halt da rüber. Sollte, wenn ich mir da jetzt nich mal wieder mit localen und domänenrichtlinien verhaue eigentlich beides funzen :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Es handelt sich um einen Client (W2k, XP) in einer Domäne? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Das mit der DefaultDomainPolicy funktiont nur bei funktionierender Namensauflösung in der Domäne.(Hosts, DNS) Zitieren Link zu diesem Kommentar
frapos 11 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 So hab ich es zumindest gerade rausgelesen :) aber dürfte doch egal sein wenn ich ihm das über die lokalen richtlinien zuweise?! :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Das sehe ich auch so, die lokale Richtlinie hat Vorrang. :) Zumindest in diesen Fall. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.