behles 10 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 hi folgendes ein Mitarbeiter wird die Firma bald verlassen. Als Infrastruktur läuft ein W2k3 mit einem persönlichen Home Verzeichnis und verschiedene Anwendungen darunter eine Datenbankanwendung. Wie kann man es nun verhindern das der User Daten löscht oder seinen PC Programme entfernt. Wie wird dies bei euch in der Firma geregelt? Gibt es dafür einen Mustervertrag. Weil es läuft keine Domäne sonst könnte man das Löschen der Programme verbieten. Dies ist aber nicht möglich. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen wie das normale vorgehen in einem solchen Fall ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Hi, mach doch einfach ein Image des Computers. Zum Beispiel mit Ghost. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Hallo, solche Dinge werden normalerweise im Arbeitsvertrag oder einen Anhang geregelt. Einem Mitarbeiter, dessen Vertrag beispielsweise seitens der Firma gelöst wurde oder der ausläuft, kann doch niemand noch zu einer Unterschrift zwingen. Oder? Die Sicherung der Daten und Programme gegen Verlust oder Sabotage liegt bei der Firma. Auch den Nachweis muß im Konfliktfall die Firma führen. Das in aller Kürze. Rechtauskunft geben Anwälte. Die helfen auch beim Abfassen von Verträgen. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Hiho, bei uns werden die Leute mit Ausspruch der Kündigung freigestellt. Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 hi, unsere EDV User Policy umfaßt sage und schreibe 263 Seiten (DINA4 doppelseitig), die jeder User lesen und unterschreiben MUSS. Hier ist alles haarklein abgedeckt, von Surfen über private Mails, Disketten usw. Da amerikanische Firma, gehts Ihm bei nicht einhalten wie Michel Jackson(Gericht oder Knast) :D Gruß Cyrus Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 bei uns werden die Leute mit Ausspruch der Kündigung freigestellt. Ich kann mich an zwei Vorstandsmitglieder erinnern, die durften nach einer Sitzung mit den Eigentümern nicht einmal mehr ihr Büro betreten. Einzig aufs Klo durften sie noch. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.