Thomas Säuberli 11 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Hallo zusammen Gibt es eine komfortable Möglichkeit, wie ich innerhalb eines Servers (z.Bsp. auf neue Platten) Verzeichnisse kopieren kann und die Benutzerrechte aber bleiben wie eingestellt? Danke für Euren Rat Zitieren Link zu diesem Kommentar
Froozen 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 moin thomas, wer kopiert verliert... soll heißen, das alle gesetzten ntfs-berechtigungen beim kopieren verloren gehen. um dein problem zu lösen, kannst du eine sichereung der daten vornehmen, z.B. mit nt-backup. diese sicherung stellst du mit allen gesetzten berechtigungen dann auf der neuen platte wieder her. dauert zwar länger als nur ein kopieren, ist aber soweit ich weis die einfachste, wenn nicht sogar die einzige möglichkeit, um berechtigungen mit zu "kopieren". die ganze sache hat noch einen großen vorteil: du hast eine datensicherung!!! gruß alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
raisu_de 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Hallo, soweit ich mich erinnere gibt es im Ressource-Kit ein Tool Namens robocopy. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Froozen 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 auch robocopy kopiert nicht die berechtigungen mit. dies ist auch nur ein tool, welches unabhänging vom filesystem arbeitet. die ntfs-berechtigungen sind ein feature von ntfs und lassen sich auch nicht mit robocopy austricksen. es gibt noch die möglichkeit, die ntfs-berechtigungen über ein script und mit dem befehl cacls neu zu setzten. aber vorsicht!!! cacls kann dir auch JEDEN user (inclusive administrator und system) aussperren und so dein system lahm legen. dritte möglichkeit ist der totalcommander. dort gibt es die möglichkeit, die berechtigungen mit zu kopieren. wie sicher und wie gut er das tut kann ich jedoch nicht sagen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Linuxx 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 in dem Fall kann man aber den Besitz wieder übernehmen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Freundlicher 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Guten Morgen, das Tool SCOPY aus dem ResKit kopiert die NTFS-Berechtigungen mit.... Gruß Freundlicher Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cosi 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Der gute, alte Total Commander kann das auch Zitieren Link zu diesem Kommentar
7-Club 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Hallo, also soweit ich weiß ist mit Robocopy das kopieren von NTFS-Berechtigungen möglich. Auf folgender Seite auch nochmals beschrieben. http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/all/techref/en-us/Default.asp?url=/Resources/Documentation/windowsserv/2003/all/techref/en-us/robocopy_syntax.asp Müsste der folgende Parameter sein: "/SEC --> Copy files with security. Equivalent to /COPY:DATS." Schau da mal drauf auf die Seite. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 @Froozen. Ruf einmal xcopy /? und robocopy /? auf, das hilft ungemein weiter, wenn man die Befehlsoptionen nicht genau weiß ;) z..B. xcopy /O Kopiert Informationen über den Besitzer und ACL. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas Säuberli 11 Geschrieben 8. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Danke für Eure Tipps! Ich denke die Sache mit dem NT-Backup scheint mir am einfachsten... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Froozen 10 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 @guenther thx für den tip, das mit xcopy wusste ich nicht. habe aber ehlich gesagt auch nicht drauf geachtet. gruß alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.