Dermario 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Was haltet Ihr von Arcserve 2000 (V.7) als Sicherungssystem? Wir haben 2 Wochen reibungslosen Betrieb nach einer Neuinstallationen ständig wiederkeherende Datenbankfehlermeldungen. Lohnt sich ein Umstieg bzw. Aufstieg auf eine neuere Version? (sollte günstig sein) Besten Dank und Grüße! Zitieren Link zu diesem Kommentar
DeLiRiUm 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Hallo! Wir benutzen ebefalls noch ArcServe 2000, also V7. Es muss täglich etwa 300 GB Daten gesichert werden. Regelmäßig dazu schmiert die Datenbak ab, sodass wir die wiederherstellen müssen. Wir haben in unserer Firma damit schlechte Erfahrung gemacht und steigen deswegen auf Backup EXEC (10 ist die aktuelle Version, meine ich) um. Wir sind in der IT-Abteliung zu dem Schluß gekommen, dass backup Exec wesentlich übersichtlicher ist und dabei die Datenbank stabiler läft. Backup Exec haben wir 2x 30 Tage getestet mit etwa derselben Datenmenge. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hansi 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 kann dir auch nur zu veritas be raten Zitieren Link zu diesem Kommentar
derkamp 10 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Wo wir gerade so schön beim Thema sind: Was haltet Ihr vom HP DataProtector? Ist wohl eher eine EnterpriseBackup-Lösung aber hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dermario 10 Geschrieben 10. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. März 2005 Danke für die Antworten. Datenbankprobleme mit Arcserve 2000 scheinen kein Einzelfall zu sein... Zum Glück - ich dachte schon, es liegt an uns. :-) Werde mit Backup Exec mal anschauen. Aktuell werden wir es jedoch einmal mit Arcserve 11.1 versuchen, da wir hierfür als Wiederverkäufer eine kostenlose Vollversion bekommen. Sollte es auch da wieder zu Fehlern kommen, werde ich 1x Backup Exec unter die Lupe nehmen. Danke für den Tipp! Dievielengrüße aus Salzburg, Dermario. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olei 10 Geschrieben 10. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2005 Wir setzen hier Arcserve 9 (Build 2050) ein. Datenbankprobleme gabs noch keine - wir verwenden allerdings den SQL-Server dazu. Das Datenbankfile hat inzwischen eine Größe von 9 GB. Nochwas zum Umstieg auf Veritas: Wer jahrelang mit Arcserve gearbeitet hat wird ein Weilchen suchen, bis er alle Funktionen wieder gefunden hat. Umgedreht wird es sicher ähnlich sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 4. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. April 2005 Hi, ich könnte nun wieder alles wiederholen, aber zum Thema Backup Exec unter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=49588 Kurze Zusammenfassung: Nimm BE 10. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
sch4k 10 Geschrieben 4. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. April 2005 Ich bevorzuge ebenfalls Veritas. Ich bekomme unter Arcserve einfach nicht hin das ich mails bekomme wenn ein sicherungsjob nicht gelaufen ist. Dann sichert Arcserve einfach nach lust und laune keine jobs mehr weg usw. Mit dem Veritas bisher nur gute erfahrungen gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Matthias Kuhnle 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 Hallo Die probleme mit der Datenbank liegen nur daran, dass nicht genug speicherplatz für die Datenbank vorhenden ist. Sonst läuft ARCserve sehr stabil, und vor allem viiiiieeeeelllll übersichtlicher als veritas gruß Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar
randy 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 genau das mit der abschmierenden db alle 2 wochen hatte ein kollege von mir erst ;) ich habe trotzdem meist arcserve im einsatz, da ich noch nie die riesen probleme damit hatte. dass die benachrichtigung (alert manager) probleme macht habe ich allerdings auch schon feststellen müßen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 Nunja, das mit der Übersichtlichkeit ist dann doch eher ein subjektives Merkmal. Ich sehe das genau anders, liegt aber wohl daran, dass ich nun schon seit Jahren mit Veritas arbeite. Also lasst uns bitte bei den Fakten bleiben. Tatsächlich tun sich die beiden Hersteller nicht so viel, allerdings wurde mir von vielen Admins bereichtet, dass der Support bei CA nicht der Beste sein soll. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Wir haben nun über mehrere Jahre Arcserve2000 mit der TapeLibrary Option in Verbindung mit einer ADIC24 am laufen und ich bin ganz zufrieden. Die Benutzung ist intuitiv. Erst gestern habe ich mit der VelocisDatenbank Probleme bekommen. Und da war die Größe schon auf 7GB angewachsen. Ansonsten noch nie Probleme mit der DB gehabt! Mit einer Vollsicherung sichern wir ca. 1,5TB an Daten. Ein gravierendes Problem habe ich allerdings. Und zwar wird der Job leider bei Datenträgerfehler abgebrochen, obwohl ein Reinigungsband im Slot verfügbar ist und auf andere Bänder zugegriffen werden könnte. Vielleicht gibt es dafür eine Lösung? Da wir vor haben uns eine neue Vers. anzuschaffen oder gar das Programm zu wechseln würde mich eine direkte Gegenüberstellung der Produkte interessieren. Also, wenn jemand einen Link parat hat... Evtl. kann mir jemand aus Erfahrung sagen, was sich an der akt. Arcserveversion gegenüber der V.7 geändert/verbessert hat? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Da ist also der andere 1701er :D . Sei gegrüßt. Mir Veritas, kannst Du ein Regelwerk erstellen, was passieren soll, wenn z.B. ein Band defekt ist. Die Sicherung bricht dann nicht ab. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Wir haben beides im Einsatz intern BE und extern Arcserve und ich kann dazu nur sagen es gibt bei beiden hin und wieder kleinere Problemchen wobei nur einmal was gravierendes war bei Arcserve wobei dies durch die neuesten Patches behoben wurde. Aber tendieren würde ich auch zu BE 10, weil ich mir dafür nicht schon Tage um die Ohren schlagen musste um einen von Arcserve verschuldeten Bug zu beheben. Gruss Soso Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Da ist also der andere 1701er :D .Sei gegrüßt. Ich grüße dich auch im Namen der Föderat... ;) Mir Veritas, kannst Du ein Regelwerk erstellen, was passieren soll, wenn z.B. ein Band defekt ist. Die Sicherung bricht dann nicht ab.Gruß Data Danke für den Tipp! Ich werde mir Veritas mal anschauen. Hoffentlich unterstützt die Testversion eine Bibliothek. Es grüßt Picard Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.