olei 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 @Picard: Wir hatten mit Arcserve und einem Tandberg SDLT 320 Wechsler ähnliche Probleme: "Sitzung konnte nicht geschlossen werden", "Lesefehler....". Das Reinigungsband im Wechsler wird merkwürdigerweise nicht automatisch verwendet - das Laufwerk bekommt offenbar nicht mit wann es "verdreckt" ist - wird jetzt als externer Job angestoßen. Nach mehrmaligen Reinigen gings dann wieder, aber nicht lange. Da wir auf den Wechsler eine verlängerte Garantie haben, wurde er ausgetauscht. Seitdem laufen die Sicherungen wieder wie geschmiert. Die eine oder andere kleine Macke hat sicher jedes Sicherungsprogramm. Bei Bedarf kann ich ein paar benennen. :rolleyes: Momentan warte ich auf das deutsche SP1 für AS9 - sieht aber nicht so als, als würde man sich noch die Mühe machen es zu übersetzen. Ich werde wohl in Zukunft die englische Version einsetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
KingBods 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Hallo, seit unserer Serverumstellung auf 2k3 und Xp haben wir ARCServ 11. Nun ja, seit dem geben sich das Systemhaus und CA die Türklinke in die Hand weil eigentlich seit einen knappen halben Jahr nicht eine Sicherung so richtig funktioniert hat. Teilweise Sicherungsjobs nicht gelaufen, Datenbank gestorben, Programmabstürze usw. der CA-Mann sagt mit dem Patch in seiner Hand wird alles gut.(sagt er eigentlich jedes mal) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten! @olei: Welche Methode für das Reinigunsband benutzt ihr? Beim Wechsler das Reinigunsband einrichten oder am Arcserve? Wenn man es am Wechsler einrichtet kann man diesen Slot ja nicht mehr bei Arcserve angeben. Diese Methode bewirkte nichts. Danach und z.Z. ist das Reinigunsband unter Reinigunsslots bei Arcserve zugewiesen. Das brachte aber auch keinen Erfolg, bei Datenträgerfehler... @KingBods: Wir sichern auch 2K3 Server, allerdings mit Arcs.v7 und haben noch keine Probleme dabei festgestellt. Bietet Arcs11 besondere Features zum Sichern von 2k3 Server? Gibt es denn bei Vers. 9 und/oder11 die Möglichkeit einzustellen was für eine Aktion ausgeführt werden soll, wenn solche Fehler auftreten, wie bei Veritas? Picard Zitieren Link zu diesem Kommentar
olei 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 @Picard: Wir haben auf dem Arcserve-Server unter geplante Tasks einen Job erstellt. Im Arcserve selber geht das zwar auch, hat aber merkwürdigerweise nicht funktioniert. bandkopf.cmd: "C:\Programme\CA\BrightStor ARCserve Backup\ca_devmgr.exe" -clean 2 0 2 1 Die Parameter werden in der Hilfe von Arcserve erklärt (nach ca_devmgr suchen). Ich kenne Euer Laufwerk nicht, aber habt ihr schon in Betracht gezogen, dass der Kopf "fertig" ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duffman 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 bin auch nicht von Arcserve begeistert, wenn backup unter windows dann backup exec. Gruß da Duffman Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2005 @Picard:Wir haben auf dem Arcserve-Server unter geplante Tasks einen Job erstellt. Im Arcserve selber geht das zwar auch, hat aber merkwürdigerweise nicht funktioniert. bandkopf.cmd: "C:\Programme\CA\BrightStor ARCserve Backup\ca_devmgr.exe" -clean 2 0 2 1 Die Parameter werden in der Hilfe von Arcserve erklärt (nach ca_devmgr suchen). Ich kenne Euer Laufwerk nicht, aber habt ihr schon in Betracht gezogen, dass der Kopf "fertig" ist? Hmmm, in Arcs7 gibt es keine *.exe mit diesem Namen. Auch nicht so ähnlich. Gereinigt werden die Laufwerke ja auch generell, aber eben nicht wenn während einem Job der Bandkopf verdreckt. Dafür müsste es eine Maßnahme geben. Nur bisher bricht Arcserve dann einfach ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olei 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2005 Hi Picard, hast recht, die Möglichkeit gibt es erst seit Arcserve 9. Wir haben übrigens auch versucht unter Arcserve 9 einen Reinigungsslot einzurichten. Das Einrichten funktionierte, aber das Reinigen nicht. Seitdem läuft die o. g. Variante die dir leider nicht hilft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.