Sunnyboy89 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Hallo! Habe es endlich geschafft einen SUS aufzusetzen. Dieser läuft unter Windows 2000. Nun meine frage, ich hab auch die einstellungen auf den clients gemacht, dass sie sich zur einer bestimmten uhrzeit updates ziehen sollen usw.. aber irgentwie funktioniert es noch nicht. ich denke, es liegt daran dass ich noch nicht so genau weiß, was ich bei dem punkt "Interner Pfad für den Updatedienst" angeben muss. geb ich da nur die url an? oder den gesamten pfad wo die updates liegen? vielen dank schon mal! Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoefliger 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 einfach http://deinserver und fertig ists ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 8. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 das hab ich. ich seh aber nirgends, dass er was runterläd... hab die ip adresse angegeben von dem server. reicht es eigentlich aus, wenn ich die uhrzeit von dem client umstell damit er dann um 16 uhr updates zieht? denn sonst muss ich ja immer eine stunde warten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoefliger 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Den updatezeitpunkt kannst du nicht direkt wählen... Such mal in der Registry nachdem lastwaittimeout Schlüssel .. Die Clients holen die Updates nicht wenn du willst sondern installieren diese nur nachder angegebenen Zeit. Die Client fragen nach einem gewissen Intervall den SUS ab. Du kannst den Update client beenden => net stop wuauserv und dannach den Lastwaittimeout schlüssel in der Registry löschen und dannach den Dienst wieder starten => net start wuauserv mit dieser Methode kannst du den Client forcieren und er sollte den SUS in den nächsten 5 - 10 Minuten abfragen. Grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 8. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 hallo, danke für den hinweiß. ist es normal, dass ich mich nur von dem pc auf den sus einwählen kann, auf dem die software installiert ist? denn ich hab gerade versucht von einer anderen ws mich dort einzuloggen, doch es kommt zwar das fenster mit aufforderung dass ich mein pw und meinen namen eintragen soll, doch akzeptieren tut er dies nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoefliger 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Dies wird eher mit der Authentifizierungseinstellungen des IIS zutun haben .. wenn du die Anmeldeinformationen des Lok. Administrators des PC's nimmst bei dem du SUS installiert hast wird es sicher klappen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 8. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 hab ich probiert geht leider nicht... kann ich eigentlich sehen, wenn der client sich die updates zieht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoefliger 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Ja kannst du IIS hat ein Log W3SVC welches du anschauen kannst dort siehts du die Informationen welche der Client und die Server austauschen. auf dem Client hast du in der Registry ein AUState schlüssel welche den Status des Update Clients definiert. und auf den clients im %windir%\windows update.log hast du auch noch ein Log zur verfügung das mit der Authentifizierung sollte eigentlich hinhauen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 8. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 hallo! hab gerade den pc neu gebootet und es funktioniert! vielen dank! bei fragen, wend ich mich jetzt immer an dich :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoefliger 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Froid mich wenns geklappt hat .. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 8. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 weißt du, ob die automatische verteilung und installation auch klappt, wenn man nur hauptbenutzerrechte besitzt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoefliger 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 du meinst auf den clients ? wuauclt wird als System Dienst ausgeführt da werden keinen spezifischen Bentuzerrechte gebraucht ... ansonsten müsstest du ja alle benutzer zu administratoren machen damit sie die Updates installieren könnten ... also meine Antwort ist : Nein Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 8. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 ansonsten müsstest du ja alle benutzer zu administratoren machen damit sie die Updates installieren könnten ... ja genau, das war auch meine befürchtung, habs nämlich eben gerade nur auf einem rechner getestet der administratorenprivilegien besitzt. hey das freut mich jetzt total, dass es funktioniert! ma schaun, vielleicht wirds ja für die ganze verwaltungs uni genutzt? :D und das als azubi *juhuuuuu* ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoefliger 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 Wenn du als Admini eingeloggt bist fragt dich der Updateclient bevor er installieren bzw. updaten sollen .. dies hast du aber bei einem normalen Benutzer nicht wenn du die GPO richtig konfigurierst Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 8. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. März 2005 gpo is dieses gpedit.msc? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.