Jump to content

gruppenrichtlinie funktioniert nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sch@>| jetzt kann ich mich mit nem neuen user der in der OU ist nicht mal mehr an der domäne anmelden. "Sie können sich zur zeit nicht anmelden, die Domäne <domänenname> ist nicht verfügbar"

 

das komische ist aber, dass es nur nicht mit neuen usern geht. die alten können sich trotzdem von der selben workstation aus am server anmelden!

 

kann mir bitte jemand helfen!

Geschrieben

da ich mich nur mit der poledit unter nT auskenne, wollt ich die unter 2000 verwenden.

ich hab schon in der registry auf meiner workstation den pfad angegeben, wo meine ntconfig.pol liegt, und den wert in "Updatemode" auf 2 gesetzt, um den pfad einzubinden, aber nichts passiert, kann mir jemand helfen????

Geschrieben

Hallo Bina, Willkommen am Board.

 

Leider muss ich dich darauf hinweisen, mit deinem ersten Beitrag begehst Du gleich einen Verstosß gegen eine Boardregel. Diese verbietet die Übernahme einesThreads.

 

Ich bin kein Moderator, kann dir nichts verbieten, nur empfehlen: Eröffne für dein Problem einen eigenen Beitrag. Dein Problem ist ein anderes als im laufenden Thread.

 

Gruß

Edgar

Geschrieben

also ich habe jetzt mal in der ereignisliste des clients im administratorkonto nachgeschaut und es sind 2 auffällige warnungen enthalten:

 

1.Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: AutoEnrollment

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 15

Datum: 10.03.2005

Zeit: 11:03:24

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: LAPTOP057

Beschreibung:

Die automatische Zertifikatregistrierung für "lokaler Computer" konnte keine Verbindung zum Active Directory (0x8007054b) herstellen. Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.

Die Registrierung wird nicht durchgeführt.

 

2.Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: Userenv

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 1054

Datum: 10.03.2005

Zeit: 11:02:07

Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

Computer: LAPTOP057

Beschreibung:

Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen.

 

 

er hat mir also wieder beim versuch den client mit einem neu angelegten benutzer an der domäne anzumelden verweigert;o(

die gleiche fehlermeldung beim anmelden wie sonstauch immer: "Sie können sich zur zeit nicht anmelden, die Domäne <domänenname> ist nicht verfügbar"

 

 

bitte um hilfe

Geschrieben

Ich frage mich, ob Du mit der Gruppenrichtliniengeschichte überhaupt auf dem richtigen Dampfer bist?

Funktioniert das Hinzufügen zur Domäne, wenn der User/Comuter in dem "Normalen" Ordner ist oder nicht?

Funktioniert NetBIOS over TCP/IP überhaupt? Ist es aktiviert? Bei einem XP soll es per Voreinstellung deaktiviert sein.

Ohne NetBIOS over TCP/IP ist kein Hinzufügen eines Clients zu einer Domäne möglich. Oder?

 

Ist es möglich, vom Client den DC zu pingen?

 

Ich hatte inplizit vorgeschlagen, den Community.cast zur Gruppenrichtlinie mal anzuschauen. Nach dessen eingehenden Studium bekommt man eventuell eine ganz andere Sicht auf die Richtlinienhierachie besonders in Hinsicht auf OU`s.

Geschrieben

Hallo - vielleicht in Ergänzung lefg's Beitrag:

 

Versuche, den "Status Quo" wieder herzustellen. Schmeisse Deine Gruppenrichtlinie

über Board und überprüfe - wie von bereits vorgeschlagen - die Einstellungen in der

Netzwerkumgebung.

 

Wenn ihr sonst nix definiert habt in den Computer-Konten, dann schmeiss auch

vielleicht mal (Vorsicht !) den Computer aus dem AD, damit Du ihn neu hinzufügen kannst

und er sich nicht "selbst" erkennt und vorhandene (fehlerhafte) Profile übernehmen will.

 

Viel Erfolg !

Shao-Lee

Geschrieben

also anpingen geht....über alte user kann ich mich ja anmelden, aber über einen user, den ich neu anlege nicht...egal, in welcher OU der drin ist

 

ob nun in der alten oder der neuen

 

netbios ist nur aktiviert, wenn der server es anbietet

Geschrieben

Hallo,

 

wenn ich es richtig verstehe, dann kann ein neu erstellter Benutzer sich überhaupt nicht authentifizieren ? Alte Accounts scheinen das zu können. Ist das richtig ?

 

Zudem wird Deine Domäne nicht gefunden.

 

Dies könnte ein DNS Problem sein. Stimmt der DNS-Server und sind die SRV-Einträge richtig ?

 

Deine Einstellungen in den Gruppenrichtlinien haben nichts mit IPSec zu tun ?

Geschrieben
also anpingen geht....über alte user kann ich mich ja anmelden, aber über einen user, den ich neu anlege nicht...egal, in welcher OU der drin ist

 

ob nun in der alten oder der neuen

 

netbios ist nur aktiviert, wenn der server es anbietet

 

Was machst Du da eigentlich genau? Was ist das mit der Alten und der Neuen?

Geschrieben

also die gpo ist erstmal so gesetzt, dass "suchen" ausgeblendet wird...alles andere ist nicht konfiguriert.......das einzige was lokal auf dem client aktiviert ist ist, dass der client beim start aufs netzwerk warten soll......

 

wie soll ich das mit dem netbios jetzt handhaben...soll ich es beim client erzwingen?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...