SpecialK 10 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Hallo, ich soll bei dem Systemdienst unseres Virenscanners auf über 100 Workstations den Account ändern, mit welchem der Dienst agiert. Nämlich von System-Account auf den lokalen Admin. Desweiteren sollen die Eigenschaften in so weit geändert werden, dass der Dienst automatisch neu startet, wenn er einmal fehl schlägt. Das ganze lässt sich ja realisieren, in dem man sich über die Microsoft Management Concole mit den Workstations verbindet und die EInstellungen wie gewünscht tätigt. Nur macht das bei über 100 Workstations keine wahre freude. Dameware kann zwar einiges, aber auch nicht per Batch das, was ich möchte. Gibt es irgendeine andere Empfehlung, wie man diese Aufgabe möglichst elegant lösen könnte? SpecialK Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ultraschall 10 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 ich sach nur VBScript ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Hallo, mein Preposter schlägt mit VBScript eine wohl gute Möglichkeit vor. Für den Fall des VBS vom TO nicht anwendbar ist, möchte ich auf AutoIt aufmerksam machen. Google findet AutoIt. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
SpecialK 10 Geschrieben 9. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Ok, danke. Das AutoIt werde ich mir mal anschauen. SpecialK Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
JohnDie 10 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Das sollte sich auch mit dem Kommandozeilen-Tool sc.exe machen lassen. Das ist bei Windows XP und Windows Server 2003 standardmäßig schon dabei und kann auch auf Rechner im Netzwerk zugreifen. Wäre dann quasi nur eine Art Batch-Schleife über alle Rechner... Zitieren Link zu diesem Kommentar
rablu 10 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Warum soll das gemacht werden? Was passiert, wenn Du dem lokalen Admin ein neues Password geben musst? Dann musst Du wieder ueber alle Rechner drueber. Wenn schon ein administratives Konto, dann richte Dir fuer solche Zwecke einen separaten Domain-Admin ein. Diesen dann in den Anmeldeberechtigungen so beschneiden, dass er (hier fuer diesen Zweck) sich nur als Dienst anmelden darf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 10. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2005 Was passiert, wenn Du dem lokalen Admin ein neues Password geben musst? Dann musst Du wieder ueber alle Rechner drueber. Nö, muß man nicht :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 10. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2005 Versteh ich jetzt auch nicht.... Genau für solceh Zwecke wurde ja ein System Konto programmiert: Verwendung des Systemkontos in Windows Gruss Velius Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.