heinzelrumpel 10 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Hallo, mir ist die genaue Bedeutung der "Primären Gruppe" nicht ganz klar. Laut der Beschreibung im Einstellungsfenster muss man diese nur ändern, wenn es um Possix Anwendungen oder um Macinthosh Rechner geht. Wie wirkt sich denn die "Primäre Gruppe" auf den User aus, bezüglich NTFS Berechtigungen z.B. Mal angenommen. Auf Ordner A gibt es Vollzugriff für Gruppe 1, Leseberechtigung für Gruppe 2 und sonst nichts. Wenn der user nun in beiden Gruppen vorhanden ist, aber zusätzlich noch einer dritten angehört, die nicht in der Berechtigungsliste aufgeführt wird und diese dann auch seine "Primäre Gruppe" ist, hat er dann trotzdem Vollzugriff? Laut MS findet ja eine Addition von Rechten statt, es sei denn, es findet ausdrücklich eine Verweigerung statt, die dann immer Vorrang hat. Ich habe das Scenario mal getestet. Der User hat Vollzugriff, aber mein Dozent meinte, dass halt die Primäre Gruppe zählt. Kann seine Aussage da irgendwie nicht nachvollziehen. In den MS-Press Büchern konnte ich auch keine Erleuchtung finden :o Gruß Heinzelrumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
R.Ralle 10 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Moin, Bei NTFS berechtigungen zählen alle berechtigungen, die der User selber oder durch die Mitgliedschaft in irgenteiner Gruppe hat !!! NTFS Berechtikungen sind Kumulatiev !!!! (d.h. die Addieren sich!) außer natührlich hein Zugriff! Denn sonst hätte der Admin ja probleme, denn seine Primäre Gruppe ist die der Domänen benutzer ! http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/306563.mspx http://www.gierhardt.de/netzwerk/gruppen.html Ralph Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 9. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Moin zurück, genauso sehe ich das ja auch, aber was bedeutet denn dann die "Primäre Gruppe" genau? Gruß Heinzelrumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 9. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. März 2005 Hi! http://winnt.thema-compact.de/bv/bmdom/windows-nt_04.html : "Die Zuordnung ist nur relevant für Posix. Jeder Benutzer ist Angehöriger einer primären (globalen) Gruppe. Mit der Schaltfläche Festlegen kann eine im linken Teilfenster selektierte globale Benutzergruppe als primäre Gruppe eingestellt werden. Soll die Mitgliedschaft des Benutzers zu einer globalen Gruppe beendet werden, die als primäre Gruppe vereinbart ist, so ist dies nur möglich, wenn zuvor eine andere globale Gruppe zugeordnet und selektiert und als primäre Gruppe festgelegt wurde." http://support.microsoft.com/kb/322692/en-us : "In mature Windows NT 4.0 domains, security groups that contain far more than 5000 members may exist. In Windows NT 4.0, when a member of a security group changes, only the membership single change is replicated to the backup domain controllers. In Windows 2000, group memberships are linked attributes stored in a single multi-valued attribute of the group object. When a single change is made to the membership of a group, the whole group is replicated as a single unit. Because the group membership is replicated as a single unit, there is a potential for updates to group membership to be "lost" when different members are added or removed at the same time at different domain controllers. Additionally, the size of this single object may be more than the buffer used to commit an entry into the database. For more information, see the "Version Store Issues with Large Groups" section of this article. For these reasons, the recommended limit for group members is 5000." ['In English' nicht aus Bosheit, sondern wg. der hier problematischen dt. Übersetzung des KB-Artikels]. Da hat es wohl eine Änderung beim Wechsel NT/W2K ergeben ... Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.