lefg 276 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 :) Sorry für meinen Ausbruch eben. Ich habe die anderen Beiträge jetzt erst reinbommen. Wollen wir mal einen Versuch machen? Benenne die Batch als Login.bat! Schreibe rein echo Hallo World pause Trage im Konto ein Login.bat Die Batch liegt in der Freigabe NETLOGON auf dem DC! Es gibt nur einen DC? Rufe die Batch von der WS mit dem Explorer aus Netlogon auf! Berichte das Ergebnis! Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas00023 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 ich versteh nicht was du meinst... im Active Directory auf user, dann profile und dort das logon script eingetragen. das logon script ist am domain controller im Verzeichnis netlogon Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Das ist so auch in Ordnung. Hast Du dem Skript den Namen Login.bat gegeben, in den Kontoeinstellungen eingetragen? Hast Du die Login.bat mit dem Explorer von der WS aus über das Netz gestartet? Was passiert da? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas00023 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Ok! 1.) Im Script liegt kein Syntaxfehler vor. Hab das ausgeschlossen da ich wie gesagt einen Pause befehl eingebaut habe. 2.) Ja das stimmt. Wenn ich das Script manuell starte funktionierts. Als logon Script nicht! Falls ein Skript vorzeitig beedet wird, gibt es nach meiner Erfahrung zwei Möglichkeiten. 1. Im Skript liegt ein Syntaxfehler vor. Ich denke mal, das hast Du ausgeschlossen, als nur der Pausebefehl drinstand. 2. Oder es ist etwas mit dem Kommandoprozessor. Wenn du eine Batch auf lokalen Rechner startest, funktioniert die aber, hast Du berichtet. 3. Eintrag im Benutzerkonto beinhaltet lediglich den Dateinamen und keine Pfadangabe! Es gibt aber bestimmt noch andere Möglichkeiten, die ausserhalb meiner persönlichen Erfahrung liegen. 4. Bezeichnung der batch Datei: test.cmd Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Ok! ... 2.) Ja das stimmt. Wenn ich das Script manuell starte funktionierts. Als logon Script nicht! ... 4. Bezeichnung der batch Datei: test.cmd Die Datei mal umbenennen in test.bat Die Datei von dem Client aus über den Netzwerkshare \\<DomainController>\NETLOGON starten Die Datei test.bat in ein Benutzerprofil eintragen Ist wahrscheinlich schwer einfach mal die vorher genannten Lösungsmöglichkeiten auszuprobieren. Dennoch sollte man es mal testen. Falls das alles und an jedem Client mit jeden Benutzer scheitert, kann daraus schließen, das es eine zentral verteilte Regel sein müsste. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas00023 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 macht nix. ;-) Ich werde das am Montag testen sobald ich wieder in der Arbeit bin! Es ist nur ein Domain Controller. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas00023 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 das ist nicht schwer das zu testen.. kein problem.. vielleicht sollte ich die datei mal wirklich *.bat nennen... falls das eine definierte Group Policy ist dann hab ich die bis jetzt noch nicht gefunden... (kann mir aber fast nur vorstellen das es daran liegt...) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas00023 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 hab dein posting jetzt nicht so genau gelsen.. zu 2. hab das schon probiert.. und es funktioniert! Zitieren Link zu diesem Kommentar
WaxMo 10 Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2005 also bei allem respekt, aber wie siehts denn mit virenschutz aus (server-, wie auch client-seitig)? warum sollte das login-script einen anderen, durch sich selbst gestarteten task/prozess mit ins eigene timeout reißen und beenden? das sieht mir eher nach etwas mehrbeinigem aus das login-scripts mißbraucht um admins und user zu ärgern. liebe grüße, kai. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2005 Hallo Kai, von mir ein Willkommen am Board :) , auch mir ist es schon passiert, einen alten Beitrag versehendlich wieder zu aktivieren. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.