Kolath 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 weil das von unserer IT-Sicherheit nicht freigegeben ist. :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Hi, bei soviel Sicherheit wird es natürlich schwierig. Wie wäre es mit netsh für verschiedene Konfigurationen? Einstellungen kannst du speichern und wieder aufrufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kolath 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 hast du da nen link, wo ich mich mal einlesen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Hi, aber klar doch: http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks//software/netzwerk/25858/ oder netsh /? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 netsh ist doch nur mit administrativen Rechten ausführbar; oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kolath 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 hmmm... hört sich brauchbar an... wenn die benutzerrechte dafür ausreichen ist mein problem gelöst... werd das am montag mal ausprobieren... danke und schönes wochenende Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Hi, da hast du leider Recht, sorry. :-( aber ganz ohne Rechte wird es wirklich schwer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Und wenn man an W2k Manipulationen(Registry) zum Erreichen des Ziels durchführt, verliert W2k auf dem Rechner automatisch die Freigabe seitens der IT-Sicherheit, oder nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kolath 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 nein... natürlich nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Das ist interessant. Dabei könnten doch jede Menge Hintertüren eingebaut werden? Oder ist das Ganze eine reine bürokratische Scharade? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kolath 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 naja, dass xp nicht eingesetzt werden darf liegt einerseits wohl daran, dass die lizenzen dafür fehlen und andererseits, dass xp bei uns noch nicht richtig getestet ist. Kann ich auch gut verstehen. Halte selber auch mehr von homogenen Gesamtsituationen. :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Hi, wie läuft die Änderung den zur Zeit ab? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kolath 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 naja... zur zeit ist der der rechner des benutzers noch nicht in der domäne. Der Benutzer ist Administrator am System und baut andauernd mist mit den Softwareeinstellungen. Installiert wild Software und ratet mal, wer das dann immer wieder grade biegen muss?? :-( Jetzt will ich diesen benutzer in meine Domäne aufnehmen, was allerdings nur geht, wenn er dann noch arbeitsfähig bleibt (seine IP ändern darf). Wenn ich ihn jetzt über die Eingeschränkten Gruppen wieder zum Admin an seiner Maschine mache, hab ich sicherlich nichts gewonnen. :-( Weitere vorschläge? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Es gibt da Ip-Manager, Netswitcher. Schätze aber, ohne entsprechende Rechte wird das auch nicht gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.