joenas 10 Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Also zur Zeit haben wir folgende Situation: Ein Client PC kopiert per 'xcopy' veränderte Dateien (xcopy /s /d /y ) vom Fileserver auf die lokale Festplatte, danach wird eine per InCD formatierte CD-RW mir 'rd' und anschliessend der auf die Festplatte kopierte Inhalt auf die CD geschoben. Leider dauert dies je nach Arbeitseinheiten des Tages zwischen 5 Minuten und bis zu einer halben Stunde. Leider kann man halt vorher nie wirklich vorhersagen wie lange, was teilweise nervig ist das die gebrannte CD-RW mit Hause genommen wird. Jetzt wuerd mich einfach mal interessieren, ob jdm. vielleicht ein geeignetes Backup Programm mit Inkrementeller (nur neue Dateien) und Brennsupport (va auch fuer CD-RW) kennt oder eine andere Idee hat... Freu mich ueber jeden Vorschlag! Zitieren
the_brayn 10 Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Hiho, wie währe es auf dem Server ein BandLW zu nehmen? Oder zumindest dort mit ntbackup eine Sicherung erstellen und diese auf dem Server/einem Client im Netzwerk zu brennen? Gruß Guido Zitieren
jüki 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Mit dem Image- Tool "Acronis True Image" können zu vorhandenen Images Inkrementelle Images hinzugefügt werden. Allerdings nur von ganzen Partitionen! Um ein solches Inkrementelles Image hinzuzufügen, ist natürlich das"Haupt- Image erforderlich. Es ist mit diesem Tool möglich, direkt zu brennen (auf CD/DVD RW) - oder, besser und sicherer dieses auf der Festplatte erstellen zu lassen und mit einem Brenntool zu brennen. In Abhängigkeit von der PC- Schnelligkeit dauert die Erstellung eines Images von einer 3GB großen Partition, zu 50% belegt, ca. 70 Sekunden. Ich bevorzuge Acronis True Image v8. Jürgen Zitieren
Rainer Smetan 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Also zur Zeit haben wir folgende Situation:Ein Client PC kopiert per 'xcopy' veränderte Dateien (xcopy /s /d /y ) vom Fileserver auf die lokale Festplatte, danach wird eine per InCD formatierte CD-RW mir 'rd' und anschliessend der auf die Festplatte kopierte Inhalt auf die CD geschoben. Leider dauert dies je nach Arbeitseinheiten des Tages zwischen 5 Minuten und bis zu einer halben Stunde. Leider kann man halt vorher nie wirklich vorhersagen wie lange, was teilweise nervig ist das die gebrannte CD-RW mit Hause genommen wird. Jetzt wuerd mich einfach mal interessieren, ob jdm. vielleicht ein geeignetes Backup Programm mit Inkrementeller (nur neue Dateien) und Brennsupport (va auch fuer CD-RW) kennt oder eine andere Idee hat... Freu mich ueber jeden Vorschlag! Hallo, generell würde ich keine BackUps auf CD-RW machen, dazu sind diese definitiv nicht gedacht und außerdem zu unzuverlässig. Wenn schon ein optisches Medium, dann DVD-RAM, da dieses Format gravierende Vorteile bietet (automatischer Verify, bis 100.000 Überschreibbar, Filesystem, usw.). Auch für die "kleine Sicherung zwischendurch" geeignet. MIT DVD-RAM kannst Du sogar aus dem Windows eigenen Backup Programm auf die DVD schreiben lassen - das funktioniert ohne Probleme. Schöner ist natürlich so ein Stück Software wie "Dantz Retrospect": http://www.dantz.com/en/products/index.dtml Just my two cents... Zitieren
joenas 10 Geschrieben 12. März 2005 Autor Melden Geschrieben 12. März 2005 Also die CD-RW ist auch zur Zeit nur eine Übergangslösung! Aber irgendwie scheint mir "xcopy /s /d /y c:\ordner\*.* c:\ordner2\*.*" nicht so ganz vertrauenswürdig und deshalb mal gefragt... Zitieren
tomturbos 10 Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 also ich sichere seit 9 Monaten täglich mittels archivbit die daten die sich am server geändert haben auf eine cd und bin topzufrieden damit. alles mittels skripten selbstgestrickt also xcopy, nero brennen, protokoll auf den drucker und ins protokollverzeichnis. gruß tom Zitieren
HugoH 10 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 MIT DVD-RAM kannst Du sogar aus dem Windows eigenen Backup Programm auf die DVD schreiben lassen - das funktioniert ohne Probleme. Hallo, genau das funktioniert auf meinem Small Business Server 2003 nicht :( . Ich bekomme die Fehlermeldung, dass ich nur auf ein Bandlaufwerk oder externe Wechselfestplatte sichern kann. Wie kann ich also Windows überreden, Backups auf DVD-RAM zu machen? Es handelt sich pro Woche zwar nur um maximal 10-20 MB, das dies aber Job-gesteuert passieren soll und ein Bandlaufwerk dafür überdimensioniert ist, sind doch die 4,7 GB einer DVD-RAM ideal. Zitieren
ralleblitz 10 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hi joenas, Ich verwende Nero BackItUp und sichere wie schon beschrieben auf DVD-RAM. Kannst Inkrementelle Sicherungen erstellen. Ein Brennprogramm ist es auch. Nimm doch 2 DVD's und immer die vorletzte mit nach Hause. So kann das Programm nachts dein Backup machen und du mußt nicht warten: ;) Gruß Ralle Zitieren
HugoH 10 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hi ralleblitz, Nero Backitup habe ich auch schon versucht, da kann ich aber nicht auf den Laufwerksbuchstaben des Brenners sichern, sondern nur direkt auf das Laufwerk. Wenn ich dann ein Backup auf eine DVD-RW mache (z.B. 70 MB), klappt alles, aber ich kann dann keine weiteren Sicherungen machen (kein Multisession). Auf eine DVD-RAM fordert mich das Programm auf einen 2. Sicherungsdatenträger einzulegen, obwohl ja 4,7 GB Platz auf der DVD ist. Also irgendwie verstehen sich die Backup-Programme nicht so richtig mit beschreibbaren Wechselmedien :mad: . Welche Backup-Programme gibt es denn, um unter Windows Server 2003 auf DVD-RAM per Multisession oder einfach nur auf den Laufwerksbuchstaben des Brenners ein Backup zu machen? Zitieren
ralleblitz 10 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 @Hugo Server 2003 habe ich leider nicht, hab's unter XP PRO zu laufen. Welche Backup-Programme gibt es denn, um unter Windows Server 2003 auf DVD-RAM per Multisession oder einfach nur auf den Laufwerksbuchstaben des Brenners ein Backup zu machen? Das Multisession nicht geht bei dir macht mich stutzig. Ich nehme einen LG 8X Brenner und Verbatim DVD-RAM's. Und es funzt Zitieren
Rainer Smetan 10 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 @Hugo Server 2003 habe ich leider nicht, hab's unter XP PRO zu laufen. Das Multisession nicht geht bei dir macht mich stutzig. Ich nehme einen LG 8X Brenner und Verbatim DVD-RAM's. Und es funzt Hallo vielleicht habe ich etwas verpaßt, aber meines Wissens ist DVD garnicht für Multisession ausgelegt. DVD-RAM wird wie ein Laufwerk per Laufwerksbuchstabe angesprochen. @HugoH Bin leider erst später wieder an meinem SBS2003 und schaue mal ob das nicht doch auch hier funktioniert. Allerdings verwende ich die DVD-RAM Treiber und nicht sowas wie InCD. Aber ich schaue mal... Zitieren
HugoH 10 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Allerdings verwende ich die DVD-RAM Treiber und nicht sowas wie InCD. Das wäre interessant, was sind das für DVD-RAM Treiber? Wusste garnicht, dass es sowas gibt und man das installieren muss. Ich habe einen LG-Brenner drin und auch schon InCD probiert, aber Nero BackItUp bietet mir den Brenner nur als Laufwerk an, nicht den Laufwerksbuchstaben. Falls es also bei Dir gehen sollte, wäre ich erfreut die Details zu erfahren. Du kannst Dir Zeit lassen, ich bin erst Montag wieder auf Arbeit. Zitieren
Rainer Smetan 10 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Das wäre interessant, was sind das für DVD-RAM Treiber?Wusste garnicht, dass es sowas gibt und man das installieren muss. Ich habe einen LG-Brenner drin und auch schon InCD probiert, aber Nero BackItUp bietet mir den Brenner nur als Laufwerk an, nicht den Laufwerksbuchstaben. Falls es also bei Dir gehen sollte, wäre ich erfreut die Details zu erfahren. Du kannst Dir Zeit lassen, ich bin erst Montag wieder auf Arbeit. Hallo, kann leider nicht mehr sagen, bis zu welchem Modell die DVD-RAM Treiber bei den LG Brennern beilagen. Jedenfalls war es mit den DVD-RAM Treibern besser und einfacher, zumal ich nicht so ein Fan von InCD bin. So, dann mal bis Montag.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.