schusterharry 10 Geschrieben 10. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2005 wie immer wenn ich nen PC mit Modem in die Hände bekomm gibts mit diesen Drecksdinger Probleme. Diesmal hab ich hier einen nagelneuen IBM PC wo ich einen AVM FRITZ CARD PCI ISDN COntroller einbauen soll OK, ich steck das DIng rein, es wird von XP beim hochfahren erkannt-mit einem gelben Rufzeichen im Gerätemanager und dem Fehler 10. Auf der Suche nach neuen Treibern komm ich auf die AVM Seite und lad mir http://webgw.avm.de:8080/download/Download.jsp?partid=250 runter. Führe ich das Setupprogramm aus wird alles schön installiert und ich erhalte zum Abschluss eine Meldung der der Fehler 10 vorliegt und das Gerät nicht gestartet werden kann Kann mir BITTE jemand sagen wie ich dieses verdammte Ding zum laufen bekomm??? 3 h mach ich schon rum aber es haut einfach nicht hin. OS ist Win XP Prof danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
fusselbirne 10 Geschrieben 10. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2005 Hi schusterharry ! Wahrscheinlich brauchst Du noch den Capi-Port Treiber, der richtet die Fritzcard als virtuelles Modem ein. Ist auf jeden Fall ein Versuch wert. http://www.avm.de/FRITZCard_PCI/service/index.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Hallo, ich verstehe zwar Deinen Ärger, weil die Fritzcard gerade nicht so will wie Du, aber eigentlich geht AVM immer. Wie dem auch sei, hast Du mal einen anderen Slot für die Karte ausprobiert? Die aktuellsten CAPI Treiber drauf (die von XP sind schon etwas arg alt)? Wenn ja, ist die CAPI Aktualisierung einwandfrei durchgelaufen (sprich, wurde die Karte einwandfrei gefunden?)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Was mir gerade so noch einfällt: auch wenn es trivial klingen mag, es ist schon öfters vorgekommen, das die entsprechende CPI Karte nicht 100%ig in ihrem Slot gesteckt hat. Die Karte wurde zwar erkannt und entsprechende Treiber installiert, aber die letzten Millimeter haben immer noch gefehlt. Da es Ungenauigkeiten zwischen Board und Gehäuse gab, mußte die Karte mit "etwas Gewalt" eingebaut werden. Nur so ein Gedanke... Zitieren Link zu diesem Kommentar
jüki 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 So es eine "Nagelneue" Fritz!- Card ist, gibt es dazu auch eine ebenso neue Treiber- CD. Diese ist bei Fritz! unbedingt und immer erforderlich, so man Treiber aus dem Netz installiert! Also einfach einlegen, mit der neu eingebauten Fritz!- Card hochfahren, den PC diese neue Hardware merken lassen und den Treiber automatisch installieren. Liegen keine Hardwarefehler vor, wird diese Karte sofort einwandfrei installiert. Bei nicht einem der Einbauten, die ich bislang vornahm, gab es damit Probleme. ABER: Die Original- CD ist unbedingt erforderlich! Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Hallo jüki, für die Fritz! Card PCI ist (rein Treiberseitig gesehen) die Treiber CD nicht erforderlich, da XP bereits mit den entsprechenden Treibern ausgerüstet. Diese können unter Umständen völlig ausreichen (wir machen dies zum Beispiel für Fernwartungssysteme mit pcAnywhere). Wenn Du die Fritzsoftware (Fritz!Fax, Fritz!Fon und so weiter) updaten willst, dann hast Du völlig recht. Die Treiber lassen sich jedoch sehr wohl auch ohne Treiber CD installieren. Nix für ungut... Zitieren Link zu diesem Kommentar
schusterharry 10 Geschrieben 12. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. März 2005 hab das Problem gelöst..... 1.) Die Fritz Card hat den PCI 3 Steckplatz benötigt-NUR DORT wurde sie von XP richtig erkannt 2.) ich hab die neuen Treiber zusätzlich von der HP geladen und bei der Install der Treiber wurde die CD verlangt welche ich zum Glück auch hatte Ist wohl ein älteres Modell-aber nun rennts gut-danke nochmal an alle Zitieren Link zu diesem Kommentar
jüki 10 Geschrieben 13. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. März 2005 >> ...und bei der Install der Treiber wurde die CD verlangt<< Ganz präzise das meinte ich oben - habe es schon des öfteren getan, auf den verschiedensten PCs. Immer wurde die (eine) Original- CD verlangt. Warum es bei @Rainer Smetan ohne geht, würde mich mal interessieren. Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
bodoni 10 Geschrieben 13. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. März 2005 Also, ich habe schon oft AVM-Karten installiert und meistens mit frischen Treibern aus dem Netz. Dazu war nie eine CD nötig. Erst wenn man die FRITZ!-Software installiert benötigte ich die "Original"-CD. Aber vieleicht war das ja gemeint. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 13. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. März 2005 @jüki Mir ist ehrlich gesagt absolut und völlig schleierhaft, wann bei der Installation der Treiberupdates die Original CD verlangt wird. Ich habe dies soeben (da bei einem Kunden-PC zufällig notwendig) verifiziert und auch dort war keine Original CD verlangt worden. Die Verifikation erfolgt bei der Fritz!Software. Schließlich benötigst eigentlich Du auch bei der Installation der Karte generell keine Original CD, da die Treiber bereits (nicht aktuell, nur vom Grundsatz her) in XP integriert sind. Vielleicht könntest Du kurz Erläutern, wann die Original CD bei der Treiberinstallation angefordert wird.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
jüki 10 Geschrieben 14. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2005 Ich verwende für die Hardware grundsätzlich deren originale und spezielle (aktualisierte) Treiber und deren Software. Die in XP integrierten, allgemeingültigen Gerätetreiber entferne ich bereits vor der Installation des Betriebssystemes. Ich präsentierte kein Axiom, sondern zeigte eine Möglichkeit auf. Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 14. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2005 Hallo jüki, in aller Regel verwende auch ich aktuelle Treiber (im Idealfall getestete). Mich würde interessieren, wie und vor allem welche Treiber Du bereits vor der Installation des XP entfernst. Nach welchen Kriterien gehst Du vor? Meines Erfahrungen nach (und bei einer Standardinstallation) werden Seitens des BS (oder auch AVM) keine Original CD-s bei der Treiberinstallation benötigt. Mir war nach einer Klärung - weil Klärung bedeutet Erfahrung. Das hatte - meines Erachtens nach - nichts "mit Möglichkeit aufzeigen" zu tun. Bis jetzt habe ich nicht verstanden wann und warum eine Original-AVM-Treiber-CD benötigt wird... Das hat nix mit Axiom zu tun, sondern mit einer unbeantworteten Frage... Guten Start in die neue Woche.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
jüki 10 Geschrieben 14. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2005 >>wie und vor allem welche Treiber Du bereits vor der Installation des XP entfernst<< Klick! >>wann und warum eine Original-AVM-Treiber-CD benötigt wird << Wenn ich einen neuen PC mit einer ebenso neuen Fritz!- Card versehe und die Treiber samt Software aufspiele, ist (bei mir) die Original- CD erforderlich. Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 14. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2005 Sorry, unter all diesen Umständen haben wir uns gründlich Missverstanden... Das Du eine per nLite kastrierte XP Installations CD verwendest, wurde mit keinem Wort erwähnt (und Hellsehen kann ich NOCH nicht - ich arbeite aber daran ;-) )... Was die Treiber CD angeht - ich brauche höchstens für Fritz! die CD, da ich die aktuellen Treiber aus dem Netz intsalliere. Und dazu brauch ich (bis auf Fritz!Software) KEINE Original-CD... So, ich klinke mich hier nun aus... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.