R_Mori 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Hallo zusammen Wer kann mir weiterhelfen. Habe den Server, auf dem das Backup läuft von Monitor und Tastatur/Maus befreit. Ich verwalte ihn nun mit dem Remotedesktop, was auch prima funktioniert. Nun will aber das Backup (ntbackup). Nicht mehr starten, da es angeblich die *.bak Datei nicht findet. Wie mache ich das nun am besten, dass er ohne lokale Anmeldung diese Aufträge ausführen kann. (Sie werden unter Administrator ausgeführt.) Vielen Dank für die Tipps!! Mori Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kolath 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 hängt zumindest nicht davon ab, ob du angemeldet bist oder nicht... nen vernünftiges backuptool läuft als dienst... Zitieren Link zu diesem Kommentar
R_Mori 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 ..das ntbackup ist für unsere Zwecke vernünftig und läuft auch als Dienst. Es startet ja auch, kann aber besagte Datei nicht finden. Wenn ich aber lokal angemeldet bin findet es die Datei und alle klappt prima. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 ..das ntbackup ist für unsere Zwecke vernünftig und läuft auch als Dienst. Es startet ja auch, kann aber besagte Datei nicht finden. Wenn ich aber lokal angemeldet bin findet es die Datei und alle klappt prima. Hast du es mal mit einer Remotedesktop Konsolensitzung probiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Nett wär die Angabe des Betriebssystems. die Sicherung sollte unbedingt unter dem Login eingerichtet werden, der 1. die Rechte hat die Datei zu lesen 2. der hinterher sein passwort im NTBACKUP einträgt ein Fehler kann sein, dass der Login-User ein anderer war als der der hinterher eingetragen wurde als es um die Passwortabfrage ging. die Steuerungsdateien (job, log, bks) werden unter dem Profil unter DuE/login/lokale einstellungen/anwendungdaten/microsoft/winnt/ntbackup abgelegt. auch zu diesem Verzeichnis muß die Dateiberechtigung vorhanden sein. Am Besten gleich als Domadmin anmelden, und auch hinterher dessen PW eintragen (Achtung bei Veränderung des PW - dann geht die Datensicherung nicht mehr!!!) Von *.BAK weiß ich nix Viel Glück bei den weiteren Tests Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
R_Mori 10 Geschrieben 13. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. März 2005 Hallo zusammen Vielen Dank für die Tipps. Bin aber immer noch nicht weiter. Hier noch eineige Ergänzungen: Das Backup sollte auf einem WK2 Server laufen. Bin ich lokal angemeldet laufen alle Aufträge problemlos. Sobald ich aber lokal nicht mehr angemeldet bin und über Remotedesktop den Server verwalte, laufen die geplanten Backupaufträge nicht. Auch nicht, wenn ich über Remotedesktop neue erstelle. Aufträge, die ich über Remotedesktop manuel starte, die laufen. Ich habe die Berechtigungen alle geöffnet, es kann also nicht ein Berechtigungsproblem sein. Im Protokoll kommt die Fehlermeldung: Übersprungene Dateien im Ordner "NT\NTBackup\data\BackupPS.bks". Der Ordner wurde nicht gefunden. ..ich bin ratlos?? Wer kann mir helfen? Gruss Mori Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. März 2005 Hallo, unter welchem Konto läuft denn das Backup? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
R_Mori 10 Geschrieben 13. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. März 2005 Ich lasse das Backup unter Domain Administrator laufen. Gruss Mori Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. März 2005 Ich lasse das Backup unter Domain Administrator laufen. Hallo, es wahrscheinlich nichts damit zu tun. Problematisch werden solche Sachen aber bei Kennwortänderungen. Hast Du mal versucht, es einfach unter dem Systemkonto zu betreiben? Das System muss auch Berechtigungen auf die Verzeichnisse haben. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
R_Mori 10 Geschrieben 14. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. März 2005 ... das mit dem Systemkonto ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Aber ich müsste da ein Passwort dafür eingeben. Und ich habe noch nie ein Passwort für das Systemkonto definiert oder ist es das gleiche Passwort wie System Admin? Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 14. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2005 Das Problem, dass die NTBackup-Aufträge (nur die zeitgesteuerten) über Remote-Desktop nihct liefen, hatte ich früher auch schon mal. Habe damals nicht herausgefunden, was der Fehler war. Damals (vor ca. 2 Jahren) habe ich alle Aufträge lokal eingerichtet. Mittlerweile gibt es das Problem nicht mehr bei uns. Es funktioniert auch remote. Evtl. wurde das durch irgendein Hotfix gefixt. (leider kann ich da nix genaues sagen) Aber: hast Du alle aktuellen Patches? der von dir erwähnte Ordner ist ein bischen ungewöhnlich Zitat: Übersprungene Dateien im Ordner "NT\NTBackup\data\BackupPS.bks". Der Ordner wurde nicht gefunden. Hast Du den Ordnernamen abgekürzt? exixtiert der Ordner? Die BKS-Datei ist eine Auflistung der zu sichernden Dateien. Die kann zerstört werden, wenn Du sie mit einem anderen Programm öffnest (Hier im Forum hieß es mal als "unicode" abspeichern, dann bleibt sie funktionstüchtig - hab ich noch nicht getestet) Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2005 Zur Festlegung eines Passwortes für das Systemkonto ist mir nichts bekannt. Das Sytemkonto gilt wohl auch nur für das System des loaken Rechners/Servers. Was soll denn gesichert werden? Die lokalen Daten auf einem System oder die eines fernen Systems? Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 14. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2005 Na das is ja mal n ganz interessanter Ansatz: Bandsicherung mit dem System-konto. Ob das geht??? Eine Festlegung des Passwortes halte ich für eine sehr probate Form der Systemzerstörung. Danach -vermute ich- geht wohl nix mehr. Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
R_Mori 10 Geschrieben 14. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. März 2005 Ich habe mittlerweilen wieder Tastatur, Maus und Monitor installiert und mich lokal angemeldet. Aber es ist ja schon komisch, dass es über Remoted. nicht laufen will. Und nur dann, wenn es zeitgesteurte ist. Bin aber mit meinem Latein am Ende. Den Pfad, den ich kopiert habe ist im Ereignisprotokoll abgeschnitten. Das File liegt unter: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\backup.bks Mori Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 14. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2005 und? alles gepatcht??? wie gesagt: mittlerweile geht es bei uns. Ich denke es lag an irgendeinem patch. ;) ok evtl. muß man auch n bischen mit dem PC trainieren und eines Tages kann er es dann auch remote :D Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.