madben 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 hallo, ich brauche dringend einen tipp, bin am verzweifeln. in unserer domäne soll normalen nutzern das speichern usw. auf lokalen laufwerken untersagt werden. d.h., ich hab es versucht, mit ausblenden der lokalen laufwerke über ein gpo. funktioniert zwar, aber dann kann der benutzer auch keine lokal installierten programme starten. das muss er natürlich noch können. sobald man auf eine verknüpfung auf dem desktop klickt, kommt ne fehlermeldung. bitte um eure hilfe danke vielmals ben Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 11. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 Hi, schau am Besten deine Richtlinien nochmal durch. Bei uns blende ich u.A. auch Laufwerk C: aus. Das Starten von Anwendengen über Verknüpfungen ist aber weiterhin möglich. Vielleicht hast Du noch irgendwelche Anwendungsbeschränkungsrichtlinien definiert? Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
madben 10 Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2005 also ich habe weiter keine beschränkungen. ausser dass ich solitair usw. verboten habe. aber ich dachte, wenn ich die laufwerke nur ausblende und nicht auch gleichzeitig sperre, dass es noch klappt, lokale anwendungen zustarten. wie hast du es gereglt mit dem ausblenden? auch unter admin vorlagen -> windows komponenten > win explorer usw.? danke für die hilfe im voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 12. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. März 2005 suche mal im forum nach hidecalc. damit kannst du ganz genau einstellen, welche laufwerke ausgeblendet werden. es kann dir dann eine adm erstellen, die du dann in der gpo importieren kannnst. damit geht es m.E. am besten. gruß heinzelrumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
R.Ralle 10 Geschrieben 12. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. März 2005 Hi, wenn du bei admin vorlagen -> windows komponenten > win explorer usw malschaust steht da, den zugriff verweigern ! Asblenden findes du z.b. bei desktop. Ralph Zitieren Link zu diesem Kommentar
madben 10 Geschrieben 12. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. März 2005 ich habe nur die laufwerke ausgeblendet. sperren gibts ja noch extra. das hab ich aber nicht. hidecalc macht ja sicher das selbe. hat jemand von euch auch laufwerke ausgeblendet, sodass der zugriff auf lokale anwendugen trotzdem noch funktioniert? die info wäre sehr wichtig für mich, denn am montag sollen bei allen usern bei uns die lokalen laufwerke ausgeblendet werden. einige anwendungen müssen sie aber nach wie vor lokal starten. danke für eure hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
R.Ralle 10 Geschrieben 12. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. März 2005 Ich denke das ist die lösung : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;231289 du kannst die LW ausblenden aber den zugiff gestatten ! Ralph Zitieren Link zu diesem Kommentar
madben 10 Geschrieben 12. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. März 2005 hi, genauso hab ichs gemacht. hab allerdings noch eine einstellung bei mir gefunden, die das öffnen der lokalen anwendungen verhinderte. hatte noch ein paar andere einstellungen probiert. :-) danke für die super hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
nissanracer 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 das gleiche Problem habe ich jetzt auch, habe "C:\" ausgeblendet und kann aber keine Lokalen Anwendungen mehr starten. Vieleicht kann mir jemand (eventuell madben??) sagen welche richtlinie dafür verantwortlich ist! Grüße & danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 @nissanracer: Schau mal nach, ob Du nicht irgendwelche Software-Ausführungs-Richtlinien aktiviert hast. Das Ausblenden von Laufwerk C: behindert nicht das Starten der Anwendungen (z.B. via Verknüpfung). Mit gpresult und rsop.msc kannst Du die effektiven Berechtigungen eines PC's ermitteln. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
nissanracer 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Also in der GPO steht bei: Benutzerkonfiguration -> Windows Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Richtlinien für Softwareeinschränkung Keine Richtlinie für Softwareinschränkung definiert! Bin ich da an der richtigen Stelle oder könnte das noch wo anderst sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2005 Hi, die Stelle ist richtig. Kannst Du ausschließen, daß nicht zufällig in einer übergeordneten Richtlinie Softwareeinschränkungen definiert sind? Führ auf dem Rechner mal rsop.msc aus. Falls Du nur w2k hast, bleibt Dir nur gpresult. In dem resultierenden Ergebnis sollten keine Einschränkungen definiert sein. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hallo, Ziel ist doch, zu verhindern, dass User Daten auf dem lokalen Rechner speichern z.B. in der Root Ordner anlegen usw. Bei XP ist das doch Standard. Oder nicht? Sieh mal die Sicherheitseinstellungen in den Eigenschaften des lokalen Daträgers an! Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
nissanracer 10 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Oh man, is mir ja fast peinlich, aber ihr glaubt nicht was es war... ich hatte die Ausführung von 16 Bit Anwendungen gesperrt...! und diese ranzige Software war eben solch eine! Mistige alte Software! Aber danke an alle! :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.