r0w 10 Geschrieben 15. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2005 Hi, ich habe mal eine Frage. auf einen W2K3 DC kann man in der Gruppenrichtlinie schön definieren unter Sichheitsoptionen "Abmelden nach Ablauf der Anmeldezeit erzwingen". Im AD gebe ich nun den Nutzer unter Konto/Anmeldezeit die Zeiten vor. Bis dahin alles dufte. Der Nutzer wird punkt genau Abegemeldet wenn die Zeit zutrifft (auch super). Leider aber beendet der Rechner sofort die Session, schliesst alles und der Nutzer sitz aufeinmal vorm rechner und sagt .. watten nu?. Kann man den Benutzer ca. 5 Min per Popup Informieren das in 5 Min. Die zulässige Anmeldezeit überschritten ist, und das er alle laufenden Programme schliessen und seine Dokumente speichern soll?? Habe da mal die GPOs durchstöpert aber leider nix zu gefunden. Ich erinnere mich aber wage das es zu NT4 zeiten eine Benachrichtigung gab. mfg r0w Zitieren Link zu diesem Kommentar
macabros 10 Geschrieben 15. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2005 wie wäre es mit einem net send Befehl kombiniert mit at von dc aus!!! Geil die Abkürzungen, also nochmal wie wäre es mit einem net send befehl etwa so net send username, oder für alle User * Die Anmeldezeit läuft in 5 Minuten ab, bitte schließen sie ihre Datein und machen sie sich auf den nach Hause Weg oder gehen sie noch vorher einkaufen wenn sie umbedingt Überstunden machen wollen benutzen sie bitte die Schreibmaschine im 2 OG wir freuen uns sie morgen wieder innerhalb ihrer Anmeldezeit begrüssen zu dürfen... speichere es in eine Batch Datei, die du auf deinem Server ablegst, so nun noch der at Befehl etwa so at 17:55 /every:mo,di,mi,do,fr,sa,so "CMD /C C:\net\send.cmd" aso einfach dann unter der dosbox so eingeben natürlich die Zeiten beachten denke ja mal nicht das dort Sonntags auch gearbeitet wird mhmm ich sollte schlafen gehen gute Nacht Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.