JürgenH 10 Geschrieben 15. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2005 Hallo zusammen. Seit wir unsere Windows-Domäne migriert haben und nun alle W2k-Rechner Mitglied in der neuen Domäne sind, haben wir Schwierigkeiten beim Zugriff auf die Registry. Konkret bedeutet das; melde ich mich als lokaler Admin unter der neuen Domäne (soll heissen: der Rechner ist Mitglied der neuen Domäne) an, kann ich einen bestimmten .reg-Eintrag nicht ausführen. Melde ich mich als lokaler Admin unter der alten Domäne an, funktioniert es. Ich verstehe nicht genau, wo der Zusammenhang zwischen Domänenzugehörigkeit und Zugriff auf die Registrierung ist... Kann uns da jemand helfen? Irgendwann möchten wir nämlich mal den alten DC ausschalten... :( Viele Grüße, Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefox80 10 Geschrieben 15. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2005 versuche doch mal mit regedt32 rauszufinden wie die berechtigungen gesetzt sind. in der registry funktioniert das gleich wie bei einem ntfs filesystem. um den richtigen registry key zu finden kann dir das freeware tool regmon von sysinternals sicherhelfen Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2005 Konkret bedeutet das; melde ich mich als lokaler Admin unter der neuen Domäne (soll heissen: der Rechner ist Mitglied der neuen Domäne) an, kann ich einen bestimmten .reg-Eintrag nicht ausführen.Melde ich mich als lokaler Admin unter der alten Domäne an, funktioniert es. Hallo Jürgen, Willkommen am Board. Was ist denn die alte Domäne, was ist die neue Domäne? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2005 melde ich mich als lokaler Admin unter der neuen Domäne ... an, Melde ich mich als lokaler Admin unter der alten Domäne an, funktioniert es. Wieso meldet sich ein lokaler Admin an(unter?) der Domäne an? Welchen Sinn soll das machen? Warum geschieht die Anmeldung nicht am lokalen Rechner? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JürgenH 10 Geschrieben 16. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. März 2005 Vielen Dank für eure Rückmeldungen!!! Bitte nicht falsch verstehen! Es ist ganz egal, mit welchen Adminaccount (Domäne oder lokal) ich mich anmelde. Der Fehler ist immer der selbe! Nur wenn ich den Rechner in die alte Domäne (by the way es sind beides W2k-native domänen) übernehme funktioniert es! Es liegt also offensichtlich nicht am Useraccount, sondern an der Domänenzugehörigkeit, sonst würde es mit dem lokalen Admin aj auf jeden Fall gehen! Ich habe übrigens Regmon und Regedt32 versucht, aber nichts großartig entdecken können... Der lokale Admin hat eigentlich alle Rechte die er benötigt... Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeee Zitieren Link zu diesem Kommentar
JürgenH 10 Geschrieben 16. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. März 2005 Wieso meldet sich ein lokaler Admin an(unter?) der Domäne an? Welchen Sinn soll das machen? Warum geschieht die Anmeldung nicht am lokalen Rechner? Ja sorry, war schlecht ausgedrückt. Soll heissen: Es funktioniert, wenn man sich als Administrator anmeldet (lokal oder Domäne), sobald der Rechner Mitglied der alten Domäne ist. :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2005 Das erscheint mysteriös. Ich frage einfach mal, ja? Wie wurde der Wechsel einer WS von der alten in die neue Domäne vorgenommen? Wurden die WS dafür aus der alten Domäne heraus in eine Arbitsgruppe überführt und anschliessend in die neue Domäne eingegliedert? Dazu wird an der WS in Eigenschaften des Arbeitsplatzes, Netzwerkidentifikation, Eigenschaften bei Mitglied von Domäne auf Arbeitsgruppe gewechselt. Nach der Bestätigung für das Entfernen aus der Arbeitsgruppe kann ein Neustart durchgeführt oder eine Eingliederung in die neue Domäne geschehen. Verschiedene NetBIOS-Domänennamen sind dazu zwingend notwendig. Ist der Vorgang so abgelaufen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JürgenH 10 Geschrieben 17. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. März 2005 Ja, genau so! Übernahme in Arbeitsgruppe und anschliessend eingliederung in neue Domäne. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2005 Konkret bedeutet das; melde ich mich als lokaler Admin unter der neuen Domäne (soll heissen: der Rechner ist Mitglied der neuen Domäne) an, kann ich einen bestimmten .reg-Eintrag nicht ausführen. Es ist also ein spezielles Problem, das nur den einen bestimmten Eintrag betrifft? Es ist kein allgemeines Problem, andere Einträge sind bearbeitbar? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JürgenH 10 Geschrieben 17. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. März 2005 Dieser spezielle .reg-file Import muss bei der Installation eines bestimmten Programmes durchgeführt werden. Ich meine, den Fehler auch schon bei einigen anderen reg.file imports nach dem Domänenwandel gesehen zu haben! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2005 Dir ist bekannt, wo der Schlüssel, der Wert in der Registry eingetragen werden soll? Dann schau dir doch mit regedt32 die Gegend an und erkunde mit Sicherheit, Berechtigungen mal die Zugriffsmöglichkeiten! Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 17. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2005 Hi, wenn es ein Rechtproblem ist, empfehle ich von Sysinternals Regmon und AccessEnum. Damit kannst du schnell feststellen, ob das mit den Rechten stimmt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2005 Wenn das in der alten Domäne funktioniert hat, dann ist der Verdacht nahe, jemand hat es dort zum Funktionieren gebracht. Wer war das? Ist der Jemand noch befragbar? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JürgenH 10 Geschrieben 29. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. März 2005 Wenn das in der alten Domäne funktioniert hat, dann ist der Verdacht nahe, jemand hat es dort zum Funktionieren gebracht. Wer war das? Ist der Jemand noch befragbar? Es war zwischenzeitlich zwar eine Firmenübernahme, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand von Hand gemacht hat... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2005 Hi,wenn es ein Rechtproblem ist, empfehle ich von Sysinternals Regmon und AccessEnum. Damit kannst du schnell feststellen, ob das mit den Rechten stimmt. Letztendlich musst Du herausbekommen, um welchen Schlüssel es sich handelt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.