Herbert Leitner 10 Geschrieben 16. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2005 Hallo! Gibts hier jemand, der den Wechselmediendienst von Windows 2000/2003 versteht? Ich sichere meine Server (mehrere Standorte) mit NT-Backup und habe das Problem, daß die Sicherung (auf allen Standorten) immer wieder ab einen unbestimmten Zeitpunkt abbricht, und dann nie wieder sichert. Sinngemäß kriege ich die Meldung, daß keine Band zur Verfügung steht! Bei NTBackup gibts den Parameter "/UM" der veranlaßt, daß ein beliebiges Band, gleich welcher Pool, verewndet werden soll. Im Wechselmediendienst sehe ich das Band z.B: im Pool der freien Medien, das Band ist "Loadet" und "Allocatet", und trotzdem sagt mir NTBackup das kein Band zur Verfügung steht. Ich kann das Band zwischen den Pools verschieben wie ich will, ich kanns ejecten, ich kann preparen, ich kanns mounten, ... das sollte reichen. Und trotzem kann NTBackup nicht darauf sichern. Eigentlich ärgere ich mich schon seit jahren mit dem "*******ten" Wechselmediendienst rum. Hat schon mal jemand eine Dokumentation gesehen, wo dieser beschrieben ist bzw. eine Schritt für Schritt Anleitung. Ich bin sicher, daß ich etwas falsch mache. Stutzig macht mich aber, daß die Sicherung oft Tage, Wochen, Monate läuft und dann plötzlich nie wieder! Zum Sichern verwende ich HP DAT Streamer und jetzt neu ein OnStream DI-30 Laufwerk. tks! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
macabros 10 Geschrieben 16. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2005 ARGHHH ntbackup, werde ich nie wieder einsetzten, die Software von Drittherstellern haben schon ihre Daseinsberechtigung, das wird dir jetzt absolut gar nicht helfen, aber wenn ihr wirklich mehrere Standorte habt. Wert auf Funktionen wie Server Disaster Recovery, Exchange disaster Recovery wert legt, einzelne Exchangepostfächer zurücksichern wollt, bzw. auf eine zuverlässige Datensicherung mit Mail Reporting Funktion und keine gebastelte mit blat oder ähnlichen tools wert legt. Dann holt euch z.B. Veritas, die läuft und läuft und läuft bis das Band durch ist... g MacabroS Zitieren Link zu diesem Kommentar
Moon 10 Geschrieben 17. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2005 Vielleicht liegt es an den Berechtigungen. Ich hatte ähnliches Prb. Folgendes half bei mir: Der Backup User sollte das Recht haben sich als Stapelverarbeiter oder so ähnl. anmelden zu dürfen. Muß eine Loakle Richtlinie sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hannah 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Hallo, ich hatte diese Probleme auch mal. Anscheind verhaspelt sich der Wechselmediendienst vo Zeit zu Zeit. Seit dem ich dieses Skript verwende kam der Fehler nicht mehr vor: ------------------------------------------- net start "Wechselmedien" sleep 120 net stop "Wechselmedien" sleep 120 rsm.exe refresh /LF"ARCHIVE Python 06408-XXX SCSI Sequential Device" sleep 120 for /f "Tokens=1-4 Delims=. " %%i in ('date /t') do set dt=%%k-%%j-%%i for /f "Tokens=1" %%i in ('time /t') do set tm=-%%i set tm=%tm::=-% set dtt=%dt%%tm% echo %dtt% > test.txt ntbackup.exe backup "@c:\backup\backup.bks" /N "BACKUP_%dtt%" /D "BACKUP_%dtt% Band ab 2004-01-29" /V:no /R:no /RS:no /HC:on /M normal /J "%dtt%" /L:S /P "4mm DDS" /UM rsm.exe eject /PF"BACKUP_%dtt% - 1" /astart copy "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\backup*.log" "c:\Backup\Logs\BACKUP_%dtt%.log" del "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\backup*.log" ------------------------------------------- Grüße Hannah Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.