Sunnyboy89 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 ok, dann sag mal wie wir am besten verfahren? ich hab den sus und den iss runtergeworfen und installier neu.. 1. ich installiere jetzt auf einem win2000 system zuerst den ISS. 2. danach den SUS. 3. nehme dann die einstellungen in http://localhost/susadmin vor 4. ziehe dann die updates wie soll ich weiter vorgehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 alles soweit konfiguriert und updates vom MS-SUS gezogen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 ne bin noch dabei.. was bedeutet für dich "alles soweit konfiguriert"? Denn ich denke ich mach bei ISS was falsch.. Welche konfiguration muss dort erfolgen? so jetzt hab ich den sus konfiguriert und updates gezogen, was muss ich beim iss machen Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 der iis realisiert ja eigentlich nur das webinterface. ok, wenn dein sus synchronisiert hat, sollte auch dementsprechend was im synchronization log stehen. je nach config muss du nun die updates freigeben (approve updates), falls du nicht eingestellt hast, dass das automat. erfolgen soll. im internetdienste-manager unter standardwebsite - content -eigenschaften muss bei virt. verzeichnis/lokaler pfad das verzeichnis eingetragen sein wo sich die updates befinden. unter verzeichnissicherheit würd ich default allen zugriff verweigern außer deiner netzip (bsp. 192.168.1.0) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 ja ok, das hab ich auch alles.. updates sind downgeloadet und steht auch im appoved log. hab auch ma diesen test gemacht mit: http://141.26.244.205/autoupdate/getmanifest.asp und das geht auch, da zeigt er folgendes an: - <catalog> <provider /> </catalog> hab auch mal versucht auf den sus von einem anderen system zuzugreifen und siehe da! es geht auch.. ging vorher auch nicht.. ich denk aber ich weiß worans lag. jetzt mal versuchen zu synchronisieren mit einem client? oder fehlt noch was? wie siehts aus mit ordnerrechten? muss ich keine erweitern oder so? Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 .. ich denk aber ich weiß worans lag. :-) is immer gut jetzt mal versuchen zu synchronisieren mit einem client? warum net! Rechte: NTFS für /cabs - Jeder lesen reicht Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 bin jetzt gerade wieder bissl verwirrt. habs auf nen windows xp sp2 system versucht, auf dem ich administratorpriviliegien besitze und da scheint er was gemacht zu haben auch vom sus, aber er zeigt unten rechts bei zeit das windows update symbol an mit dem hinweiß "neue updates können jetzt installiert werden" und das verwundert mich dann schon, weil ich ja option 4 gewählt hatte. hier ein auszug von dem log auf dem client: 2005-03-18 12:36:43 11:36:43 Error IUENGINE Querying software update catalog from http://141.26.244.205/autoupdatedrivers/getmanifest.asp (Error 0x80190194) und das is ein auszug von dem server: 11:39:04 141.26.244.119 POST /autoupdatedrivers/getmanifest.asp 404 11:39:22 141.26.244.119 HEAD /content/WindowsXP-KB890047-X86-DEU_ce41bda9217cd151e5d039da46809cd.exe 200 11:39:22 141.26.244.119 HEAD /content/WindowsXP-KB888302-x86-DEU_db03ced6fcf1df4c3ee5bba61e94d08.exe 200 11:39:22 141.26.244.119 HEAD /content/WindowsXP-KB885836-x86-DEU_d480c1ca88153780fae56ab0993a2f0.exe 200 11:39:22 141.26.244.119 HEAD /content/WindowsXP-KB886185-x86-deu_f1bf7e91137d79a1a8d3efd73e33c57.exe 200 11:39:27 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB890047-X86-DEU_ce41bda9217cd151e5d039da46809cd.exe 206 11:39:30 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB890047-X86-DEU_ce41bda9217cd151e5d039da46809cd.exe 206 11:39:32 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB890047-X86-DEU_ce41bda9217cd151e5d039da46809cd.exe 206 11:39:34 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB890047-X86-DEU_ce41bda9217cd151e5d039da46809cd.exe 206 11:39:35 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB890047-X86-DEU_ce41bda9217cd151e5d039da46809cd.exe 206 11:39:35 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB890047-X86-DEU_ce41bda9217cd151e5d039da46809cd.exe 206 11:39:37 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB890047-X86-DEU_ce41bda9217cd151e5d039da46809cd.exe 206 11:39:37 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB890047-X86-DEU_ce41bda9217cd151e5d039da46809cd.exe 206 11:39:39 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB890047-X86-DEU_ce41bda9217cd151e5d039da46809cd.exe 206 11:39:40 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB890047-X86-DEU_ce41bda9217cd151e5d039da46809cd.exe 206 11:39:41 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB890047-X86-DEU_ce41bda9217cd151e5d039da46809cd.exe 206 11:39:42 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB890047-X86-DEU_ce41bda9217cd151e5d039da46809cd.exe 206 11:39:42 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB888302-x86-DEU_db03ced6fcf1df4c3ee5bba61e94d08.exe 200 11:39:42 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB885836-x86-DEU_d480c1ca88153780fae56ab0993a2f0.exe 200 11:39:42 141.26.244.119 GET /content/WindowsXP-KB886185-x86-deu_f1bf7e91137d79a1a8d3efd73e33c57.exe 200 die 119 ist der client und da siehts ja besser aus... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 merkwürdig auch, hab als installationszeit 13 uhr angegeben und punkt 13 uhr poppte ein fenster auf, in dem er fragte ob er nun die updates installieren soll.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
danryker 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 bin wieder da... ist ja viel passiert hier. Der Admin wird immer gefragt, ob er installieren will. Beim normalen Nutzer kommt es darauf an das im Reg der noAutorebootwithloggedonusers auf 1 steht. Dann wird installiert und es kommt ein pop mit Neustartbitte. so ist es jedenfalls bei mir... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 ja ok.. dann scheint es ja auf windows xp rechnern zu gehen. aber wieso klappt es auf dem windows 2000 system net? da hab ich es aber auch nur konfiguriert über den regeintrag und nicht über wuau aber erstma vielen dank für eure hilfe, weiß das echt zu schätzen Zitieren Link zu diesem Kommentar
danryker 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Dann wenden wir uns halt dem nächsten problem zu. Die gleichen Einträge in der Registry wie beim XP??? versuch mal folgendes 1. Dienst Automatische Updates stoppen 2. unter HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update den Wert LastWaitTimeout DetectionStartTime NextDetectionTime löschen 3. unter HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update bei AUState eine 2 eintragen Dienst Automatische Updates wieder starten. Jetzt sollte der client sich innerhalb von 10min aktualisieren... achte bitte noch darauf das der Intelligente hintergrundübertragungsdienst auf manuell steht, gestartet braucht er nicht sein, das kommt von alleine.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 das brauch ich net machen, denn auf heise.de gibts ne batch die genau das macht was du schilderst. aber nichts desto trotz funktionieren auf windows 2000 system tuts net. Zitieren Link zu diesem Kommentar
danryker 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Ich weiß das es die Batch gibt, hatte Sie dir ja am anfang genannt.. hast gut aufgepaßt.....grins. was macht denn der Client?? garnichts oder will er was ziehen und bekommt es nicht.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 also jetzt gerade ziehen sich der xp und der 2000 client die updates und installieren auch! :D aber :shock: ich muss es per GPO machen.. und das ist irgentwie mühsam bei mehr als 100PCs Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 also jetzt gerade ziehen sich der xp und der 2000 client die updates und installieren auch! :D aber :shock: ich muss es per GPO machen.. und das ist irgentwie mühsam bei mehr als 100PCs ...auch wieder (kurz) da. schön wenns geht! ;-) wie mühsam?!...per ADS isses doch besser als bei jedem client die reg per hand zu ändern! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.