fragemännchen 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Hallo habe ein sehr dringendes Problem unser Windows 2000 Server macht probleme und ich weiß wirklich nicht weiter habe schon alles mögliche probiert und einige foren durchsucht und weiß mir jetzt wirklich nicht mehr zu helfen. Habe schon einen post dazu abgegeben aber ich hab bis jetzt noch keine antwort bekommen: Also folgendes wenn sich User bei unserem Server anmelden können ab und zu die Servergespeicherten Profile nicht geladen werden es kommen meistens folgende Fehlermeldungen: 1 Die Serverkopie des servergespeicherte Profils wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem lokalen Benutzerprofil angemeldet. Änderungen an dem Profil werden nach der Abmeldung nicht auf den Server kopiert. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht. Details - Windows kann den Netzwerkpfad nicht finden. Überprüfen Sie, dass der Netzwerkpfad korrekt ist und dass der Zielcomputer nicht ausgelastet oder ausgeschaltet ist. Falls dies nicht der Fall ist, sollten Sie sich an den Netzwerkadministrator wenden. 2 Die Datei \\Server\profiles$\user\Cookies\index.dat konnte nicht nach C:\Dokumente und Einstellungen\user\Cookies\index.dat kopiert werden. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht. Details - Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird. Wir setzen Windows 2000 Server mit SP4 ein und Windows XP Pro mit SP2 Habe auch schon auf der Microsoft Page geschaut und hab einen Artikel gefunden der hat aber auch nicht geholfen Artikel: Artikel-ID: 327462 Last Review: Montag, 28. Februar 2005 Revision: 9.0 Ich wäre wirklich für jede hilfe dankbar weil ich wirklich nichtmehr weiter weiß. Das eigenartige ist das die Profile nur ab und zu nicht geladen werden können Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Hat es schon mal störungsfrei funktioniert? Ist das Problem plötzlich aufgetreten? Betrifft es alle Clients? Zitieren Link zu diesem Kommentar
fragemännchen 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Ja es betrifft alle Clients und das Problem tritt nur zeitweise auf, ich hab in der Zwischenzeit mit einem Kollegen von mir gesprochen und der meinte das, das Problem an dem Virenscanner liegt wir setzen Norton Antivirus Corporate Edition ein und der soll da angeblich reinpfuschen. Und er meinte das wir auf Trend Micro umstellen sollten! Das kann ich natürlich nicht so einfach entscheiden da wir ja natürlich auch eine menge Geld für den aktuellen Virenscanner bezahlt haben vielleicht wisst Ihr noch was anderes? Schon jetzt vielen dank für eure Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
mbrock 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Hallo, hört sich ganz nach einem Probelm für UHPClean von Microsoft an. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=1B286E6D-8912-4E18-B570-42470E2F3582&displaylang=en Beim abmelden kann das Profil nicht sauber geschrieben werden und wird deswegen nicht lokal gelöscht. Beim Anmelden kann das Profil dann nicht geladen werden - Zugriff verweigert. Häufig gibt es dann auch TMP - Files in den roaming profiles. Gruß mbrock Zitieren Link zu diesem Kommentar
fragemännchen 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Vielen Dank ich werde es mal mit diesem tool probieren! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
ditzflo 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Hallo, bei selben Problem habe ich im Profilverzeichnis zusätzlich zum Benutzerkonto auch noch dem Computerkonto Zugriff auf das Verzeichnis gewährt und seitdem funktioniert alles. Ich weiß, dass ist keine saubere Lösung, aber für mich vertretbar, da jeder User seinen eigenen PC hat. Gruß ditzflo Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 bei selben Problem habe ich im Profilverzeichnis zusätzlich zum Benutzerkonto auch noch dem Computerkonto Zugriff auf das Verzeichnis gewährt und seitdem funktioniert alles. Ich weiß, dass ist keine saubere Lösung, aber für mich vertretbar, da jeder User seinen eigenen PC hat. Können zeitweilig auftretende Probleme primär ihre Ursache bei Berechtigungen von Benutzern oder Computer auf Ressourcen haben? Wurde die Hardwarekette schon abgeklopft? Wurde die Ressourcenauslastung(überlastung) des Server beobachtet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
fragemännchen 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Also ich muss sagen ich hab das Tool auf allen clients installiert und dann habe ich mich mit einígen Usern ein paar mal an und abgemeldet und bis jetzt funktioniert alles einwandfrei vielen vielen Dank noch einmal für die HILFE :D :) :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Ich bin sehr interessiert daran, zu erfahren, ob das Problem damit wirklich gelöst ist oder ob es doch wieder auftritt. Dank & Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
fragemännchen 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Wenn das Problem wieder auftreten sollte werde ich mich sicher wieder melden! Und dann werde ich Symantec Antivirus vom Server killen und einmal ein paar tage auf no risk no fun fahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 On Windows 2000 the service deals with application event log event 1000 from source Userenv where the message indicates that the profile is not unloading and the error is "Access is denied". On Windows XP and Windows 2003 the equivalent events are 1517 and 1524 from source Userenv. Traten die Fehlermeldungen in dem Fall denn auf? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Teka 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Hallo Windows Freunde, auch wir haben dieses Problem, das Problem ist nicht so sehr die Meldung sondern , dass das Profil nicht gesichert ist, zumal wir noch die Outlook Datei.pst ins Profil schreiben lassen, so dass hier eine Sicherheitskopie auf dem Server liegt, falls der lokale Rechner mal crasht. Aber sämtliche Massnahmen haben nichts genützt, auch der UHP-Cleaner brachte leider keinen Erfolg, ist es richtig, dass beim Starten für ca. 10 Sekunden eine schwarzes Fenster aufgeht und dann wieder zugeht? Auch das Herunterwerfen des Norton Antivirus beim User brachte nichts, es gibt User bei denen das Profil auf dem Server einfach nicht aktualisiert wird. Den Norton Anitivirus auf dem Server zu entfernen traue ich mich nicht, das ist mir zu gefährlich. Ich werde den Pfad für die pst-datei jetzt direkt auf den Server legen, damit wenigstens diese gesichert ist, Nachteil ist allerdings, das der User dann bei Netzverbindungsproblemen nicht auf seine Mails zurückgreifen kann. Wenn ich denn Suchgbegriff " servergespeichertes profil" hier im Forum eingebe, dann sehe ich, das doch einige mit diesem Problem herumkämpfen. An neuen Erkenntnissen zu diesem Thema bin ich sehr uinteressiert, also wenn jemand etwas weiss, bitte melden. MfG Teka Zitieren Link zu diesem Kommentar
tacher 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Das Problem kommt mir bekannt vor. Erstellt es bei euch neben den Profilen auch so Profile mit Namen wie <Username>Temp oder so ähnlich? Logging hat bei mir ergeben, dass zum teil Dateien nicht komplett übertragen werden können, und dann denkt sich der PC: "HA ich mach mir mal ein eignes Profil mit Blackjack und *****n", und schon steckt man in der ********. Beim logout und nächsten Login ist man dann wieder auf dem normalen Profil nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.