martin_F2000 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Hallo Forum, ich habe an einem Rechner folgendes Problem. Über den COM1 Port ist ein analoges, externes Modem angeschlossen und der Treiber ist installiert. Starte ich nun den Rechner, und das Modem ist aus, so wird dies nicht im Gerätemanager angezeigt. Schalte ich es ein, muss ich erst auf "nach geänderter Hardware suchen" klicken, erst dann kann ich es verwenden. Wenn es aber eingeschalten ist und ich den Rechner starte, so erscheint es gleich im Gerätemanager. Da aber mehrere Benutzer an dem Rechner arbeiten, und nicht alle Adminrechte haben, muss es doch einen Weg geben, dass ich das Modem nutzen kann, auch wenn es beim Start ausgeschalten war und erst hinterher eingeschalten wird. Woran kann das liegen oder welcher Eintrag fehlt? Denn bisher hat auch alles wunderbar geklappt, denn der Rechner wurde erst neu aufgesetzt. Vielen Dank Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
firesl 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Hallo Martin, der Treiber wird geladen wenn du das Modem einschaltest und den PC dann startest, da Windows beim Systemstart die Hardware die Angeschlossen ist überprüft. Da an Com1 unter Windows selbst keine ständige Überprüfung vorgenommen wird, findet er auch das Modem erst wenn du selbst danach sucht. Meines Wissens nach gibts da keinen anderen Weg. Warum lässt du es nicht eingeschaltest und gibst nur denen das Recht es zu benutzen die es auch dürfen ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
ditzflo 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Hallo, ich habe das gleiche gleiche Problem. Wenn das Modem aus ist beim Start, ist auch die Dail-Up Desktop-Verknüpfung mit einem roten Kreuz gekennzeichnet. Wenn ich sie dennoch öffne um den Wählvorgang einzuleiten, wird das Modem automatisch im Gerätemanager aktiv. Gruß ditzflo Zitieren Link zu diesem Kommentar
martin_F2000 10 Geschrieben 18. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Hallo @ditzflo Klingt ja wunderbar, aber leider funktioniert das nicht so, wie du es beschrieben hast. Wäre aber wunderbar wenn dem so wäre ;-) @firesl Was du schreibst klingt logisch, und auch meines Erachtens sinnvoll. Aber: Es hat ja auch funktioniert, bevor der Rechner platt gemacht worden ist. Und von der Konfiguration her ist es haar genau die selbe, denn das System wurde auf einem Image gesichert und nur drüber gebügelt. Ich wäre super dankbar, wenn vielleicht jemand mir noch einen Hinweis geben könnte oder wenn jemand das Problem kennt und lösen kann. Danke Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Hallo! Ich kann Deine Modemsache nicht nachbauen, hatte aber die Sache mit einem Scanner. Da habe ich den Tip bekommen DEVCON /RESCAN laufen zu lassen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=54339 Im 5. Beitrag ist der Link zu Devcon. Vielleicht hilft es Dir auch? Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
firesl 10 Geschrieben 18. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2005 Hi Martin, habe glaube die Lösung für dein Problem: Ausgangslage: 1 Modem ist konfiguriert (PnP). Vorgehen: Modem ausschalten, Rechner hochfahren. Während das Modem ausgeschaltet ist neue Hardware (bzw. neues Modem) hinzufügen. ACHTUNG: Das Hinzufügen der neuen Hardware muß manuell durchgeführt werden (Auforderungen zum Einschalten des Modems nicht Folge leisten!). Damit ist ein non-PnP Modem konfiguriert, das auch bei nachträglichem Einschalten von W2K sofort betrieben werden kann. Das 2. Modem bekommt den Zusatz "#2" Sehr wichtig: Das ursprünglich konfigurierte PnP-Modem in der Systemumgebung bestehen lassen! Wenn sich das erste Modem an COM1 befindet, muss das zweite selbige Modem natürlich auch auf COM1 konfiguriert werden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
martin_F2000 10 Geschrieben 19. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. März 2005 Hallo @firesl Genau da lag der Hase begraben :-) Der Trick bei der Sache ist das PnP. Ich hab das Modem deinstalliert und den Rechner neu gestartet, dabei aber das Modem ausgeschaltet gelassen. Anschließend hab ich das Modem installiert, ohne es einzuschalten. Dann den Rechner wieder neugestartet und das Modem eingeschaltet. Windows hat das Modem nun nochmal erkannt und installiert. Anschließend hab ich einfach das unter PnP gefundene Modem deaktiviert und arbeitet nur mit dem non PnP und schon funktionierts!!! Also vielen Dank für euere Mühe. Wünsche frohes Osterfest!!!! VG Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.