Mr Magoo 10 Geschrieben 21. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. März 2005 Hallo zusammen! Ich habe auf meinem Rechner, welcher nun bereits 3 Jahre stabil gelaufen ist, seit einer Woche unregelmässige Abstürze! Hab auch bereits W2K neu installiert, hat aber nichts genutzt! Ich denke es liegt wohl an der HW! Um sicher zu gehen und auch Eure Meinungen zu erfahren, hier das letzte Minidump: Symbol search path is: C:\WINNT\Symbols Executable search path is: Unable to load image ntoskrnl.exe, Win32 error 2 *** WARNING: Unable to verify timestamp for ntoskrnl.exe *** ERROR: Module load completed but symbols could not be loaded for ntoskrnl.exe Windows 2000 Kernel Version 2195 (Service Pack 4) UP Free x86 compatible Kernel base = 0x80400000 PsLoadedModuleList = 0x80480780 Debug session time: Mon Mar 21 11:33:31.741 2005 (GMT+1) System Uptime: not available Unable to load image ntoskrnl.exe, Win32 error 2 *** WARNING: Unable to verify timestamp for ntoskrnl.exe *** ERROR: Module load completed but symbols could not be loaded for ntoskrnl.exe Loading Kernel Symbols ... Loading unloaded module list ... Loading User Symbols * * * Bugcheck Analysis * * * Use !analyze -v to get detailed debugging information. BugCheck 1E, {c0000005, a0001b79, 0, 103a0050} ***** Kernel symbols are WRONG. Please fix symbols to do analysis. Unable to load image win32k.sys, Win32 error 2 *** WARNING: Unable to verify timestamp for win32k.sys *** ERROR: Module load completed but symbols could not be loaded for win32k.sys Probably caused by : win32k.sys ( win32k+1b79 ) Followup: MachineOwner kd> !analyze -v * * * Bugcheck Analysis * * * KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED (1e) This is a very common bugcheck. Usually the exception address pinpoints the driver/function that caused the problem. Always note this address as well as the link date of the driver/image that contains this address. Arguments: Arg1: c0000005, The exception code that was not handled Arg2: a0001b79, The address that the exception occurred at Arg3: 00000000, Parameter 0 of the exception Arg4: 103a0050, Parameter 1 of the exception Debugging Details: ***** Kernel symbols are WRONG. Please fix symbols to do analysis. MODULE_NAME: win32k FAULTING_MODULE: 80400000 nt DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 41cc5092 EXCEPTION_CODE: (NTSTATUS) 0xc0000005 - Die Anweisung in "0x%08lx" verweist auf Speicher in "0x%08lx". Der Vorgang "%s" konnte nicht auf dem Speicher durchgef hrt werden. FAULTING_IP: win32k+1b79 a0001b79 ?? ??? EXCEPTION_PARAMETER1: 00000000 EXCEPTION_PARAMETER2: 103a0050 READ_ADDRESS: unable to get nt!MmPoolCodeEnd unable to get nt!MmSpecialPoolEnd unable to get nt!MmPagedPoolEnd unable to get nt!MmNonPagedPoolEnd unable to get nt!MmNonPagedPoolStart unable to get nt!MmSpecialPoolStart unable to get nt!MmPagedPoolStart unable to get nt!MmNonPagedPoolExpansionStart unable to get nt!MmPoolCodeStart 103a0050 CUSTOMER_CRASH_COUNT: 2 DEFAULT_BUCKET_ID: DRIVER_FAULT BUGCHECK_STR: 0x1E LAST_CONTROL_TRANSFER: from 0000001e to 8042df9c STACK_TEXT: b6ea97a0 0000001e c0000005 a0001b79 00000000 nt+0x2df9c STACK_COMMAND: .bugcheck ; kb FOLLOWUP_IP: win32k+1b79 a0001b79 ?? ??? FOLLOWUP_NAME: MachineOwner SYMBOL_NAME: win32k+1b79 IMAGE_NAME: win32k.sys BUCKET_ID: WRONG_SYMBOLS Followup: MachineOwner Kann mir jemand was dazu sagen? Ob das Memory defekt ist? habe leider nur eines drin, also nix mit "eins rausnehmen und kucken..." Danke und Gruss Mr Magoo Zitieren Link zu diesem Kommentar
4077 30 Geschrieben 21. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. März 2005 Windiag von Microsoft runterladen, starten und Diskette bereithalten. Danach mir Diskette booten => memorytest Bei Seagate das HDD-Diagnostik-Tool runterladen und HDD testen (ist ein Check füe alle HDDs inbegriffen) Sollte es danach noch Probleme geben, noch mal melden. 4077 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 21. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. März 2005 Bei Seagate das HDD-Diagnostik-Tool runterladen und HDD testen (ist ein Check füe alle HDDs inbegriffen) Hallo, unter: http://www.bcom.de/ftp/service/Testprogramme/Festplatten/ gibt es die Festplattetools für fast alle HDD Hersteller. Zumindest meine Erfahrung lehrt, das es immer am besten ist auf die Tools des jeweiligen Herstellers zu zugreifen. Just my 2 cents... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr Magoo 10 Geschrieben 22. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2005 Jo! Habe die beiden Tools laufen lassen! Das Memory-Tool sogar mit den erweiterten Checks, das herstellerspezifische HDD-Tool hat auch nichts zurückgemeldet, obwohl ich einen kompletten Oberflächencheck ausgeführt habe. So, Mem's und Storage können wohl ausgeklammert werden! Gibts denn auch noch ein Checkup-Tool fürs Hauptbrett? Lustig ist, dass der Absturz bei den verschiedensten Arbeiten passiert ist: 2mal hintereinander beim vergrössern eines Objektes in CorelPaint, 1mal beim öffnen eines Mails im Outlook 2003! Angefangen hat es erstmals, als ich die Software meines GPS (Garmin) installiert habe und die Kartendaten via USB auf das Gerät laden wollte -> Abbruch/Absturz nach 10% Übertragung (Habe dann den PC gewechselt, dort hats problemlos gefunzt). USB-MemStick's sind übrigens kein Problem. Unlustig ist, dass der PC bisher immer superstabil gelaufen ist! Virenscanner und Firewall arbeiten übrigens tiptop (da kommt keiner rein) -> es kann also kaum an einem Virus liegen! Ob die PC's von heute ein Verfalldatum haben?? -> "Ich lauf 3 Jahre, dann geb ich den Geist auf! Du kaufe neu!" Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2005 Hallo, der Prozessor sitzt fest im Sockel? Mir schleppte mal ein Kollege einen Rechner an, da saß der Slot-Prozessor gerade mal so, daß er nicht rausfiel. Nach dem Reindrücken mars***ierte die Kiste wieder. Neulich berichtete jemand von oxidierten Sockelkontakten. Die sind doch aber vergoldet, oder? Und das oxidiert normal nicht. Da gab es mal verlaufene Wärmeleitpaste im Sockel. Die Lüfter laufen wie sie sollen und die Kanäle der Kühlkörper sind nicht mit Schmutz zugesetzt? Das gilt auch für die Kühlung der Northbridge. Wie ist das mit der Kühlung des Netzteils? Wie die des Grafikprozessors? Könnte das Netzteil defekt sein oder überlastet? Zieht die Graka dem Netzteil die Hose aus? Wurde eine andere Graka eingebaut. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 22. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2005 Hallo, ich würde die Konzentration nun auf zwei Baugruppen lenken: - Netzteil - Mainboard Das Netzteil ist häufiger ein Problem (auch wenn vorher jahrelang Ultrastabil gelaufen) als dieser Baugruppe zugerechnet wird. Vielleicht mal zum testen tauschen. Jedoch würde ich mir den Bereich des Mainboards rund um den CPU Sockel mal anschauen. Dort sollte es eine Armada an Kondensatoren geben. Schaue mal ob die "dicke Backen" bekommen haben, auslaufen oder ähnliches. Der Zeitraum passt gut zu den Problemen die die Mainboardhersteller zeitweise mit schlechten Kondensatoren (mindere Qualität) hatten - die Symptome übrigends auch... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2005 Dort sollte es eine Armada an Kondensatoren geben. Schaue mal ob die "dicke Backen" bekommen haben, auslaufen oder ähnliches.schlechten Kondensatoren (mindere Qualität) hatten - die Symptome übrigends auch... Ein ungewöhnlicher Geruch würde auch darauf hinweisen. Die Elektriker sagen, es riecht nach Ampere. Verschmorter Kunststoff, Elektrolyt. Ich erinnere mich an eine Kiste mit einem abgesprengten Kondensatorgehäuse. Das lag im Tower auf dem Boden. Auf dem MB war noch die Basis. Der Rest war wohl verdampft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 22. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2005 Hi, wurde der Memory Test durchgeführt? Hatte die HD Fehler? Wurde W2K nur drüberinstalliert oder die Maschine neu aufgesetzt? Du hast das SP4 installiert. Vielleicht nochmal neu installieren. Man kann die Symbole auch runterladen und installieren > http://www.microsoft.com/whdc/devtools/debugging/installx86.mspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 22. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2005 Ein ungewöhnlicher Geruch würde auch darauf hinweisen. Die Elektriker sagen, es riecht nach Ampere. Verschmorter Kunststoff, Elektrolyt. Ich erinnere mich an eine Kiste mit einem abgesprengten Kondensatorgehäuse. Das lag im Tower auf dem Boden. Auf dem MB war noch die Basis. Der Rest war wohl verdampft. Dies ist leider nicht immer der Fall, da dies "schleichend" geschieht. Da mußt Du schon aine gute Nase haben, dieser Prozess nimmt mehrere Monate in Anspruch, bis Du etwas bemerkst. Habe dies schon manches Mal erlebt und Du mußt Deine Nase schon fast in Mainboard drücken, bevor Du es bemerkst. Teilweise ist dies auch nicht so sonderlich gut mit bloßem Auge zu erkennen. In der c´t vor einigen Monaten wurde auf diese Problematik schonmal eingegangen....z.B.: unter: http://www.heise.de/newsticker/meldung/34989 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 23. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2005 Beim letzten Ausfall eines Server habe ich das Ding beschriftet und an der Laderampe der Europazentrale eines großen tewianischen Computerherstellers abgegeben. Nach 14 Tagen kam das Ding repariert per Spedition bei uns an. Eine Rechnung kam nie. Ich denke, die wissen warum. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.