phoenixcp 10 Geschrieben 22. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2005 Hallo Leute Wir nutzen ein Tool zur Softwareverteilung auf einem W2k-Terminalserver. Dieses berücksichtigt WFP (und das ist auch gut so). Allerdings gibt es momentan auf 2 Servern Probleme damit. Es scheint als hätte irgendetwas WFP deaktiviert, da ich regelmässig einen Fehler bekomme, das WFP deaktiviert ist und die Systemfehlermeldung 1722. Ein "net helpmsg 1722" bringt "RPC Server nicht verfügbar." Aussage des Admins vor Ort: Der RPC-Server läuft und WFP ist auch geprüft worden läuft. Die Eventlogs des betreffenden Maschinen habe ich bereits geprüft, die enthalten nix aufschlussreiches zu dem Thema. Den Test der in der KB von MS vorgeschlagen wird (Minesweeper umbenennen und dann schauen ob es wieder mit dem originalen Namen angelegt wird) find ich persönlich etwas unzureichend. Gibt es einen guten, möglichst noch schnellen Weg, um zu prüfen ob WFP aktiv ist bzw. welches Problem der RPC-Server hat? Bzw. weiß vielleicht irgendjemand einen Trick oder Tipp, wie ich WFP bzw. den RPC wieder zum funktionieren bekomme? Die Server haben W2k, SP4 und einen aktuellen Patchstand. Danke und Gruß Carsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
ckarbach 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Hi Carsten, der Fehler 1722 hat mir auch schon Kopfschmerzen bereitet und kann mehrere Ursachen haben. Generell ist es der Dienst RPC Locator der für diesen Fehler verantwortlich zeichnet. Manchmal hat der RPC Locator ein Problem damit wenn der WINS bzw. DNS nicht erreichbar bzw. korrekt ansprechbar ist. Wird bei der Verbindung der Name des anderen Rechners oder die IP Adresse genutzt? Sollte es der Name sein versuchs mal mit der IP(siehe oben). Zitieren Link zu diesem Kommentar
ckarbach 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Hi Carsten, der Fehler 1722 hat mir auch schon Kopfschmerzen bereitet und kann mehrere Ursachen haben. Generell ist es der Dienst RPC Locator der für diesen Fehler verantwortlich zeichnet. Manchmal hat der RPC Locator ein Problem damit wenn der WINS bzw. DNS nicht erreichbar bzw. korrekt ansprechbar ist. Wird bei der Verbindung der Name des anderen Rechners oder die IP Adresse genutzt? Sollte es der Name sein versuchs mal mit der IP(siehe oben). Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Die Verbindungen werden per IP aufgebaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ckarbach 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Hi, bin heute per Zufall über den Artikel mit den behobenen Problemen in SP 4 gestolpert. Ist der installiert? Wenn ja, ist danach noch in irgendeiner Form etwas installiert worden was mit Netzwerk zu tun haben könnte(Netzwerkkarte, Treiber, Software, etc.)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 SP 4 ist installiert und alle nachkommenden Patches. Was der Admin vor Ort mit diversen Treibern evtl. gespielt hat, kann ich nicht hundertprozentig beurteilen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.