Jump to content

Richtlinien für Konten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hoffe hier ist noch ein NT-Fuchs unterwegs...

 

Ich würde gerne auf sämtlichen Servern die Richtlinien für Konten ändern, und zwar mittels einem automatisierten Tool (Batch oder so). Für diese Einstellungen gibt es doch bestimmt registry-Einträge oder eine ini-Datei, oder? Weiß zufällig jemand was darüber.

 

Bei Microsoft hab ich nix gefunden . :(

 

Danke im Vorraus

Henny

Geschrieben

Hi Henny!

Bevor ich mich auf die Suche mache, frage ich lieber noch mal nach: Du meinst die Einstellungen, die Du auf "normalem" Weg über UsrMgr - Richtlinine - Konten einstellst wie Kennwortbeschränkungen, Kontosperrungen, Remote-Trennen ...

... oder meinst Du auch Einzeleinstellungen wie z.B. Anmeldezeiten für User/Gruppen?

Gegrüßt!

Geschrieben

Ja, genau die mein ich. Ich komm auf keinen grünen Zweig... In der Registry find ich nix, oder kann es sein dass diese Werte erst gestzt werden, wenn ich diese aktiviere (z.B. Minimum Passwort Length).

Und ich muss das Ganze schon aufm PDC machen?

Geschrieben

Hi!

Ich hab erst noch gedacht, die Sache sei über PolEdit einzustellen, aber das kam erst bei W2K. Ich hab dann noch einen Link gefunden: http://www.rrze.uni-erlangen.de/hilfe/security/it-sicherheitshandbuch/regeln/sicherheitsstandards/windows-workstations/sicherheitseinstellungen.shtml

Da kannst Du auch eine .Reg zum Import downloaden. Ich denke, für Deine Zwecke ist das ideal.

Falls es nichts bringen sollte, kannst Du Dich ja noch mal melden. Ich hab hier auch noch irgendwo die NT4-Reskit CD. Ich meine, da gab es einige Utilities zur Paßwort-Sicherheit, und würde da mal nachforschen. Einstweilen mach ich aber erst mal Schicht.

Gegrüßt!

Geschrieben

Ich bin dermaßen deprimiert... Im ganzen Internet keine vernünftige Lösung... :cry:

 

Mir ist eine andere Idee gekommen:

 

Die Einstellungen des User-Managers müssen ja in irgendeiner Datei gespeichert werden, ergo auch die "Account Policy". Leider gibts im NT 4.0 noch kein secedit oder gpedit, mit dem man das Ganze automatisieren könnte. Also hoffe ich immer noch auf eine .ini-Datei oder so, die ich mit dem Editor verändern kann :suspect:

 

Bitte helft mir, ich will nicht auf 800 Server drauf gehen und den Mist per Hand einstellen...

Geschrieben

Hi!

Kann doch noch nicht schlafen. Wenn die Sachen NICHT in der SAM abgelegt sind, hättest Du eine Chance. Die SAM wird zwar in die Registry nach HKLM\SECURITY\SAM exportiert, aber "Diese Daten liegen in einem undokumentierten Format vor und können ... nur von den NT-Kernel-Diensten gelesen werden, ..." weiter "Die Daten der SAM sind verschlüsselt ... " und "Nicht einmal ... Administrator hat das Recht, diese Teilschlüssel zu öffnen. ... Selbst wenn Sie es fertigbringen, sie zu entschlüsseln, wird Ihnen das ... keine lesbaren Daten liefern, denn das Format ist nicht dokumentiert." [Robichaux, Windows NT Registrierung, O'Reilly, Köln 1998, S.45].

Falls nicht in der SAM, könntest Du ja mal REGMON [NTREGMON.ZIP] von Sysinternals runterladen und einen Server möglichst mit abgeklemmtem Netz und minimalen Diensten und Anwendungen starten, um Registry-Zugriffe so niedrig wie möglich zu halten. Starte dann REGMON und gleich danach USRMGR und nimm Änderungen an den gewünschten Stellen vor. Stopp dann Regmon und sichere das Registry-Zugriffsprotokoll. Dann sollten sich die Schlüssel und Werte finden lassen.

Gegrüßt!

Geschrieben

Danke für deine Hilfe !! Leider hats nix gebracht, weil bis auf 2 Regentries anscheinend alles in der SAM steht.

Tja, Windows 2xxx und sein ADS sind nicht umsonst so begehrt... Naja, wir switchen ja bald um. Trotzdem nochmal danke...

Geschrieben

hi,

 

wenn nt4 ?

 

auf dem server müssen .poldateien liegen normal im verzeichnis netlogon bzw. systemroot ? ( lange her ) habe leiden keinen nt 4 server mehr einfach mal suchen

 

diese kannst du dann mit poledit öffnen und die einstellungen vornehmen.

 

wichtig ist dabei das du die pol datei nimmt die auch verwendet wurde sonnnst klappt es nicht sauber.

 

 

 

alex

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...