clickfish 10 Geschrieben 26. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2005 Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine explorer.exe im Taskmanager schon nach dem Hochfahren des Rechners eine Speicherlast von ca. 50.000 - 60.000k anzeigt und sich dieses im Laufe des Betriebs auf ca. 90.000k hochschaukelt. Um eines vorweg zu nehmen, es befinden sich weder Trojaner, Viren, Spyware oder sonstige Highjacker auf dem Rechner. Prozesse laufen 23 nach dem booten. Also ist auch hier nichts unnötiges dabei. Hat jemand eine Idee, was die ungewöhnlich hohe Speicherlast auslösen könnte? Mein Rechner: Windows XP Pro SP2 mit allen Updates auf Asus A7N8X deluxe, Athlon XP 2800+, 512 MB RAM Zitieren Link zu diesem Kommentar
Erazor 10 Geschrieben 27. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2005 Hallo ich habe auch solch eine Auslastung. Meine Explorer.exe ist auch über 40MB "40.646kb" groß. :suspect: Die Explorer.exe müsste eigentlich alle Treiber beinhalten. Wenn du also ein haufen geräte am PC hängen hasst, dann kann das leicht sein das die Explorer.exe so groß ist. :wink2: Meine RAM-Auslastung liegt bei 61% Den freien Raum liegt bei 201MB Ist zwar traurig aber naja :D Man merkt es halt beim spielen. Aber dafür läuft er unterm Arbeiten, ewig schnell. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen Greetz Erazor Mein System: Windows XP SP1, Gigabyte GA8PE667, Intel Celeron 2GHz@2,5GHz, 512MB RAM Zitieren Link zu diesem Kommentar
clickfish 10 Geschrieben 27. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März 2005 Danke für Deine Hilfe. An den Treibern liegt es glaube ich nicht. Ich habe z.Z. angeschlossen: 1 Scanner 1 Netzwerkdrucker (über Router, TCP/IP) 1 Tastatur 1 Maus 1 Monitor Also nichts außergewöhnliches. Meine Explorer.exe hatte heute früh nach dem Hochfahren 69.5000k, dann war sie nach ca. 3 Stunden kurzfristig auf 14.000k und hat sich wieder auf 50-60.000k hochgeschaukelt. In dieser Zeit hatte ich weder etwas gespielt noch irgend etwas Speicheraufwendiges gearbeitet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Erazor 10 Geschrieben 27. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2005 Darf ich fragen welche SicherheitsAnwendungen du laufen hasst? Also Virensoftware, Firewall usw... Gib mir am besten mal alle laufenden Prozesse durch :wink2: Greetz Erazor Zitieren Link zu diesem Kommentar
clickfish 10 Geschrieben 27. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März 2005 Als Antivirenprogramm Kaspersky 5.0 und als Firewall ZoneAlarm 5.1. Die Firewall kann nichts dafür, hatte Sie schon testweise deaktiviert. Hier die Prozesse, bei den nicht-systemeigenen habe ich in Klammern das Programm hinzugeschrieben: Ati2evxx.exe - (Grafikkarte) - 1.920k Ati2evxx.exe - (Grafikkarte) - 2.032k atiptaxx.exe - (Grafikkarte) - 4.652k csrss.exe - 3.784k Explorer.EXE - 51.480k K-Meleon.exe - (Browser) - 17.100k lsass.exe - 948k NVMixerTray.exe - (Nvidia Soundtreiber/Traysymbol) - 4.252k services.exe - 4.340k smss.exe - 392k spoolsv.exe - 8.232k svchost.exe - 5.212k svchost.exe - 4.316k svchost.exe - 20.984k svchost.exe - 4.488k System - 236k kavsvc.exe - (Kaspersky 5.0) - 1.632k VCDDaemon.exe - (Clonedrive) - 2.352k vsmon.exe - (Zonealarm 5.1) - 13.952k winlogon.exe - 6.592k zlclient.exe - (Zonealarm 5.1) - 6.136k Hier kann ich außer (meiner Ansicht nach) hohen Werten für spoolsv.exe und die eine svchost.exe nichts ungewöhnliches erkennen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Erazor 10 Geschrieben 27. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2005 Hier kann ich eigentlich nichts finden. Ist schon irgendwie komisch! :suspect: Du hasst gesagt, das du schon auf Hijack überprüft hasst. Hasst du es Online Auswerten lassen? Ich denke aber nicht einmal das es sowas in der Art ist! Schau mal im TaskManager nach ob irgendeine Datei eine Systemauslastung nachweist! Bei Kapersky kann es vorkommen, das sich das Programm aufeinmal eine Datei schnappt die er prüft. Ist mir auch so gegangen. Ich habe den GDATA Internet Security laufen. Die Software basiert ja auch auf Kapersky Bitdefender usw.. :wink2: Schau aufjedenfall mal nach und post ob es so ist. Greetz Erazor Zitieren Link zu diesem Kommentar
clickfish 10 Geschrieben 27. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März 2005 werde ich tun, aber im Moment ist die explorer.exe (Vorführeffekt) im grünen Bereich mit ca. 15.000k. - Muss also warten bis die Speicherlast wieder steigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Erazor 10 Geschrieben 27. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2005 jo mach das mal! Melde dich dann wieder. Aber merk dir mal folgendes. Wenn du bemerkst, dass dein PC aufeinmal irgendwie hängt :eek: dann schau sofort in den TaskManager. ;) Beachte da mal die Prozessor-Last der Programme. Denk mal das der AntiVirus daran schuld ist. Es geht mir auch so. Bis dann :wink2: Greetz Erazor Zitieren Link zu diesem Kommentar
bukem01 10 Geschrieben 28. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2005 Hi, ich hatte einen ähnlichen effekt bei der verwendung von norten virenscanner. der hintergrund ist das einige dlls eine andere version durch update haben können damit kommt dann der norten nicht mehr mit und versucht immer den zugriff, dabei wird die explorer.exe immer gröser und die systemauslastung geht in die höhe. nach ca 5 - 10 min war die explorer.exe und die systemauslastng wieder im normal bereich. wenn nur die grösse, nicht aber die systemauslastung nach oben geht ist eigendlich alles ok. explorer.exe ist ja auch deine benutzer umgebung. was du auf dem system als benutzer macht wird im speicherbereich der explorer.exe abgearbeitet ( einfach ). wenn du z.b ein grosses bild öffnest wird du sehen das der speicher verbrauch zunimmt. mit tasklist / SVC kannst du mehr sehen vor allem was sich hinter svchost.exe steckt, es können mehrer prozesse sein. alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
günterf 45 Geschrieben 28. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2005 Hi! Hallo ich habe auch solch eine Auslastung.Meine Explorer.exe ist auch über 40MB "40.646kb" groß. :suspect: Mal wirklich nachgesehen, wie groß die Explorer.exe wirklich ist? Ich habe hier ein paar Rechner laufen, Testsysteme mit unterschiedlichsten Softwareprodukten, da wird installiert, deinstalliert und die laufen zum Teil schon drei Jahre 24/7 und doch ist die Explorer.exe auf allen Systemen nur ca. 1 MB groß! Die Explorer.exe müsste eigentlich alle Treiber beinhalten. Kannst Du mir mal erklären, warum Treiber in die Explorer.exe eingepflegt werden sollten? Wenn ein Anwendungsprogramm bei Dir sich so verändert, solltest Du einmal über eine Neuistallation nachdenken, das ist ein Programm und kein Sammelbecken für Treiber!:nene: Zitieren Link zu diesem Kommentar
clickfish 10 Geschrieben 28. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. März 2005 Hi! ....Kannst Du mir mal erklären, warum Treiber in die Explorer.exe eingepflegt werden sollten? Wenn ein Anwendungsprogramm bei Dir sich so verändert, solltest Du einmal über eine Neuistallation nachdenken, das ist ein Programm und kein Sammelbecken für Treiber!:nene: Er meint bestimmt die DLL's, die an der Explorer.exe (0,98 MB *grins*) "dranhängen", bzw. den Explorer benutzen. Dass der Explorer selbst keine Treiber "beinhaltet" weiss ich. Mein Problem hat sich leider immer noch nicht gelöst und eine Neuinstallation habe ich ehrlich gesagt auch nicht vor, da das System ansonsten einwandfrei läuft und auch (meines Wissens) nicht fehlerhaft konfiguriert ist. Das Antivirenprogramm und die Firewall kann ich normalerweise ausschließen, da ich auf einem zweiten Rechner mit fast identischer Konfiguration diese Probleme nicht habe. Hier ist die Speicherlast der Explorer.exe im Schnitt 5.000k-7.000k. Um noch einmal auf die DLL's zurück zu kommen, die an der Explorer.exe dranhängen, sind das, laut Process Explorer (Sysinternals), alles Microsoft-Dateien. Auch hier nichts außergewöhnliches. Den Ordner Prefetch habe ich geleert, hat allerdings (außer dass der Rechner jetzt im Rekordtempo bootet) auch nichts weiter gebracht. Auslagerungsdatei mit fester Größe, oder vom System verwaltet bringt keine Änderung. Mir gehen langsam die Ideen aus. Gerade eben ist, während ich diese Zeilen schrieb, die EXE ohne ersichtlichen Grund von 58.000k auf 3.800k gesprungen. Außer Taskmanager und Browser hatte ich keine andere Anwendung offen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Erazor 10 Geschrieben 28. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2005 Zitat:Zitat von günterf Hi! ....Kannst Du mir mal erklären, warum Treiber in die Explorer.exe eingepflegt werden sollten? Wenn ein Anwendungsprogramm bei Dir sich so verändert, solltest Du einmal über eine Neuistallation nachdenken, das ist ein Programm und kein Sammelbecken für Treiber! Er meint bestimmt die DLL's, die an der Explorer.exe (0,98 MB *grins*) "dranhängen", bzw. den Explorer benutzen. Dass der Explorer selbst keine Treiber "beinhaltet" weiss ich.[/Quote] Ja so meinte ich das! Beid er Explorer.exe. @clickfish Wenn du StyleXP oder sowas in der Richtung drauf hasst, dann fahr mal die ganzen Styles runter. Also nimm einmal den ganz vereinfachten Style (wie Win2000) und start nochmal neu. Wie bereits hier gesagt worden ist, beinhaltet die Explorer.exe ja die Benutzer-Oberflache. (Styles,Programme die ausgeführt werden usw....) Vielleicht hilft´s Greetz Erazor Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 28. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2005 @clickfish, wenn du das Problem planmässig angehen willst, besorg dir bei http://www.sysinternals.com den processexplorer. Als erstes kannst du damit sehen, ob auffällige Childprozesse unter der explorer.exe laufen und wieviel MB diese verbrauchen. Wenn du noch nichts siehst (glaub ich aber), kannst du auch sehen, welche DLLs vom explorer-Prozess geladen werden. Wenn du nicht klar kommst mit dem tool, meld dich nochmal @günther: mach doch mal spasseshlaber eine Powerpointpräsentation aus einem emailanhang in Outlook auf und beobachte den Speicherverbrauch des Outlookprozesses. cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
Erazor 10 Geschrieben 28. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2005 @blub Sehr gutes Programm. Das gibt aufschluss darüber, was alles unter der Explorer.exe läuft. :wink2: Danke für diesen Link :thumb1: Greetz Erazor Zitieren Link zu diesem Kommentar
clickfish 10 Geschrieben 28. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. März 2005 @clickfish, wenn du das Problem planmässig angehen willst, besorg dir bei http://www.sysinternals.com den processexplorer. Als erstes kannst du damit sehen, ob auffällige Childprozesse unter der explorer.exe laufen und wieviel MB diese verbrauchen. Wenn du noch nichts siehst (glaub ich aber), kannst du auch sehen, welche DLLs vom explorer-Prozess geladen werden... cu blub ?!? Das Tool habe ich doch schon oben erwähnt... (benutze es schon seit ca. 5 Jahren) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.