NOF 10 Geschrieben 29. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. März 2005 Hi NOF, probiere ´mal folgendes: Beim Rechner starten F5 drücken ->Startprotokollierung aktivieren ->c:\windows\ntbtlog.txt in Augenschein nehmen und nach Auffälligkeiten bzw. Fehlermeldungen suchen. Hab’ ich mal gemacht. Dort sind keine auffälligen Einträge vorhanden. Man findet nur Zeilen, in denen entweder „Treiber geladen“ oder „Der Treiber wurde nicht geladen„ steht. Sonst nichts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
thoeer 10 Geschrieben 29. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2005 Hallo erstmal....... Ich hatte vor ein paar wochen das selbe Problem....bei mir war es der treiber für meinen s-ata controler,ich habe nämlich den gleichen nur als pci karte...immer wenn ich den treiber installiert hatte bleib der Pc hängen,ich konnte nur die letzte als funktionierende konfiguration wählen danach bootete er .....aber der controler war dann im Gerätemanager mit einem gelben ! markiert...ich hatte bei der installation wohl den falschen trieber gewhabt (original ) habe mir dann aus dem Internet den neueren runtergeladen und neu -installiert.....seitdem läuft er super Zitieren Link zu diesem Kommentar
NOF 10 Geschrieben 29. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. März 2005 Hallo erstmal.......Ich hatte vor ein paar wochen das selbe Problem....bei mir war es der treiber für meinen s-ata controler,ich habe nämlich den gleichen nur als pci karte...immer wenn ich den treiber installiert hatte bleib der Pc hängen,ich konnte nur die letzte als funktionierende konfiguration wählen danach bootete er .....aber der controler war dann im Gerätemanager mit einem gelben ! markiert...ich hatte bei der installation wohl den falschen trieber gewhabt (original ) habe mir dann aus dem Internet den neueren runtergeladen und neu -installiert.....seitdem läuft er super Welche Treiberversion verwendest du denn? Ich verwende momentan die Version 1.0.0.51. Das ist momentan wohl auch die neuste – soweit mir bekannt. Vielleicht funktioniert eine ältere Version ja besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NOF 10 Geschrieben 30. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Vielleicht defekte Speichermodule? Hast du mal memtest86 laufen lassen? http://www.memtest86.com/ Hab ich mal gemacht: 11-mal durchlaufen gelassen, keine Fehler. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NOF 10 Geschrieben 30. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Dann kann man die Soundkarte schon mal ausschließen. Was hast Du für eine Netzteil? Ich will jetzt nicht nur die WATT wissen, sondern die anderen Werte (sollten irgendwo auf dem Netzteil stehen). Netzteil von CODEGEN (400 Watt): +3.3V: 20A +5V: 35A +12V: 16A -5V: 0,5A -12V: 0,8A +5VSB: 2A Zitieren Link zu diesem Kommentar
thoeer 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Also die Version ist die gleiche wie du auch hast.....haste den Treiber denn bei der Installation schon benutzt oder haste dort ne ältere Version genommen(war bei mir der Fall) Zitieren Link zu diesem Kommentar
clickfish 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Netzteil von CODEGEN (400 Watt):+3.3V: 20A +5V: 35A +12V: 16A -5V: 0,5A -12V: 0,8A +5VSB: 2A Da könnte natürlich auch das Problem liegen, die Werte sind mit +3,3 Volt: 20 A und +12 Volt: 16 A im Vergleich zu Deiner Konfiguration etwas mager. Hast Du die Möglichkeit ein anderes zu testen? Zum Vergleich, das sind die Werte meines Netzteils: +3,3 V: 28A +12,0 V:34A Ich hatte früher ein mit deinem vergleichbares NT im Rechner und auch des öfteren Schwierigkeiten beim Booten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NOF 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Also die Version ist die gleiche wie du auch hast.....haste den Treiber denn bei der Installation schon benutzt oder haste dort ne ältere Version genommen(war bei mir der Fall) Bei der Installation habe ich die Vorgänger-Version verwendet (1.0.0.50). Mit der treten aber die gleichen Probleme auf. Daher hab’ ich ja die neue draufgemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NOF 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Da könnte natürlich auch das Problem liegen, die Werte sind mit +3,3 Volt: 20 A und +12 Volt: 16 A im Vergleich zu Deiner Konfiguration etwas mager. Hast Du die Möglichkeit ein anderes zu testen? Zum Vergleich, das sind die Werte meines Netzteils: +3,3 V: 28A +12,0 V:34A Ich hatte früher ein mit deinem vergleichbares NT im Rechner und auch des öfteren Schwierigkeiten beim Booten. Hab’ nur eins, was noch schwächer ist. Das jetzige Netzteil hat auch seinen Dienst bisher immer gut verrichtet. Ist es wirklich möglich, dass der Tausch einer Festplatte (non PATA auf SATA) es zum Erliegen bringt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
clickfish 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Warum nicht? Mehr Leistung ist meistens mit mehr Stromverbrauch verbunden. Es genügt sogar eine stärkere Grafikkarte. Da Dein NT gerade auf +12V mit 16A schwach auf der Brust ist kann es durchaus sein, dass Dir die neue Platte das Netzteil beim Booten runterzieht. Wie es nach Deinen Postings aussieht, ist Dein Problem nicht Softwareseitig zu suchen und da ich ein ähnliches Problem hatte (Asus A7N8X deluxe, nForce2 Ultra 400, SATA etc. ) .... Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Ist es wirklich möglich, dass der Tausch einer Festplatte (non PATA auf SATA) es zum Erliegen bringt? Was meinst du mit "non PATA auf SATA"? Wenn du eine PATA Platte durch eine SATA Platte ersetzt hast, würde ich behaupten, das sich am Energieverbrauch (bzgl. Netzteil) nichts ändert. Anders sieht es natürlich aus, wenn du eine zusätzliche Platte einbaust. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NOF 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Was meinst du mit "non PATA auf SATA"? Wenn du eine PATA Platte durch eine SATA Platte ersetzt hast, würde ich behaupten, das sich am Energieverbrauch (bzgl. Netzteil) nichts ändert. Anders sieht es natürlich aus, wenn du eine zusätzliche Platte einbaust. Oha. Das sollte, wie du richtig angenommen hast, „von PATA auf SATA“ heißen. Und ich stimme dir auch zu: so groß kann der Stromverbrauch von der einen auf die andere Festplatte nicht sein. Na ja, werde trotzdem mal ein CD-ROM rausziehen, um mehr Saft auf die HD zu bekommen. Dann heißt’s abwarten… Zitieren Link zu diesem Kommentar
NOF 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Dem Tipp von Erazor würde ich mit einbeziehen. Deinstalliere einmal Deine Grafikkarte bzw. die momentan verwendeten Treiber und nutze Standard-VGA, boote neu und installiere die Treiber für die Graka neu. Eventuell besteht auch ein Shared-IRQ-Konflikt mit einer anderen Hardware ...vielleicht mal anderen PCI-Slot probieren. Habe es mal fast so gemacht, wie du es gesagt hast. Nur: „Standard-VGA“ gibt’s bei XP anscheinend nicht mehr. Trotz alledem: Treiber erst deinstalliert, dann neu gestartet, aktuelleren Treiber (ForceWare 71.84) installiert, nochmals neu gestartet – und dann ist der PC auch schon wieder hängen geblieben. Hat also leider nix gebracht. Einen Hardwarekonflikt mit anderen Karten kann man wohl auch ausschließen: Alle PCI-Slots sind unbelegt. Alles was ich brauch, ist onboard. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2005 Hallo, bisher einige Fehlemöglichkeiten diskutiert : Netzteil und zu hoher Stromverbrauch, Grafikadapter und Treiber, RAM, etc. Unregelmässig auftretende Fehler sind sehr schwierig einzugrenzen(Wahnsinnsweisheit :D ). Die ausbaubaren Komponenten können nur in anderen Rechnern einigermaßen sicher getestet werden. Ansonsten ist es mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit das MB. ICH habe keine persönliche Erfahrung mit SATA, aber mit IDE seitdem es das gibt. Es ist schon vorgekommen, ein Kabel hatte eine Macke, es war wohl mal zu stark über die Kante geknickt worden. Bedenken wir, wir haben ist mit Vorgangen im Hochfrequenzbereich zu tun. Das ist etwas anderes als mit einer Gleich- oder Wechselstromeisenbahn. Ich habe früher auch im Ladengeschäft und in der Werkstatt gearbeitet. In meiner Freizeit habe ich mit den anderen auch mal gebastelt. Da wurde die Kiste zerlegt, das MB und alle anderen Komponenten kamen auf den Werkstattisch und dann wurde probiert. Es kam schon vor, die Komponenten liefen ohne erkennbare Fehler. Dann wurde wieder eingebaut. Als wesentlich wurde von uns angesehen, das MB ohne mechanische Spannungen in das Gehäuse einzubauen. Weiter war bei Eindrücken der Kabelstecker (IDE) darauf zu achten, die Dinger sanft einzusetzen und nicht durch die Tischplatte zu drücken ;) . Dann die Kiste wie ein rohes Ei behandeln. Mit Glück läuft sie dann wieder (ein Weilchen). Das ist natürlich nichts für den professionellen Einsatz. Wenn die Putzfrau das nächste mal mit dem Staubsauger dagegenkommt, ist es (eventuell) wieder vorbei. Fürs Kinderzimmer reicht es (vieleicht) noch (eine Weile). Viel Erfolg, viel Glück. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
clickfish 10 Geschrieben 1. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2005 carlito hat recht, SATA braucht normalerweise sogar weniger Strom. Aber andere Sache, sicher sind bei XP Standard VGA-Treiber dabei, ich glaube aber nach wie vor nicht, dass der Fehler softwareseitig zu suchen ist. Hast Du denn schon mal in Der Ereignisanzeige nachgeschaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.