khfranzen 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Hallo Newsgroup-Gemeinde Vorhanden ist ein HP ML330 mit einer ATA HDD (40 GB. Diese Platte ist an einem „Integrated Dual Channel Ultra ATA-100 IDE Adapter with Integrated ATA RAID 0, 1, & 1+ 0” angeschlossen. Es ist der einzige Server (DC), und das OS ist Windows 2000 Server. Die C Partition (2 GB) ist annähernd voll, Die D Partition (37 GB) hat noch 3 GB frei. Nun soll die 40 GB ATA Festplatte durch 2 x 80 GB ATA ersetzt werden. Die 2 Plattten sollen gespiegelt werden. Wir wollen den Server nicht neu installieren, sondern ein Image der alten Platte mit Ghost2003 erstellen und dieses auf die neuen Platten kopieren. Bevor wir damit anfangen, stelle ich die Frage an die Newsgroup-Gemeinde ob das überhaupt funktionieren wird. Wir sind uns absolut nicht sicher ob das clonen überhaupt klappt, und ob ein Raid1 mit dem „Integrated Dual Channel Ultra ATA/100 Adapter” oder als Software Raid einfach so zu realisieren ist. Wer dazu etwas weiss, bitte antworten. MfG Karl-Heinz Franzen Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Hallo Karl-Heinz, von mir ein Willkommen am Board. :) Ich habe mit dem VolumeManager bereits Serverplatten erfolgreich geklont. Diese waren bisher aber kleiner als 30GB. Wenn ich mich richtig erinnere, ging es mit Ghost nicht. Möglicherweise geht es mit einer neueren Version. Notfalls würde ich mich nach einem anderen Programm umsehen. Von Problemen nach klonen wird öfters berichtet. Es handelt sich dabei dann um Klonen von einer kleinen auf eine grosse Platte. Zum Beheben gibt es ein Workaround. Es wird aber auch von fehlenden Auslagerungsdateien berichtet. Diese könnte man auf eine zusätzliche Platte verlagern. Ich würde versuchsweise wie folgt vorgegen: Klonen der Betriebssystempartition von der alten auf die neue Platte, Zielgrösse 10GB. Dann die alte Platte raus, die neue Platte testen. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
khfranzen 10 Geschrieben 30. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Falls es mit dem clonen nicht funktionieren sollte, kann man dann stattdessen: 1. eine 80 GB Platte an o.g. Controller hinzufügen, diese im Festplattenmanager partitionieren und mit der C-Partition der alten 40 GB Platte spiegeln. 2. Dann den Spiegel unterbrechen, 40 GB Platte entfernen. Die nächste 80 GB Platte hinzufügen und erneut spiegeln? Karl-Heinz Franzen Zitieren Link zu diesem Kommentar
hengel 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Hallo Karl Heinz, im Prinzip funktioniert das schon, jedoch nicht wenn du momentan kein RAID System hast und in Zukunft eines einsetzen möchtest. Da die RAID Treiber beim Systemstart geladen werden müssen. Jetzt noch ein paar Fragen die mich Interessieren: An was für einem Controller hängt die platte momentan, mit welchem Controller soll das RAID aufgebaut werden? Gruß Holger Zitieren Link zu diesem Kommentar
khfranzen 10 Geschrieben 30. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Hallo Holger, Die Platte hängt bereits am "Integrated Dual Channel Ultra ATA-100 IDE Adapter with Integrated ATA RAID 0, 1, & 1+ 0". Diese Controllerkarte steht auch im Gerätemanager! An diesem Controller sollen dann später die beiden 80 GB Platten als Raid1 laufen Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 hi karl-heinz, ich schliesse mich lefg an. ich würde das ganze erstmal testen, sollte ja recht problemlos gehen, falls das kein allzu wichtiges produktivsystem ist. entweder aktuelles ghost oder trueimage verwenden!....oder dd !!!!!!!!!!!!!!! ;-) vorher aber mal schlau machen,ob der controller unterstützt wird. würde es mal so probieren: 1. ´image as is´ von hdd.alt auf hdd1.neu 2. hdd.alt raus, hdd2.neu rein 3. erstmal beobachten,ob alles ok 4. partitionsgrösse anpassen 5. sw-raid aktivieren und hoffen dass es klappt Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 andererseits (wenn schon server) was is mit hw-raid?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hengel 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Ja dann sehe ich da keine Probleme, aber noch ein tip, ich würde nur die systempartition mit Ghost o.ä. spiegeln, die Datenpartition würde ich einfach nur kopieren. Und mach die systempartition groß genug da man die grösse der auslagerungsdatei auf die doppelte RAM grösse FESTLEGEN (bsp. von: 4092 bis: 4092) sollte. aber mehr wie 4096 geht leider nicht pro partition. sollte aber auch reichen egal wie groß dein ram ist. Gruß Holger Zitieren Link zu diesem Kommentar
hengel 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Ja natürlich HW RAID! wir wollen doch nicht bei servern mit SW RAID anfangen oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 .... oder als Software Raid einfach so zu realisieren ist. ...selbst IDE-"hw-raid" per onboard controller.....naja! Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 diese ganzen IDE-Raids, die viele neue mobos bieten sind doch nur spielerei und nette gimmicks für den SOHO-Bereich, aber für nen richtigen servereinsatz nicht zu empfehlen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Die Platte hängt bereits am "Integrated Dual Channel Ultra ATA-100 IDE Adapter with Integrated ATA RAID 0, 1, & 1+ 0".Diese Controllerkarte steht auch im Gerätemanager! Hätte es mir eigentlich denken können, dass es sich um einen RAID-Controllen handelt. Nur ein Gedanke: Wenn man eine 80.Platte mit ranhängt und den Spiegel einrichtet, werden die beiden Partitionen doch gespiegelt. Anschliessend den Spiegel aufheben und die alte Platte raus. Bei der neuen Platte müsste man dann noch die Grössen ändern. Ist die Frage ob es geht und womit. Die OS-Partition wird ja eine Basis-Partition sein, die Frage, was ist die Datenpartition für eine? Ist das eine dynamische Partition? Wie bekommt man so etwas gewuppt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hengel 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 overload hat gewiss recht mit seiner aussage, das die meissten ide raid nur spielerei sind, und das die beste loesung ein scsi raid ist, aber der groesste unterschied hier ist doch die performance und ich glaube nicht das hp in einem ml 330 schrott verwendet?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Tolle Wurst Der VolumeManger 2.0 (ist wohl schon ein wenig alt) will sich nicht auf S2k3 installieren lassen. Ich wollte mir die Sache mit den dynamischen Datenträgern mal ansehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Leider kann ich den Kaufleuten (Verstand, Servicemanger usw.) nicht jeden Tag einen vom Pferd erzählen. So ganz unbedarft sind die auch nicht. Und einen Katalog können die auch lesen. Dann entscheiden die auch noch über mein Beurteilung, mein Gehalt und meine Stelle. Also muss ich wirtschaftliches Handeln beweisen. Das kann ich beim Aufstellen des Wirtschaftsplanes und beim Einkauf im Laufe des Wirtschaftsjahres. Ich bin also zum wirtschaftlichen Handeln gezwungen und gehe auch Kompromisse ein, dort wo es geht. Das führt auch in diesem Jahr bei Anschaffung eines Servers für eine Aussenstelle zu einem ATA-RAID-System. Als Sahnehäubchen für den Part habe ich zwei Ersatzfestplatten eingeschmuggelt. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.