Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Hallo, gibt es eine Möglichkeit, einem Administrator das Recht neue Benutzer anzulegen zu nehmen bzw. zu erschweren ? Alle anderen Rechte sollte er nach Möglichkeit behalten. Wisst ihr da was dazu ? Ein Kollege kam heute mit der Frage auf mich zu. Was er genau möchte, kann ich leider nicht sagen.... Gruss, Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Moin Frank, ich meine, Du solltest den Kollegen mal fragen, was er eigentlich möchte. Was ist das Ziel? Es ist eine der Aufgaben des Administrators die Benutzer zu verwalten. Dafür ist er da. Weiss der Kollege von den Aufgaben des Administrators? Ein Admin ist ein Admin ist ein Admin. Der kann sich selbst Berechtigungen nehmen, sich selbst aber auch wieder zugestehen. Und den Oberadmin haben wir ja nicht, oder? :D Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Linuxx 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Also meines Wissens gibt es die Möglichkeit nicht, macht auch nicht sehr viel Sinn ... Wenn er keine User-Erstellen können soll dann ist er kein Admin, sondern Hauptbenutzer. Mööp René Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Hi, also Hintergrund ist der folgende: wir haben etliche Heimarbeitsplätze für Kollegen im Mutterschutz (Kolleginnen) oder Langzeiturlauber... Die Anwender sind Administratoren auf den PCs. Wir möchten unterbinden dass die Anwender (sind halt auch Spielkinder darunter :rolleyes: ) Für z.B.: Ihre Kinder einen Benutzer anlegen und dann auf Firmenkosten surfen (nur als Beispiel). Administratoren sind leider notwendig, da sonst einige wichtige Programme nicht laufen. :( Gruss, Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Administratoren sind leider notwendig, da sonst einige wichtige Programme nicht laufen. Schon mal probiert, ob die Programme mit der Zugehörigkeit der User zur Gruppe der Hauptbenutzer laufen? Das wäre der erste(einfache) Ansatz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Linuxx 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Danach würde ich erstmal schauen ob sie nur bestimmte Ordner mit Adminrechten brauchen :) also z.B. wie beim BitDefender (BitDefender - HauptOrdner | Sicherheitseinstellungen: Auth. Benutzer= Ändern-Zugriff) MfG. René Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Wir möchten unterbinden dass die Anwender (sind halt auch Spielkinder darunter :rolleyes: ) Für z.B.: Ihre Kinder einen Benutzer anlegen und dann auf Firmenkosten surfen (nur als Beispiel). Dann werden die Kinder als "Mitarbeiter" surfen. Is doch dann fast schon besser, wenn sie ein eigenes ogin haben. Gegen Fehlverhalten kann man eigendlich nur durch eine eintsprechende Mitarbeiterschulung "PC-Sicherheit" was machen. Ich würde aber die nachforschung bezüglich der notwendigen Rechte vorantreiben (was die anderen schon beschrieben haben). Damit sind viel größere Schäden möglich. (zum Beispiel das Installieren von Programmen.) Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Danach würde ich erstmal schauen ob sie nur bestimmte Ordner mit Adminrechten brauchen Das ist der zweite Ansatz. Der dritte wäre die Prüfung auf den Zugriff(schreiben) auf Registryschlüssel/-einträge. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.