el_padre 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Hallo zusammen. Habe folgendes Problem: Ich habe mit meinem Hauptbenutzer das Office 2003 SBE installiert und nun möchte ich natrülich, dass dies auch der Gast nutzen kann. Leider musste ich feststellen, dass wenn ich z.B. das Word mit dem Gastkonto starte, möchte er die Installation abschliessen und dazu hat er nicht die Rechte. Habe Win XP Home mit SP2. Kann ich dem Gast vorübergehend Admin-Rechte geben? Oder wie kriege ich es hin, dass der Gast auch mit dem Office arbeiten kann? Grüsse und vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Hi, installiere das Office mit : Pfad\setup.exe allusers="". Dann sollte es funktionieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
el_padre 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Thx, für die prompte Antwort. Muss ich auch mal probieren. Habe noch mit den Rechten weiter probiert und ein gutes Tool gfunden. XP User Manager von http://www.luckie-online.de Konnte dank diesem Tool dem Gast die Administratorenrechte vergeben, indem ich Ihn der Admingruppe hinzugefügt habe. Somit konnte ich auch die installation abschliessen. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Hallo, das mit setup und All Users ist natürlich die beste Lösung. Zum Beheben des aktuellen Problems hat sich bei mir die Möglichkeit des Zugriffs auf den Installationpfad bewährt. Wurde Office ursprünglich von D:\ installiert, muss für den Aufruf durch den Gast die CD einmal im Laufwerk liegen. Dann wird der "Installationsteil" für das Gastprofil abgeschlossen. Bei mir liegt die Installationsquelle auf dem Server, alle Benutzer haben darauf das Leserecht. Problematisch wird es, falls jemand den Pfad zur Installationquelle abschaltet, z.B. durch Aufheben der Freigabe. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 installiere das Office mit : Pfad\setup.exe allusers="". Hallo Humpi, weisst Du, ob das auch bei der Zuweisung mit MSI-Paket in der GP funktioniert? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Hi, das weiss ich leider nicht, mit GP habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Sollte sich aber auch über eine Batch realisieren lassen, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Sollte sich aber auch über eine Batch realisieren lassen, oder? Natürlich, eine Batch als Startskript aufrufen. Und das auch in der Gruppenrichtlinie. Möglicherweise kann man auf die Batch verzichten und direkt Setup mit Parameter aufrufen. Parameter ist das Stichwort. setup allusers="" funktioniert ja soweit, es erscheint aber ein Auswahlfenster. Ich habe mal versucht das zu unterdrücken und /q als weiteren Parameter dazugenommen. Weiss aber noch nicht so richtig, ob es funktioniert hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Hi lefg, was für ein Auswahlfenster? Was passiert mit setup allusers="1"? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 was für ein Auswahlfenster?QUOTE]Wartungsmodus Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 was passiert mit setup allusers="1"? Auch Wartungsmodus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 hi lefg, hier alle Parameter, die Allusers betreffen: ALLUSERS=Zeichenfolge Installiert Programme für alle Benutzer oder nur für den aktuellen Benutzer. Windows Installer führt die Installation standardmäßig für alle Benutzer des Computers durch. Wenn Sie für ALLUSERS einen Nullwert ("") festlegen, wird das standardmäßige Verhalten deaktiviert und eine Installation für jeden einzelnen Benutzer durchgeführt. 1= Installation für alle Benutzer des Computers; erfordert Administratorberechtigungen. 2= Installation für alle Benutzer des Computers. "" = Installation nur für den Benutzer, der das Setupprogramm ausführt. Mit dem Parameter "1" sollte es also funktionieren. Sorry wegen "" Wartungsmodus habe ich noch nicht gesehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Sorry wegen "" Wartungsmodus habe ich noch nicht gesehen. Hallo Humpi, Sorry ist nicht nötig. Wir kochen alle nur mit Wasser. :) Ich will das nun mal mit setup allusers="" /q ausprobieren. Q wird für Quiet stehen, schätze ich mal. Danke für die Parameterliste. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Ich habe das nun getestet. Mit setup allusers="" /q wird eine stille Installation durchgeführt. Weitere Parameter sind erfahrbar mit setup /? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.