Sunnyboy89 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Hallo, hab mal eine Frage zum Datenschutz. Ich habe auf den Workstations konfiguriert, dass sie einmal pro Woche nach Updates suchen, aber irgendwie melden sich die Clients jeden morgen bei dem SUS und schreiben folgende Sachen in das Logfile. 06:47:22 141.26.244.119 HEAD /clientwebservice/SusServerVersion.xml 404 06:47:22 141.26.244.119 GET /clientwebservice/SusServerVersion.xml 404 06:47:22 141.26.244.119 HEAD /clientwebservice/SusServerVersion.xml 404 06:47:22 141.26.244.119 GET /clientwebservice/SusServerVersion.xml 404 06:47:22 141.26.244.119 HEAD /clientwebservice/SusServerVersion.xml 404 06:47:22 141.26.244.119 GET /clientwebservice/SusServerVersion.xml 404 06:47:22 141.26.244.119 HEAD /clientwebservice/SusServerVersion.xml 404 06:47:22 141.26.244.119 GET /clientwebservice/SusServerVersion.xml 404 06:47:22 141.26.244.119 HEAD /iuident.cab 200 06:47:22 141.26.244.119 GET /iuident.cab 200 06:47:22 141.26.244.119 HEAD /iuident.cab 200 06:47:22 141.26.244.119 POST /autoupdate/getmanifest.asp 200 06:47:23 141.26.244.119 POST /autoupdate/getmanifest.asp 200 06:47:23 141.26.244.119 POST /autoupdate/getmanifest.asp 200 06:47:24 141.26.244.119 GET /wutrack.bin 200 Was heißt das? Versucht er nun täglich Updates zu ziehen? Scheinbar bedeutet das wöchentlich nur, dass er sie dann installiert. Aber wenn dem so ist, würde das ein großes Problem darstellen, da ich so immer kontrollieren könnte, wann jemand anfängt zu arbeiten, da sich ja der Rechner beim SUS meldet. Bitte um Aufklärung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
waegi.ch 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Salut Also es gibt ja zwei Updates. Eines das Du auf dem SUS-Server konfigurierst, hier gibst Du an, wann sich der SUS-Server aktualisieren soll. Wann sich die Clients beim SUS-Server aktualisieren sollen, kannst du ja in den GPO's definieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Zum einen mach ich es nicht über die GPO sondern direkt über nen regeintrag. Dann kann das nicht stimmen was du sagst, denn dort kannst du nur definieren, wann er updates 'installieren' soll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
waegi.ch 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Vieleicht hilft Dir das weiter: BITS Startup TypeBy default, the Startup Type for BITS is Manual. When a BITS job is created, the Startup Type changes to Automatic. The Startup Type returns to Manual when all jobs are complete or canceled. You should not set the Startup Type to Disabled. Disabling BITS may break applications, such as Windows Update, that rely on BITS to transfer files. Vieleicht kannst Du ja mal überprüfen was passiert wen BITS abgeschaltet ist, dieser versucht wars***einlich ein abgebrochener Download fortzusetzen. Dan sollte ja wohl keine Verbindung mehr entstehen. So wie ich es aber verstanden habe, ist das Problem nicht das Herunterladen sondern dass geloggt wird. Wen also Windowsupdate fehlschlägt wird wohl einfach ein Eintrag geschrieben, dass WinUpdate nicht auf den SUS Server zugreifen konte weil BITS nicht gestartet ist. Dann könntest du anhand dieses Eintrages auf dem Client ja immer noch herausfinden, wann die Maschine angeschaltet wurde (dann wenn der Versuch fehlgeschalgen ist. Man müsste also überprüfen, ob es eine Möglichkeit gäbe, das Log abzuschalten ? Das wäre aber Aufwendig... denn konsequenter Weise müsste man dann alle Logs abschalten (unter anderem die Events von Windows selber?). PS: Sehe gerade dass du das SUS Log File meinst. Aber das macht den Braten ja nicht feiss ob die Anmeldezeiten auf dem Server oder auf den Clients feststellen kannst. (Die Anschalt-Zeiten) Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Zum einen mach ich es nicht über die GPO sondern direkt über nen regeintrag.Dann kann das nicht stimmen was du sagst, denn dort kannst du nur definieren, wann er updates 'installieren' soll. es kann u.a. konfiguriert werden, WANN a) updates gezogen werden sollen b) updates installiert werden sollen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 es kann u.a. konfiguriert werden, WANNa) updates gezogen werden sollen Und genau das möcht ich wissen wo ich das definiere. das mit dem installieren weiß ich ja. nur sucht er täglich nach updates sobald der pc eingeschaltet wird und das würd datenschutzrechtliche probleme hervorrufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Und genau das möcht ich wissen wo ich das definiere. moment..... das mit dem installieren weiß ich ja. nur sucht er täglich nach updates sobald der pc eingeschaltet wird und das würd datenschutzrechtliche probleme hervorrufen. inwiefern? ???? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 inwiefern? ???? Eija ist doch ganz einfach. Wenn sich der Computer jeden morgen, wenn der Computer hochfährt bei dem SUS meldet um nach updates zu suchen, dann wird das ins Log eingetragen, somit wüsste ich dann auch immer bescheid, wann die leute mit der arbeit beginnen bzw. wann sie anfangen zu arbeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Eija ist doch ganz einfach. Wenn sich der Computer jeden morgen, wenn der Computer hochfährt bei dem SUS meldet um nach updates zu suchen, dann wird das ins Log eingetragen, somit wüsste ich dann auch immer bescheid, wann die leute mit der arbeit beginnen bzw. wann sie anfangen zu arbeiten. oh mann! :-) aber sonst gibts keine probleme?! außerdem lässt sich doch einstellen wann die clients nach updates suchen sollen! -> kann ja also auch mittags sein! Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 also in einer non-ADS umgebung, sprich per registry an jedem client (ziemlich umständlich!): HKLM\Software\policies\microsoft\windows\windowsupdate\au ->ScheduledInstallTime Reg_DWORD Wert=0-23 stellt ein, wann die updates installiert werden sollen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 also in einer non-ADS umgebung, sprich per registry an jedem client (ziemlich umständlich!):HKLM\Software\policies\microsoft\windows\windowsupdate\au ->ScheduledInstallTime Reg_DWORD Wert=0-23 stellt ein, wann die updates installiert werden sollen! ja das weiß ich und das funktioniert auch super. Ich will doch nur, dass er nicht jeden tag nach updates sucht, installieren tut er die updates ja nur einmal in der woche... Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 ist mir nicht bekannt! verstehe aber den sinn nicht! ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Der Sinn ist ganz einfach, zum einen den Aspekt den ich bereits nannte mit dem Datenschutz und das andere Problem wäre auch, dass es unnötige Netzlast verursachen würde. Habt ihr nicht das Problem, dass sich die Clients jeden Tag beim ersten PC start beim SUS melden und nach Updates suchen???? Zitieren Link zu diesem Kommentar
waegi.ch 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Wars***einlich sucht er ja auch nicht jeden tag nach updates! Ich versuchte das schon vorher zu erläutern. Windowsupdate verwendet BITS (Background Intelligent Transfer Service). Das heisst, wenn dein Client mit einem Download angefangen hat (läuft im Hintergrund) und sich der Benutzer abmeldet oder den PC abschaltet, so beginnt BITS beim erneuten Anmellden des Users automatisch wieder mit dem Download, ergo er meldet sich wieder bei SUS obwohl er nicht für das konfiguriert wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. März 2005 Ja, aber das hat doch nichts damit zutun, dass er nach updates sucht. installieren tut er sie ja nach dem vorgegebenen tag. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.