Tounsen 10 Geschrieben 1. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2005 Hallo Leute, Ich habe mir mal eine BartPE CD erstellt, die auch fuktioniert. Jetzt habe ich aber das Problem, das bei einem Gerät 2 Netzwerkadapter sind. Der eine ist ein Kabelloster LAN-Adapter der andere eine Broadcom Netzwerkkarte. Nun installiert mir BartPE immer nur den Kabellosen Netzadapter, obwohl ich eigentlich der andere möchte. Kann man das Manuell konfigurieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
waegi.ch 10 Geschrieben 2. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2005 Sali Ich arbeite momentan an einem ähnlichen Projekt. Ich erstelle die allerdings mit Windows PE. BartPE ist ja eine abgewandelte Version von der Ursprünglichen, welche aber Lizenztechnisch besser daher kommt. Bei der Microsoft Variante ist es so, dass man vor dem erstellen des Bootfähigen .iso Images, die Möglichkeit hat die Registrierung zu ändern. Ich hab BartPE nur kurz ausprobiert. Dort ist das glaube ich nicht so einfach möglich, denn Du knippst ja nur zusammen, wie das Image aussehen soll. PS: Gibt da schon einige Posts von mit zu Fragen bezüglich diesem Thema. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tounsen 10 Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 Ok, das habe ich hingekriegt, habe den neusten treiber der NWK in PE intergriert, funtzt. Jetzt aber noch ne frage betreffend Bart PE (hab schon das Forum danach durchsucht) Weiss irgendjemand wie man am einfachsten den Autostart in PE ändern kann?? Ich habe ein Skript geschrieben, welches automatisch die Netzlaufwerke verbindet und danach Ghost startet. Jetzt müsste ich zuerst das kix32 starten lassen, und danach mein skript..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 Das kommt auf die Version von BartPE und die verwendeten Plugins an. Verwende doch das Autorun Plugin um deine eigenen Scripte zu starten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tounsen 10 Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 dies ist wohl schon integriert oder? danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 In den neueren Versionen ist Autorun schon eingebaut. Nun bastelst du dir dein eigenes Plugin. Dazu legst du dir unter dem Verzeichnis plugin einen eigenen Ordner zzz an. Dort legst du eine Textdatei zzz.inf an mit folgendem Inhalt [Version] Signature= "$Windows NT$" [PEBuilder] Name="autorun_batch" Enable=1 Help= Version= [sourceDisksFiles] autorun_batch.cmd=2 Deine Scriptdatei kommt auch in das Verzeichnis zzz und bekommt den Namen autorun_batch.cmd Die Scriptdatei bitte am Ende mit dem Befehl exit verlassen. thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tounsen 10 Geschrieben 6. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. April 2005 danke viel mals, ich werde dies gleich testen, schreibe dann weis gelaufen ist.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tounsen 10 Geschrieben 6. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. April 2005 Also, ich habe das getestet, funktioniert eingentlich mit dem ini file usw. jezt habe ich aber folgendes Problem. Mein Ziel ist es, in dieser autorun_batch.cmd datei ein Netzlaufwerk mit einem Domänen benutzer zu verbinden. Irgendwie bin ich wohl zu doof und schaffe dies nicht. Könntest Du mir vielleicht ein Script der autostart_batch.cmd datei schreiben das automatisch in PE ein Netzlaufwerk auf den Laufwerkbuchstaben e: das Verzeichnis (bei mir) \\chws0020\images$\images verbindet mit dem domänenaccount imageoperator, welcher das passwort imop02 (für die Domäne) hat?? Du würdest mir da wirklich einen riiiieeeessen gefallen tun... danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 6. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2005 Falls dein PE via DHCP auch den richtigen DNS Server der Domäne erhält einfach in der autostart_batch.cmd einsetzen net use e: \\chws0020\images$\images imop02 /user:imageoperator@deinedomäne.irgendwas deinedomäne.irgendwas bitte noch durch den richtigen FQDN ersetzen. thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.