nik 10 Geschrieben 10. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. April 2005 Sers, warum definierst du nicht eine globale "PC-ADMIN" Gruppe, welche mitglied bei der workstation in der lokalen admingruppe ist und du bei bedarf den domänenbenutzer in dieser gruppe setzt. nach einer neu-anmeldung hat dann der gleiche AD-Account lokale Admin rechte. Falls du nun 3000 workstations hast, welche man anfassen muesste, ist das natuerlich nicht sonderlich sinnvoll... man koennte es vielleicht ueber das loginscript loesen (ntrights), wobei ich mir hierbei nich zu 100% sicher bin. Da du allerdings die Workstations so oder so in die domaene einbinden musst (bist ja noch nich bei der umsetzung) kann man das eigentlich gleich mit machen ;D Das Lok. Admin und Dom. Admin getrennte Passwoerter haben sollte eigentlich immer soweit geplant sein. Gruesse Dominik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.