zeus 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 Hallo zusammen, ich habe das folgende Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen: Leider hat sich mein WinXP völlig zerlegt, daher würde ich gerne meine eigene Dateien retten, bevor ich alles neu mache. Versucht habe ich es über die Wiederherstellungskonsole um die Daten dann auf eine andere Platte zu schieben. Leider verweigert mir der Ordner Dokumente_und_Einstellungen sehr hartnäckig den Zugriff. Ich habe leider nicht die geringste Ahnung, warum, da ich das gültige Admin PW eingegeben habe. Ich hoffe, jemand hat einen guten Tip. mfg zeus Zitieren Link zu diesem Kommentar
zeus 10 Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 Nachtrag: Habe grade folgendens gefunden, leider wüßte ich nicht, wie man Regschlüssel in DOS ändert... Standardmäßig besteht auf andere Ordner, z.B. "Programme" und/oder "Dokumente und Einstellungen" KEIN Zugriff! Es gibt aber eine Hintertür (Achtung Sicherheitseinschränkung), um das zu umgehen, entweder über die Lokalen Sicherheitrichtlinien in der Computerkonfiguration oder als Registry-Eintrag (Aktivieren der SET-Befehle): In den lokalen Einstellungen für Gruppenrichtlinien findet sich die Konfigurationsmöglichkeit relativ versteckt unter: Richtlinien für lokaler Computer-Computerkonfiguration-Windowseinstellungen- Sicherheitseinstellungen-Lokale Richtline-Sicherheitsoptionen. Dort nach der Richtlinie Wiederherstellungskonsole: Kopieren von Disketten und Zugriff auf alle Laufwerke und Ordner zulassen suchen und aktivieren. Die andere Alternative ist die Aktivierung der SET Befehle über die Registry, allerdings müssen hier im Gegensatz zur ersten Möglichkeit die SET-Variablen / Umgebungseinstellungen bei jeder Sitzung neu definiert werden, sie werden nicht dauerhaft gespeichert: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\ Setup\RecoveryConsole] SetCommand=dword:00000001 Damit erhält man z.B. die Möglichkeit, Dateien per copy Befehl auf ein Wechselmedium Floppy/Zip zu kopieren, ebenso auch den Verzeichniswechsel. Nach Eintrag des Values, können folgende SET´s in der Konsole eingegeben werden: set allowwildcards = true Allows you to use wildcards with some commands (such as "del*.bak"). set allowallpaths = true Allows you to change directories (the cd command) to include all folders on all drives. set allowremovablemedia = true Allows you to copy files from the hard disk to a floppy disk or other supported removable media. set nocopyprompt = true Allows you to copy files without being prompted to continue when you are overwriting an existing file. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wildi 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 Das einfachste wäre, Du hängst eine neue Platte rein, installierst da XP und gibst Dir dann Zugriff auf Dokumente & Einstellungen der 'alten' Platte Zitieren Link zu diesem Kommentar
zeus 10 Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, die Regestry mit der Wiederherstellungskonsole zu ändern? Hab ja im Ordner Windows Vollzugriff Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wildi 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 Du kannst Dir die Datei 'system' (ohne Dateierweiterung) kopieren, dann in einem lauffahigen XP über den Regeditor als 'Struktur einfügen' und die gewünschten Schlüssel dann ändern. Danach aber nicht vergessen die Struktur wieder zu entfernen. Ja, und diese geänderte 'system' Datei dann natürlich wieder zurückspielen Zitieren Link zu diesem Kommentar
zeus 10 Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 würde bestimmt klappen, aber leider habe ich keine floppy auf dem pc zur verfügung verzweilung Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 5. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2005 Hallo! Bevor Du wirklich verzweifelst: Kauf Dir für 10,- ein Floppylaufwerk und klemm es an. Und wenn Du keinen Einbauschacht dafür hast, dann mach das Gehäuse auf, leg ein Stück Pappe auf den Boden und tu das Floppy-LW da drauf. Motherboards ohne Floppykontroller und Anschlußleiste für die Floppyleitung gibt es m.W. nicht - und Du sprichst ja von einem PC und nicht von einem Notebook. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.