the_brayn 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2005 Entschuldige bitte.Edgar Kein Thema, war nur etwas verwirrt. "Posting gelöscht" wäre da wohl eindeutiger gewesen *g* so long Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2005 "Posting gelöscht" wäre da wohl eindeutiger gewesen *g* so long Guter Gedanke, habe dazugelernt. :) Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
master-obi-wan 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2005 Hallo gordonshumbway, die Passwörter kannst du z.B. mit dem Befehl "net user" in einer Batch ändern. Alles was du dann noch brauchst, ist die Möglichkeit diese Batch mit Admin-Rechten laufen zu lassen. Und das erreichts du z.B. mit CPAU (Freeware) oder RunAsProfessional (Bezahlsoftware von Mast) Und somit lässt sich dein Problem ganz leicht auch in einer Arbeitsgruppe lösen ... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 13. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2005 master-obi-wan schrieb: die Passwörter kannst du z.B. mit dem Befehl "net user" in einer Batch ändern. Alles was du dann noch brauchst, ist die Möglichkeit diese Batch mit Admin-Rechten laufen zu lassen. Und das erreichts du z.B. mit CPAU (Freeware) oder RunAsProfessional (Bezahlsoftware von Mast) Und somit lässt sich dein Problem ganz leicht auch in einer Arbeitsgruppe lösen ... ;) Kenne "net user" zwar nicht. Aber das krieg ich schon raus (Syntax). Ohne das ganze geprüft zu haben, klingt es schon mal nicht schlecht. Werds morgen mal checken. Kennst Du CPAU bzw. RunAsProfessional und kannst was dazu sagen. Sag trotzdem schon mal danke Tschau Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Richtig, ein Admin ist ein Admin ist ein Admin. Ein Hauptbenutzer kann die Passwörter von anderen nicht ändern, das kann nur ein Admin. Im Übrigen würde ich einem normalen User nicht dasa Recht geben PW´s von anderen zu ändern. Es gibt genug "Scherzkekse," die sich auf diese Weise wichtig machen wollen oder sogar mutwillig was anrichten. Und nicht zu vergessen, als Admin dürfen sie alles auf der Kiste. Fg fLOST Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 die Passwörter kannst du z.B. mit dem Befehl "net user" in einer Batch ändern ... RunAsProfessional[/url] (Bezahlsoftware von Mast) Hallo, die Idee ist gut. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
master-obi-wan 10 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hallo gordonshumbway, ... Kennst Du CPAU bzw. RunAsProfessional und kannst was dazu sagen ... nun ich kenne beide, arbeite aber nur mit CPAU. Und was soll ich dazu sagen ... RunAsProfessional ist zum klicken und CPAU ist zum tippen ... :D Funktionieren aber beide wunderbar. Die Syntax für "net user" ist recht simpel: net user gordonshumbway neuespasswort oder net user gordonshumbway * mit * wird der Benutzer aufgefordert das Passwort vorzugeben ... je nachdem was du vorhast "cpau /?" bringt dir alles was du brauchst, incl. einiger Beispiele Sag Bescheid falls du irgendwo hängst ! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Ich denke mal, das Passwort muss verschlüsselt in einer Datei hinterlegt sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
master-obi-wan 10 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hallo lefg, Ich denke mal, das Passwort muss verschlüsselt in einer Datei hinterlegt sein. exact aus diesem Grund verwenden wir ja auch CPAU ! ;) CPAU verwendet verschlüsselte Jobs, CRC-Protection wird übrigens auch unterstützt ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 @master-obi-wan Ich will hier keine desstruktive Kritik üben, sondern es für den TO erleichtern. :) Kannst Du vielleicht ein wenig auf die Möglichkeiten von CPAU und RUNASPro eingehen? Dank & Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
master-obi-wan 10 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hallo lefg, ... Kannst Du vielleicht ein wenig auf die Möglichkeiten von CPAU und RUNASPro eingehen? ... so wirklich, weiss ich jetzt nicht worauf ich eingehen soll. :cool: Der Sinn und Zweck beider Programme ist es, einen Job mit Adminrechten laufen zu lassen, ohne dass der "Normale User" das Admin-Kennwort zu Gesicht bekommt ... :D Da ich CPAU verwende werde ich mich mal auf diesen Ablauf beschränken: 1. Batch erstellen und unter Administrator-Account testen 2. Verschlüsselten Job mittels CPAU erstellen 3. Verschlüsselten Job mittels CPAU ausführen (hierfür erstelle ich ebenfalls immer ein .bat-File damit die User nur noch klick-klick machen müssen ...) :D Die Beispiel-Syntax für CPAU ist sehr übersichtlich hier nachzulesen. ;) Ich hoffe das hilft schonmal ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Super, danke. Dem TO wird es auch freuen. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
master-obi-wan 10 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hallo lefg, Super, danke. gern geschehen :) Dem TO wird es auch freuen. Dann wird er uns sicher mitteilen, ob's geklappt hat ... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Die Syntax für "net user" ist recht simpel: net user gordonshumbway neuespasswort oder net user gordonshumbway * mit * wird der Benutzer aufgefordert das Passwort vorzugeben ... je nachdem was du vorhast Sag Bescheid falls du irgendwo hängst ! ;) Der Syntax von "net user" ist in der Tat sehr simpel. Ich möchte es dem Benutzeradmin jedoch so einrichten, dass er nur wo draufklicken muss den entsprechenden User für welchen er das Passwort ändern will und natürlich das neue Passwort eingeben muss. Sicher muss ich da irgendeine Batchdatei stricken welche diese zwei Eingaben einfordert und sie dann mit "net user" verarbeitet. Aber da steh ich irgenwie auch auf dem Schlauch. Bin halt noch Newbie was solche Sachen anbelangt. Habs noch nie gemacht. Kannst Du mir da eventuell auch noch ein wenig auf die Sprünge helfen? Oder jeder andere natürlich auch gerne. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 FLOST schrieb: Im Übrigen würde ich einem normalen User nicht dasa Recht geben PW´s von anderen zu ändern. fLOST Ist in diesem Fall nicht ganz so gefährlich, da es sich lediglich um eine Standalone Internet PC handelt und es eh nur einen qualifizierten Mitarbeiter möglich sein soll Passwörter zurückzusetzten. Der PC steht nämlich in einem ganz anderen Gebäude und jedesmal wenn jemand sein Passwort vergessen hat müsste so einer von uns (ich) vor Ort gehen. Ich denke der wird sich dass sicher nicht wagen damit irgenwelche Scherze zu treiben. Es weiss ja jeder wers dann war. Tschau Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.