nightdevil 10 Geschrieben 6. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2005 Kann mir einer einen Tip geben, wie ich es bewerkstelligen kann, dass ein Lokaler-Benutzer (kein Admin und nur dieser User) die Berechtigung besitzt, die IP-Adresse und den Rechnernamen zu ändern (wenn möglich gleich in einer w2k Domain). Aber das wäre nicht so wichtig. Wichtiger wäre die IP ändern zu können! Kann mir da vielleicht jemand helfen? Wäre um eine Antwort sehr dankbar!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
magiceye 10 Geschrieben 6. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2005 hallo, versuchs mal mit http://www.pctipp.ch/downloads/dl/28796.asp das tool ist freeware und heisst IP Profiler ! Ist ziemlich leicht zu bedienen ! Viel Spaß damit mfg Magiceye Zitieren Link zu diesem Kommentar
Active-Director 10 Geschrieben 6. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2005 warum muss es umbedingt als Benutzer sein :P Hat da etwar keiner Adminrechte *G* dann dürften wir dies hier ja garnicht diskutiren weil es unter die Katigorie hacking viel :P ... Nein ich glaueb das Prog was er dir da geschreiben hat dafür brauch man auch Admin Rechte den ohne wird es wohl nicht gehn. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren .. Gruss A|D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 6. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2005 warum muss es umbedingt als Benutzer sein :P Die Frage ist berechtigt. :suspect: @ nightdevil Was genau hast du vor? Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 6. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2005 Ohne Adminrechte keine Installation ;) als normaler Benutzer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Active-Director 10 Geschrieben 6. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2005 Also ich kann dir schon mal sagen das es als Hauptbenutzer auch schon geht :p Oder halt als admin. Aber als normaler Benutzer hast du keine Changse. Und ich denke mal alles weitere darf ich dir hier nicht sagen :P würde gegen die Regeln verstoßen. Gruß A|D Zitieren Link zu diesem Kommentar
master-obi-wan 10 Geschrieben 6. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2005 Hallo, ich werde mich mal nicht an der Hexenjagd :rolleyes: beteiligen und eine Lösung für XP-Pro liefern: Wenn du den Benutzer zur Gruppe der "Netzwerkskonfigurations-Operatoren" hinzufügst, kann er seine IP ändern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nightdevil 10 Geschrieben 7. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. April 2005 also mit hacken hat das gar nichts zu tun. es geht darum, das ein benutzer, der sonst keine rechte haben sollte, die berechtigung besitzen sollte, die ip-adresse zu ändern. dieser user soll ein "siedlungsuser" sein. da wir ca. 50 ip segmente haben, und die user mit ihren geräten oft zwischen den segmenten siedeln (kein dhcp) und uns nicht informieren, haben wir dann das problem, dass die dort nicht mehr ins netzt kommen und nur der lokale admin dies umstellen kann. da ich aber den verantwortlichen, nicht das lokale admin kennwort sagen will und auch nicht selber immer dort hin fahren will, sollte es eben ein user sein, der auf dem rechner nichts darf außer ip-adressen ändern. es sollte natürlcih auch kein domain user sein, da sich dieser user ja einmal anmelde muss, damit seine rechte ziehen, was bei einer siedelung im nachhinein nicht mehr möglich ist. Vielleicht kommt jetzt etwas licht in die sache! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. April 2005 Hallo nightdevil, wie master-obi-wan schon schrieb, bei XPpro gibt es die Gruppe der "Netzwerkskonfigurations-Operatoren". Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
nightdevil 10 Geschrieben 7. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. April 2005 ok für xp wäre es super, aber ich habe leider sehr viele w2k clients. gibt es da vielleicht auch so eine ähnliche lösung Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. April 2005 Es gibt da einige Programme. Im Gedächnis habe ich IpManager, IP-Profiler. Ich habe die nicht getestet und weiss daher nicht, wie es mit den Berechtigungen aussieht. Suche mal mit Google! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Active-Director 10 Geschrieben 7. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. April 2005 bei 2000 in den IP eigenschafen mehrer ips schon fest hinterlegen. ich weiss aber nicht wieviele aber ich weiss das es geht :P Dann müstest du es nur einmal per hand eingeben und die User haben keine Probs mehr zu wechselen. Hoffe das hilft dir Gruss A|D Zitieren Link zu diesem Kommentar
mbrock 10 Geschrieben 7. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. April 2005 bei 2000 in den IP eigenschafen mehrer ips schon fest hinterlegen. ich weiss aber nicht wieviele aber ich weiss das es geht :PDann müstest du es nur einmal per hand eingeben und die User haben keine Probs mehr zu wechselen. Hoffe das hilft dir Gruss A|D Ob das nicht Probleme beim Routing mit sich bringt? Habe aber leider auch keine bessere Lösung :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 8. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2005 Hi, wie wäre es mit einem kleinen Batch? Wenn ich mich richtig erinnere lautet der befehl set ip ... Einfach mal googeln, da sollte was dabei rauskommen. fg fLOST Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 8. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2005 Hi, wie wäre es mit einem kleinen Batch? Wenn ich mich richtig erinnere lautet der befehl set ip ... Einfach mal googeln, da sollte was dabei rauskommen. fg fLOST Gemeint sein wird netsh. Siehe netsh /? Für eine Umadressierung damit wird administrative Befugnis nötig sein. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.