crunchflake 10 Geschrieben 9. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. April 2005 *kopschüttel* was nützt mir multiboot, wenn ich dann dos installieren und habe keine com?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 9. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. April 2005 *kopschüttel* was nützt mir multiboot, wenn ich dann dos installieren und habe keine com?! Also um es auf den Punkt zu bringen, das Problem ist nicht DOS oder Windows sondern der fehlende serielle Anschluss. Ganz einfach: Kauf dir Notenbook mit seriellen Anschlüssen, oder gleich PC's.... Wieso denn Notebooks eigentlich???? Gruss Velius P.S.: ...., und wenn dann sind sie meinen chef zu teuer... halt sparen wo es geht. Ist doch das Problem deines Chefs, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunchflake 10 Geschrieben 9. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. April 2005 im technischen aussendienst (nennen wir es service ;) ) kann ich wohl kaum einen richtigen pc nehmen. das ganze trägt sich sehr schlecht umher! wo gibt es denn in der unteren Preiskategorie laptops mit com-anschlüssen? irgendwann wird es generell keine mehr geben! auch nicht die PC's. was meinen chef angeht, soll ich mich um das problem halt mal kümmern, dafür bezahlt er mich auch - das er sparen will ist wohl eher ein wirtschaftlicher grund. wer will den heute schon noch gern viel geld ausgeben. es ist eben ein unterschied ob ich für einen rechner 1000,- bezahl, oder halt 2000,- oder noch mehr. schliesslich geht es halt nicht nur um ein notebook mal nebenbei bemerkt: ich frage mich langsam wo ihr eigentlich arbeitet - vielleicht ist da ja noch irgendwo eine stelle für mich frei? *grins* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 9. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. April 2005 Jetzt rechne mal zusammen was es bisher gekostet hat dass du dich darum kümmerst eine Lösung zu finden. Die Kohle genommen und ihr hättet ein Highendnotebook mit serieller Schnittstelle kaufen können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lupo45 10 Geschrieben 10. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. April 2005 Gibt's vielleicht PCMCIA-Schnittstellen-Karten mit COM-Anschlüssen? Mach dich doch bzgl. sowas mal bei größeren Anbietern schlau... Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 10. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. April 2005 serielle pcmcia schnittstellen sind zwar etwas teurer, funktionieren aber weit zuverlässiger wenn große datenmengen übertragen werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunchflake 10 Geschrieben 10. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. April 2005 1. bisher habe ich mich noch nicht so lange darum gekümmert! 2. geht es nicht nur um ein notebook! eher um mehrere 3. die hi-end geräte haben auch keine serielle schnittstelle mehr 4. über pcmcia hab ich auch schonmal nachgedacht, aber laufen die im dos? ist ja wieder so eine geschichte, treiber wirds bestimmt nicht mehr geben! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lupo45 10 Geschrieben 10. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. April 2005 Ich denke man sollte davon ausgehen, daß solche Standard-Schnittstellen egal über welche Hardware entsprechend als COM-Ports eingebunden werden. Einen Treiber für Windows um das ggf. vom COM-Port zur PCMCIA-Hardware anzusprechen sollte dann mit der Hardware zur Verfügung stehen, je nachdem wie die Architektur im Detail aussieht, da man ja sonst keine Möglichkeit hat, so ein Teil zu benutzen. Und sobald das einmal als COM zur Verfügung steht sollte auch deine Antik-Software damit arbeiten können. Ansonsten, falls das wegen Probleme mit direkten Hardware-Zugriffen nicht will gibt's immer noch die Möglichkeit 'ne virtuelle DOS-Maschine mit VMware/Virtual-PC aufzusetzen, den COM-Port daran zu binden und die Software in der VM laufen zu lassen...ist zwar auch nicht ganz billig aber zumindest läuft's dann... Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunchflake 10 Geschrieben 10. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. April 2005 ...solche Standard-Schnittstellen egal über welche Hardware entsprechend als COM-Ports eingebunden werden... ich denke da anders: funktioniert deine fritzcard pcmcia unter windows 98, wenn du diese einsteckst, von mir aus den treiber installiert hast ABER: den pcmcia-controller nicht installiert hast! ich behaupte nicht! und woher nimmst du einen treiber für die fritzcard im DOS??? eigentlich hatte ich gehofft hier eine schlagkräftige Lösung zu finden! dem ist wohl leider nicht so. und auf rätsel raten und probieren hab ich weniger lust, dann kostet es ein menge arbeitszeit! und "basteln" darf ich auf arbeit schon genug :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
lupo45 10 Geschrieben 10. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. April 2005 ich denke da anders: funktioniert deine fritzcard pcmcia unter windows 98, wenn du diese einsteckst, von mir aus den treiber installiert hast ABER: den pcmcia-controller nicht installiert hast! ich behaupte nicht! und woher nimmst du einen treiber für die fritzcard im DOS??? Fritzcard ist ISDN, da is nix mit COM-Port. Der Vergleich hinkt ganz gewaltig... Wenn deine Anwendung in einer DOS-VM (die eingebaute vom W2k/XP) nicht läuft besteht immer noch die Möglichkeit über den Umweg einer echten VM, da du hier den W2K/XP-Com-Port, der vom PCMCIA-Treiber (falls der überhaupt notwendig ist) oder eben vom System selbst zu Verfügung gestellt wird, über eine virtuelle Maschine per VMware oder VirtualPC zu binden und somit zu benutzen. Wo ist da bitte das Problem? eigentlich hatte ich gehofft hier eine schlagkräftige Lösung zu finden! dem ist wohl leider nicht so. und auf rätsel raten und probieren hab ich weniger lust, dann kostet es ein menge arbeitszeit! und "basteln" darf ich auf arbeit schon genug :suspect: Wenn das hier genannte nicht schlagkräftig ist weiss ich es auch nicht mehr...sei doch froh daß du überhaupt Lösungsansätze für so altes Zeugs bekommst... :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. April 2005 Hallo, RS232 zu RJ45 Adapter http://www.secomp.de/epages/secompstore.storefront Viel Erfolg Edgar Edit: Was sagt eigentlich der Softwarehersteller zu dem Problem? Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunchflake 10 Geschrieben 10. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. April 2005 Wenn deine Anwendung in einer DOS-VM (die eingebaute vom W2k/XP) nicht läuft besteht immer noch die Möglichkeit über den Umweg einer echten VM, da du hier den W2K/XP-Com-Port, der vom PCMCIA-Treiber (falls der überhaupt notwendig ist) oder eben vom System selbst zu Verfügung gestellt wird, über eine virtuelle Maschine per VMware oder VirtualPC zu benutzen. gut da hatte ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt, bzw. nix weiter dazu gesagt! das prog startet unter der eingabeaufforderung ohne probs. mit dosbox geht gar nichts. was ich gemeint hatte war ausserdem nicht über vw dranzugehen, sondern z.b. eine bootfähige dos-cd.... RS232 zu RJ45 Adapter und was soll ich damit? entweder kann ich nicht folgen, oder es hat nix mit meinen problem zu tun! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lupo45 10 Geschrieben 10. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. April 2005 was ich gemeint hatte war ausserdem nicht über vw dranzugehen, sondern z.b. eine bootfähige dos-cd.... Wo ist das Problem, genau dies über eine VM zu regeln? Das Host-OS und die VM-Soft sorgen dafür, dass dein COM-Port wie auch immer zur Verfügung steht und in der VM starteste halt deine DOS-Boot-CD => fertich! :rolleyes: So wie ich das sehe ist das die einzige, robusteste und zukunftsorientierteste Lösung die du haben kanst, ohne dass an der Software an sich geschraubt wird... (OK, ich würd die Boot-CD dann noch so anpassen, dass da noch das DOS-Idle-Tool per autoexec.bat gestartet wird, damit die VM den Host nicht mit unnötiger CPU-Last lahmt bzw. den Akku plättet... :D ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. April 2005 und was soll ich damit? entweder kann ich nicht folgen, oder es hat nix mit meinen problem zu tun! Das kann schon sein. :) Der Eröffnungsbrief war ein Meisterwerk an Klarheit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunchflake 10 Geschrieben 10. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. April 2005 ich bitte jetzt wirklich um erklärung was das soll! erkläre doch bitte mal was ich damit soll. anderenfalls fühl ich mich gerade ein bissl verar*** Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.