goldstuek 10 Geschrieben 8. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2005 Hallöchen, ich habe mal wieder ein spezielles Prob und bin mit der Hilfe usw. leider nicht weiter gekommen. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Es geht um folgendes: Windows XP Prof. (Domänenmitglied) Der Rechner soll ein CD-Brennstation sein. Hierzu ist ein USB + Prallelport Multicardreader eingebaut. Funktioniert auch alles ganz gut. Jetzt das Problem: Um das Speichermedium (USB-Stick, USB-HDD usw.) nicht zu schrotten, bzw. die Daten nicht zu gefährden muss man das Laufwerk entfernen können. Das funzt auch, wenn nun aber das falsche Gerät (Multicardreader) entfernt wird, kann der nächste der sich anmeldet dieses, logisch, nicht nutzen. d.h. der Rechner müsste neu gestartet werden. Meine Lösungsansätze: Mit dem hier im Forum gefundenen Tool der CT "Deveject" klappt dies leider nur für den USB-Port. Die anderen entfernen immer den gesamten Multicardreader! Gibt es eine Möglichkeit diesen wieder per Toll oder sonstiges zu "reaktivieren"? Kann man diesen Multicardreader im "Hardware sicher entfernen" Menü ausblenden, so dass man nur die entsprechende Karte sieht (MMC-Karten usw. werden allerdings nicht als Hardware angezeigt!)? Oder hat jemand noch weitere Vorschläge, bin für alles offen, da ich wirklich nicht mehr weiter komme! DANKE für Eure Hilfen, schon jetzt! Grüße Goldstuek Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 8. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2005 Hi, der Multicardreader richtet nach meiner Erfahrung für jedes Medium (MMC usw.) ein eigenes Laufwerk mit Buchstabe ein. Ich stecke eine Karte in den Reader, lese die Daten und nehme die Karte wieder raus. Der Multicardreader wird nicht deaktiviert. Oder habe ich etwas falsch verstanden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
goldstuek 10 Geschrieben 8. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. April 2005 So weit richtig. Jedes bekommt einen eigenen LW Buchstaben zugewiesen. Nun soll aber das eingelegte Medium über die Option "Hardware sicher entfernen" getrennt werden können. Klickt man hierbei allerdings auf den CardReader selbst, so ist komplett deaktiviert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goldstuek 10 Geschrieben 8. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. April 2005 Nun mal noch ein anderer Gedanke.... ....ist es bei SmartMedia Karten usw. (alles ausser USB-Stick usw.) überhaupt notwendig die Hardware siche rzu entfernen? zwecks Cache meine ich. Will sagen, kann man diese MEdien ohne Gefahr für Speichermedium und Daten einfach "rausziehen"? Grüße Goldstuek Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 8. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. April 2005 Hi goldstuek, vielleicht hilft dir das, um den Datenverlust vorzubeugen > http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/misc.shtml#sync Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.