WhiteGhost 10 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Hi, ich hab ein kleines Problem mit eine Batchdateidie so aussieht: rem @echo off net use /d /y J: net use j: \\server\daten\apps /PERSISTENT:no J:\app.EXE net use /d /y J: Wenn ich diese laufen lasse bringt mir die App.exe eine Fehler der sagt "nicht genügend virtueller Speicher". Nach ich es ohne Batch .d.h Netzlaufwerk verbinden und doppelklick auf die app.exe funktioniert es. app.exe ist ein ELV Zeiterfassungsprogramm, sollte aber unwichtig sein denke ich. Frage: Warum macht Windows (2000 und XP) so'n Müll und behandelt das gleich Programm anderscht? Und wie bekomme ich es mit Batch hin? cu Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Hast du vielleicht als Kommandoprozessor Command.com statt cmd.exe? Dann kann es gut sein, das die gute alte Command.com nur wenig Speicher und damit unzureichend für die Zeiterfassung nutzen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WhiteGhost 10 Geschrieben 11. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 weiss net wo muss ich da schrauben? Auf meinem 2000 haben sollche sachen bisher immer funktioniert und die XPs sind frisch von HP installiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Hi, also ging es unter W2K oder nicht? Wieso hast du in deiner Batchdatei zweimal net use J: ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
WhiteGhost 10 Geschrieben 11. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 es geht weder unter 2k noch xp es sind 3 net use 1. löschen J: 2. verbinden J: 3. löschen J: Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Hi, dann versuch mal j:\start app.exe Was bedeutet /d /y? > ich kenne nur: net use j: /delete /yes Zitieren Link zu diesem Kommentar
WhiteGhost 10 Geschrieben 11. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 geht auch net, man das es net einmal einfach sein kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Hi, was kommt für eine Fehlermeldung. Wird das Netzlaufwerk verbunden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Hallo, ich habe folgendes an einem W2k und XPp(Sp1) mit Handeingabe getestet: net use j: \\1fs-lubeca\sofware\pagedefrag j:\pagedfrg.exe Das Netzlaufwerk wurde jeweils verbunden. Der Aufruf funktionoierte an XP, bei W2k gab es ein Problem. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Hi lefg, welches Problem kam bei W2K? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 @Humpi Error extracting PageDefrag driver to drivers directory Leider fällt mit keine (reine alte] DOS-Anwendung ein, die ich zum Testen benutzen könnte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Am W2k habe nun gestested: net use j: \\1fs-lubeca\software\pstools j:\psloggedon Das hat funktioniert(w2k). Ich gehe nun zum XP. Es hat funktioniert(XPp) Zitieren Link zu diesem Kommentar
WhiteGhost 10 Geschrieben 11. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Mein Problem ist das die app.exe "zu wenig virtuellen Speicher" meldet wenn ich sie über ein batch starte, wenn ich es von Hand unter Windows im Explorer macht geht es. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 wenn ich es von Hand unter Windows im Explorer macht geht es. Und funktioniert es an der Eingabeaufforderung? Und wie ist es in der Batch mit: \\server\daten\apps\app.EXE ... ? Ich nehme mal an, die Zeiterfassung soll in der Login.bat erfolgen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 hi, der paramter start sollte bei exe eingesetzt werden. Kann es sein, das du das Netzlaufwerk nicht sofort wieder trennen darfst. Oder machst du das auch im Explorer sofort danach? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.