lefg 276 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Kann es sein, das du das Netzlaufwerk nicht sofort wieder trennen darfst. @Humpi Möglicherweise hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. :) Start /wait j:\app.exe Das kann man mal probieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
WhiteGhost 10 Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hi, das Netzlaufwerk wird ohne "start" erst nach beenden von app.exe tegrennt. Mit "start" hab ich pause davor. Wenn ich das in der dos box von Hand mache gehts es auch. Nur nicht als batch, Hintergrund ist es gibt das Prog 2 mal auf verschiedenen Servern und ich muss beide zugänglich machen. Dazu wollte ich einfach 2 batch Datei machen und die auf den Desktop der User packen die sie brauchen. Gibts es für Batch Dateien eine alternative, die nicht Windows Scrpting Host heisst? Davon hab ich keine Ahnung und will eigentlich auch keine haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Gibts es für Batch Dateien eine alternative, die nicht Windows Scrpting Host heisst? Die Ausführung einer Batch hat nichts mit WSH zu tun. Wie ist das denn ohne Netzlaufwerk mit: \\server\daten\apps\app.EXE ... ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hi, warum machst du nicht zwei Verknüpfungen auf den Desktop? Als Alternative gibt es noch KIX. Habe damit aber keine Erfahrungen, weil ich lieber mit Batch arbeite. Vielleicht könntest du deine Batch mal posten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hi! Bei mir immer ein beliebter und oft erfolgreicher Versuch, wenn es vergleichbare Batch-Problem gibt: Mit Bat2Exec aus der Batch eine .COM machen. Vgl: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=54181& , Link in #5 Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 @Finanzamt Hallo Hermann :) Verarbeitet Bat2Exec auch die Net-Syntax? Ich habe doch mal gelesen da gäbe es ein Problem. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
yogi_20o0 10 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 du kannst das ganze auch in eine cmd statt batch datei legen, vielleicht ruf er dann die cmd statt der command auf. ansonsten mach für die exe eine pif im kompatibilitätsmodus und versuche die zu starten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Wie war das denn eigentlich noch? Es funktioniert mit W2k und nicht mit XP? Zitieren Link zu diesem Kommentar
WhiteGhost 10 Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 hier noch mal die Grundbatch net use /d /y J: net use j: \\server\daten\apps /PERSISTENT:no J:\app.EXE net use /d /y J: UNC in keine Option da das Programm den nicht unterstützt. Wenn ich aus .bat .cmd gehts auch net. Und wegen einem Programm das man einmal im monat braucht ein 2 Netzwerklaufwerke dauerhaft zu erstellen ist net so prickelnd. Das bat2com und pif werd ich mal probieren. und es geht auf beiden net xp und 2k. Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hi WhiteGhost, Gibt diese Konstellation denn eine Fehlermeldung aus? Mache mal nach jedem Befehl eine Pause. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WhiteGhost 10 Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Ich hab den Fehler.... Man sollte es net glauben. Okay kleines Quiz vorm mittag: Vergleicht mal, Tip das obere geht. -------------------- net use /d /y J: net use j: \\server\daten\apps /PERSISTENT:no J: app.EXE net use /d /y J: ------------------- net use /d /y J: net use j: \\server\daten\apps /PERSISTENT:no J:\app.EXE net use /d /y J: ------------------ Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hi WhiteGhost, herzlichen Glückwunsch. wie hast du den Fehler denn gefunden? Probieren oder Pause Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Und das ist an allen Rechnern so? Zitieren Link zu diesem Kommentar
WhiteGhost 10 Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Es geht nun auf XP und 2k so wie es soll. Gefunden durch harte überlegeungen / probieren, pause hatte ich auch schon drin. Was war zwischen batch und DosBox anderst? Ich. wie ging der spruch nochmal??? "99% aller fehler habe die quelle zwischen tastatur und..." Da ich ein tippfauler Mensch bin und mich oft vertippe mache ich möglichst kurze commandos bzw habs mir so angewöhnt wenn ich ein Verzeich wechsele das immer einzeln zu tun. Deshalb mach ich immer J: cd bla cd blub app.exe und da war er der Fehler. Im Grunde is das ja auch logisch, das Zauberwort heißt Arbeitsverzeichnis. Wenn meine APP.exe von c:\Doku... aus aufgerufen wird und diese dann irgendwelche Daten nach laden will findet die sie net. Das dann natürlich eine Fehlermeldung mit virtuellem Arbeitspeicher kommt is net hilfreich. Aber benutzerfreundlichkeit von Anwendugen is ein anderes Thema. Danke an alle für die Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Ich hatte gestern kurz den Gedanken, die Apps.exe sei nicht alleine. Dann klingelte das Telefon. Nach Erledigung des (Anrufer)Problems war der Gedanke wieder weg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.