Simposs 10 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Hallo, ich habe einen seltsamen Fehler, wenn ich versuche von einem XP-Platz aus auf einen anderen via Remote-Desktop zuzugreifen... Die Verbindung klappt tadellos und auch das Arbeiten ist kein Problem. Wenn ich jetzt jedoch die Verbindung trenne bzw. mich abmelde und mich dann anschliessend wieder lokal am client anmelden will wird der TFT schwarz und sagt mir das der Mode nicht unterstützt wird. Ich kann mich erst wieder nach einem Neustart normal anmelden und lokal arbeiten wobei es bei einem erneuten connect über die Remote-Desktop Verbindung sofort wieder funktioniert (auch ohne Neustart). Habe bereits versucht die Auflösung über die Remote-Desktop Verbindung zu ändert etc jedoch ohne Erfolg.... worann kann das liegen? Bei anderen PCs auch an dem Standort funktioniert alles 100%ig. Gruß Simposs Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.bozek 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Hmmm, niemandem das Problem bekannt? Könnte es an dem TFT Bildschirm liegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
thoeer 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Könnte es sein das deine Remote verbindung ne andere Auflösung als die lokale verwendet und die Grafikkarte diese nicht anzeigen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
planula 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 manche TFT´s kommen mit der windows Remote Desktopverbindung nicht zurecht!! Ich würde dir ein anderes Tool empfehlen.. Z.B. WinVNC oder das meineserachtes beste Tool Radmin.. weil diese wesentlich mehr features bietet! Hoffe ich konnte helfen Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Buchenberger 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Hört sich für mich stark nach einem Treiberproblem an, nimm mal einen der WHQL zertifiziert ist oder zumindest den aktuellsten den du finden kannst... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lupo45 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Hey Simposs, macht es einen Unterschied, ob du RDP im Vollbild oder in einer geringeren Auflösung benutzt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Terry2K12 11 Geschrieben 15. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. April 2005 Hi... Ich hatte das selbe Problem... Wenn ich mit meinem ClientRechner mit 1280*1024 auf dem Remotedesktop gearbeitet habe, gab es keine Chance mehr lokal mit der uralten Röhre etwas zu sehen. Nimm doch einfach mal den minimierten (z.B. 800*600) Remotedesktop.... Kannst du bei den Anzeigeeinstellungen im Remotedesktop-Startscreen änderen... :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Simposs 10 Geschrieben 12. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2005 Ja das könnte funktionieren.... werde es mal testen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
jakus 10 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2005 hi, ist vielleicht lokal was falsches eingestellt? vorallem wenn der tft nur als standart-monitor läuft, dann kannst du ja jede beliebige wiederholfrequenz einstellen, windows verhindert jedoch, dass der bildschirm falsch angesprochen wird. wenn du das ganze jedoch via rd machst kann es sein, dass er beim zurückwechseln den bildschirm mit den vorgegebenen werten (z.b. 100Hz) ansprechen will, was dem tft natürlich nicht gefällt... gruß stef Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.