firefox80 10 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Hallo Leute! Unser Firmenserver holt die Mails immer per POP3 (SBS-Connector) vom Provider ab. Microsoft IMF und Symantec Mail Security for Exchange arbeiten dabei nicht. Die Wollen die Mails einfach per SMTP empfangen. Weiss jemand einen Weg wie ich mich trotzdem vor Spam schützen kann? Besten Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Stell deinen Mailenpfang um. POP3 ist ein Protokoll für Clients und nicht für Server! Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefox80 10 Geschrieben 11. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 wir haben eben nur einen sbs und wenn der ausfällt ist essig mit dem mail empfang! ausserdem hab ich so einen antivirus vom provider vorgeschaltet Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Hi. Eine Möglichkeit wäre der POPBeamer und XWALL von http://www.dataenter.at Wobei dem Vorschlag von Dr.Melzer eindeutig der Vorzug zu geben ist. Lg Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefox80 10 Geschrieben 12. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Ist es eigentlich technisch möglich die mails direkt über smtp zu empfangen und falls unser server nicht verfügbar ist landen die mails auf dem server des providers? Und wenn ja wie kommen wir in dem fall an diese mails? abfrage per pop3 oder können diese dann per smtp automatisch an unseren server gesendet werden wenn dieser wieder online ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Hi. Ja, ist möglich - wird teilweise als Mailspooling oder Mail Relaying bezeichnet. Voraussetzung dafür ist eine feste IP-Adresse. In AT wird das z.B. von AON und Inode so gehandelt, das Nachrichten bis zu 10 Tagen beim Provider aufbewahrt werden. Die Zustellung erfolgt, wenn der Exchange Online ist. Das funktioniert dann rein auf SMTP Basis. POP3 und die ganzen Nachteile fallen damit weg. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisael 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Hallo, zumeist ist es eben bei kleineren Firmen eben nicht gegeben das eine feste IP-Adresse vorhanden ist. Wir setzten deshalb die Software PopCon auf den Mailservern dort ein. Über diese Software ist es möglich eigene Black- und Whitelists zu erstellen und vordefinierte Listen aus dem Internet zu benutzen. Eine detailierte Beschreibung zum nachlesen findest du auf der Homepage der Software. Google hilft wie immer :D Gruß Chrisael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.