SBK 3 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Hallo Leute, Wir haben seit einigen Wochen zwei moderne HP-Laserdrucker mit integriertem Printserver, diese funktionieren einwandfrei. Leider stehe ich aber wegen den internen Printserver vor einem Problem, dass ich früher mit externen Printserver nie hatte. Die Benutzer schalten den Drucker am Abend und übers Wochenende ab. Wenn Sie am Morgen kommen, vergessen sie diesen anzuschalten und drucken vorerst darauf aus. Das Problem ist aber, das auf dem Win2K-Server die folgende Fehlermeldung erscheint: Der Druckspooler kann keine Verbindung zu Ihrem Drucker herstellen.... Das ist ja auch klar, da der Printserver durchs abstellen des Druckers, auch abgeschaltet wird. Das eigentliche Problem ist aber, dass wenn sie den Drucker anschalten, die Fehlermeldung nicht verschwindet und dadurch werden alle Folgeaufträge in der Warteschlange gespoolt und erst ausgeführt, wenn jemand auf dem Server die Spoolerfehlermeldung mit OK bestätigt. Weiss jemand ob man die Spooler-Fehlermeldung unterdrücken kann? Wenn nicht, sollte Windows nicht merken, wenn der Drucker/Printserver wieder läuft und zumindest die nachfolgenden Aufträge ausführen? Gruss SBK PS: Die einzige Auskunft der HP-Hotline war, dass man den Drucker immer an lassen soll...darauf bin ich natürlich auch gekommen. Das kann aber nicht die Lösung sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.