Microdemis 10 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Hallo, ich hänge an folgendem Problem, wo ich derzeit etwas dran verzweifele! Ich habe heute eine 30 GB Platte an einen Raid-Controller gehängt und mit einer 80 GB Platte ein Raid 1 gebaut. Soweit alles in Ordnung, Rechner liess sich nach der Raid-Erstellung hochfahren und alles war so, wie gewünscht. Anschliessend habe ich die 30 GB Platte rausgenommen, alles in Ordnung, Server fährt hoch. Dann habe ich eine baugleiche 80 GB Platte eingebaut, an den gleichen Strang gesteckt, wie die erste 80 GB Platte auch, und habe das Rebuild des Raid 1 angestossen. Nach dem Rebuild fährt der Server nicht mehr hoch, mit dem Kommentar:"Operating System not found". Welche Schlagworte helfen mir weiter? Vorschläge, wie ich das morgen früh zeitig hinbekomme? Danke für jeden Hinweis! Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndyV 10 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 hmmm hoert sich fast danach an als haettest du die leere platte als quelle genommen und dann die 2te platte "ueberbraten". wass passiert denn wenn du die neue 80er wieder rausnimmst? faehrt er dann wieder hoch? wenn nein wuerd ich sagen das die quelle die verkehrte war. was fuer ein raid controler ist das denn? on board SATA oder ext. raidcontroler? Zitieren Link zu diesem Kommentar
nik 10 Geschrieben 11. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2005 Sers, wahrscheinlich war die Quellangabe schon beim Erstenmal nicht korrekt, da mit kein RAID-Controller bekannt ist, bei welchem man eine kleinere Platte auf eine groessere Festplatte spiegeln kann ausser, wenn man das Raid neu definiert, was zur folge hat, das keine Daten mehr auf den Festplatten vorhanden sind. Gruss Dominik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Microdemis 10 Geschrieben 12. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Es handelt sich um einen Dawicontrol DC-100 (IDE). Quelle und Ziel waren schon korrekt, da ich natürlich nach dem Rebuild der kleineren auf die grössere Platte alles getestet habe, und es einwandfrei lief. Nach dem Rebuild von 80 GB auf die andere 80 GB kam er nicht hoch. Getreu dem Motto "ein Reboot tut immer gut" fuhr er heute morgen einwandfrei hoch, und alles ist bestens. Dennoch danke für eure Mühe! Gruss Andre **Nachtrag @ nik** Auf der neuen Platte gibt es nach dem Rebuid einen "unzugeordneten Bereich", in dem man eine neue Partition erstellen, oder auch einer bestehenden Partition zuweisen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nik 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 **Nachtrag @ nik** Auf der neuen Platte gibt es nach dem Rebuid einen "unzugeordneten Bereich", in dem man eine neue Partition erstellen, oder auch einer bestehenden Partition zuweisen kann. sers andre, so meinte ich das auch nicht, ich habe dich falsch verstanden, ich dachte du hast geplant, dass du die 80 GB auf die 30 GB spiegelst. und dies geht nicht. der andere weg geht natuerlich und dann entsteht wie du schon sagtest der nicht zugewiesen bereich ;-) aufgrund dieses missverstaendnisses dachte ich auch, das die QUELL <-> ZIEL definition schiefgelaufen ist und deshalb dein server nicht mehr bootet =) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.