fewe 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Hallo, ich habe ein kleines Problem bei der Verbindung eines lokalen Client-Druckers mit einem Terminalserver (Win2k3): Am Client (Windows XP Prof.) ist ein HP LaserJet 1010 über USB (Anschluss DOT4_001) angeschlossen. Beim Aufbau einer Terminalverbindung (lokale Resourcen --> Drucker ist aktiviert) wird der lokale Drucker nicht verbunden. Ich muss erst beim Client lokal den Druckeranschluss "TS001" zuweisen, dann am TS anmelden (Drucker wird erfolgreich verbunden) und anschließend am Client den Anschluss wieder in DOT4_001 ändern, damit lokal gedruckt werden kann. Kann es sein dass es mit USB-Druckern am TS Probleme gibt? In der Hilfe war zu lesen dass die automatische Druckerverbindung auch bei USB-Druckern funktionieren sollte. Bei der "Terminaldienstekonfiguration" ist unter Clienteinstellungen "Verbindungseinstellungen von Benutzereinstellungen verwenden" aktiviert. Bin um jeden Hinweis froh. Danke. Gruss Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 USB Schnittstellen können nicht von Terminalserver aus genutzt werden! Auch Citrix kann das nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fusselbirne 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Hi fewe ! Doc Melzer hat Recht, ich hatte ein ähnliches Problem unter win 2k server. Wir haben dann einen Drucker mit Parallel- und auch USB Anschluß angeschafft, und mit der Parallelen Schnittstelle ging es dann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wildi 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Ich hatte gleiches Problem. Komisch finde ich nur, TS Server 2003. Client: XP Pro und daran USB HP1010. Wenn sich der Benutzer als Benutzer am TS anmeldet, dann verbindet sich der USB Drucker nicht. Wenn sich der Benutzer als Benutzer mit Adminrechten daran anmeldet, dann geht das. Bis heute habe ich die Ursache nicht gefunden. Dementsprechend hat der Benutzer jetzt einfach Adminrechte. Da sich beim Anmelden sofort seine Anwendungsmaske startet und beim Beenden dieser sich gleich wieder die Sitzung abmeldet und er auch sonst keine Möglichkeit hat auf den Server selbst zu kommen finde ich bisher diese Lösung ganz ok. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Coolsero 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Hallo, wir haben, hatten genau das gleichen Problem !! Jetzt haben wir auch einen Parallelen Drucker genommen !! Ich habe allerdings das Problem auch mal bei Microsoft auf der HP in die News Group geschrieben und diese Antwort hier erhalten: Hallo Herr St..... , das Problem ist bekannt mit dem Terminal Server 2003 und Windows XP Clients , aber es gibt derzeit leider keine Lösung dafür. Sollten Sie unbedingt eine Lösung benötigen , so wenden Sie sich bitte an unseren telefonischen Support. Viele Gruesse Rita Dobrovsky Microsoft Corporate Support Software Services vielleicht gibt es ja jetzt eine Lösung zum Problem ! Habe mich bis jetzt nicht weiter darum gekümmert das wir, wie schon gesagt, einen Parallelen Drucker einsetzen. Gruß Coolsero Zitieren Link zu diesem Kommentar
SFHE 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2005 Warum nicht einfach den Drucker lokal freigeben und dann auf dem WTS installieren.... diesen weg geh ich immer bei lokalen Druckern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thanquol 10 Geschrieben 3. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2005 Mit folgendem Trick gehts bei uns eigentlich immer: Drucker lokal freigeben Drucker mittels net use lpt3: //localhost/Freigabename auf lpt3: verbinden einen neuen Drucker auf LPT3 installieren mit dem entsprechenden Treiber dann auf den Server verbinden (den Haken bei Drucker im Terminalclient nich vergessen) und schon gehts ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.