Andreas00023 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2005 HI! Wie heisst die GPO Richtlinie wo ich definieren kann das jeder Benutzer Software deinstallieren kann??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 13. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2005 Wenn du so spezifisch fragst: es gibt keine solche Richtlinie, nicht mal eine zum Installieren erlauben. Das ist auch nicht ganz so trivial, da hängen ein paar Sachen dran, je nach Software. Meist Berechtigungen auf bestimmte Registry Keys, die werden nicht einfach so durch ein Benutzerrecht gesetzt und zum anderen Dateisystemberechtigungen. Teilweise braucht man unbedingt Adminrechte, wie gesagt, das kommt auf die Software an. Du könntest es versuchen, den Benutzer in die Hauptbenutzer aufzunehmen, die haben im Gegensatz zu den Benutzern höhere Rechte. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas00023 10 Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 wo wäre der Eintrag wenn ich jedem User im Netzwerk lokale Administrationsrechte geben will??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hi Andreas, das würde ich an deiner Stelle lieber nicht tun. Jeder User im Netz als lokaler Admin das wird nix. Da pfuscht jeder rum und du hast zum Schluß die Arbeit alles wieder geradezubiegen. Wegen deinem Problem: Schau mal unter http://www.gruppenrichtlinien.de nach, da findest du alles was du brauchst. fg fLOST Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas00023 10 Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Ich würde den Usern über die GPO für maximal 1 Stunde lokale Admin Rechte geben. (Da gehts nur darum das ich ein uninstall script laufen lasse) Diese User würden das nicht mal mitbekommen... bzw. würden nicht wissen das sie Admin Rechte haben... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas00023 10 Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 danke für die Internetseite. wie heisst diese Richtlinie in Windows 2003 wo ich allen Usern einer OU lokale Admin rechte geben kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hi Andreas, schau nach "Eingeschränkten Gruppen" FG fLOST Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 danke für die Internetseite. wie heisst diese Richtlinie in Windows 2003 wo ich allen Usern einer OU lokale Admin rechte geben kann?Hallo, Bist Du sicher, damit auf der richtigen Schiene zu sein? Eine andere Möglichkeit ist die Benutzung von Startskripts in der Computerkonfiguratiom, Windowseinstellungen, Skripts. Die werden unter dem Systemkonto ausgeführt. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas00023 10 Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Ich finde die Idee das Script unter System laufen zu lassen sehr gut. Da gibts nur ein problem. Ich kann ein GPO nur unter einer ou laufen lassen. Das würde bedeuten dieses Script würde für alle User dieser OU gelten. Wäre aber noch das kleinere Übel.. die paar könnt ich in eine eigene ou geben. Aber dieses Script erfordert bevor es startet einen Klick auf "OK". Und ob das noch unter dem User System läuft weiss ich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Aber dieses Script erfordert bevor es startet einen Klick auf "OK". Und ob das noch unter dem User System läuft weiss ich nicht. Nicht User-, sondern Computerkonfiguration. Und definiere die Richtlinie für die OU! Aber dieses Script erfordert bevor es startet einen Klick auf "OK". Und ob das noch unter dem User System läuft weiss ich nicht.Eine Möglichkeit wäre, die Abfrage aus dem Skript herauszunehmen. Eine andere Skripts sichbar auszuführen und dann den Klick vorzunehemen. Ich würde die Abfrage rausnehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas00023 10 Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 leider ist das nicht möglich bei dem Script. Ohne der Abfrage führt es nur einen Befehl aus. Ich habe aber 3 Befehle in dem Script: start/wait MsiExec.exe /X{FF11005D-CBC8-45D5-A288-25C7BB304121} start/wait MsiExec.exe /X{C12953C2-4F15-4A6C-91BC-511B96AE2775} start/wait MsiExec.exe /X{09C6BF52-6DBA-4A97-9939-B6C24E4738BF} Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 leider ist das nicht möglich bei dem Script. Ohne der Abfrage führt es nur einen Befehl aus. Ich habe aber 3 Befehle in dem Script: Wo wird denn die Abfrage eingebaut? Im Skript? Oder kommt die von der Programmdeinstallation? Ich habe das mal so gemacht. Beachte /qn am Ende! MsiExec.exe /X {87AEFD84-BC0D-11D4-B885-00508B022A51} /qn Ich brauchte auch kein Start /wait. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas00023 10 Geschrieben 15. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. April 2005 Der Haken an der Sache ist das diese Software aus 3 Teilen besteht die seperat deinstalliert werden müssen. Aus diesem Grund habe ich jetzt die 3 deinstallationsbefehle untereinander geschrieben. Es wird nur der erste vollständig ausgeführt. Wenn ich das /qn weglasse funktionierts auch hintereinander. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 15. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. April 2005 Falls ich es richtig verstanden habe, kommt die Abfrage aus der Deinstallation, nicht aus dem Skript(Batch oder VB). Ist das so richtig? Für Installationen und Konfigurationen bei Rollouts gibt es eine Skriptsprache namens AutoIt. Damit kann abgefragt werden , ob ein Fester mit einem bestimmten Titel in der Kopfleiste oder eines bestimmten Textinhalte geöffnet ist. Enthält das Fenster eine Abfrage, kann diese per Skript beantwortet werden. Goole mal nach AutoIt. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.