din 10 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hallo, Ich suche einen DHCP Server der auf Windows XP konfiguriert werden kann und Freeware ist. Leider konnte ich bis anhin keine gute Lösung finden. Hat jemand eine Idee? Gruss Adi Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hallo Adi, die kleine Lösung: http://perso.wanadoo.fr/philippe.jounin/tftpd32.html thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
din 10 Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 danke für die schnelle Antwort, leider musste ich feststellen dass dieses Programm als reiner DHCP Server nichts taugt. Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee? Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Du kannst die anderen Funktionen wie TFTP, SYSLOG abschalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
din 10 Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 hatte ich auch so gemacht, jedoch bekam nicht jeder Client eine IP-Adresse zugeteilt ich habe einen DHCP Server nun mit dem Tool http://sourceforge.net/projects/loosydhcp/ am laufen. Funktioniert bis anhin tadellos. Trotzdem danke für deine Hilfe. Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hallo, wenn bei XP die ICS benutzt wird, gibt es einen DHCP. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
din 10 Geschrieben 14. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 hallo lefg, hast du vielleicht noch zusätzliche Infos über den ICS mir ist dieser Dienst wenig bekannt? Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2005 Hallo Din, das ist die Internetverbindungsfreigabe. Sind in einem XP-Rechner(W2k wohl auch) zwei Netzwerkkarten (Ethernet-Ethernet oder Modem-Ethernet, ISDN-Ethernet) eingebaut, kann für weitere Rechner die Internetverbindungsfreigabe aktiviert werden. In den Eigenschaften der LAN-Verbindung gibt es dann dafür den Reiter Erweitert. Dort gibt es eine Einstellung anderen Benutzern im Netzwerk zu gestatten, die Internetverbindung des Computers zu nutzen. Eine Karte ist die WAN-Seite, eine die LAN-Seite. Schliesst man auf der LAN-Seite einen oder mehrere Rechner mit DHCP-Konfiguration an, erhalten diese eine IP. Im Homebereich ist diese Lösung weit verbreitet. Die beiden Rechner werden mit einem Crossovercable verbunden. Anstelle des XP-Rechners kann auch ein Server benutzt werden. Beide Lösungen erfüllen also die Funktion eines Internetrouters. Nachteilig ist, der ICS-Rechner muss zur Bedienung der anderen eingeschaltet sein. Ich habe das neulich für eine Art "LAN-LAN Kopplung" getestet. Ein XPp hing mit einer Karte an einer Domäne. Die eine Seite(WAN) erhielt die IP vom deren DHCP(192.168.1.230-240). Die andere Seite war mittels Switch mit zwei anderen Rechnern verbunden. Die Karte wurde auf 192.168.0.1 eingestellt. An den anderen Rechnern erhält man u.U. die gleiche Adresse. Mit ipconfig /renew ist das änderbar. Ein anderes Forumsmitglied hat solch einen Rechner an einem Campusnetzwerk gehängt Dieses gibt ihm eine feste IP auf der WAN-Seite vor. Auch die LAN-Seite hat er fest eingestellt. Möglicherweise ist das ja etwas für dich. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
din 10 Geschrieben 15. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. April 2005 danke für die ausführliche Anleitung, jedoch ist es aus meiner Sicht eher eine Notlösung für 20-30 PC's diese Variante zu benutzen Ich habe nun definitv Turbo DHCP im Einsatz, bis anhin keine Probleme. Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.