andromedus 10 Geschrieben 7. Februar 2003 Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Hallo, Habe hier ein Problemchem mit dem Netzwerklaufwerken: Im Netzwerk steht ein Server mit n Paar freigegebenen Verzeichnissen. Win2k checkt alle Verzeichnisse dieses Server ab und stellt diese als Netzwerklaufwerke zur Verfügunng auch und zwar bis die fast alle Laufwerkbuchstaben vergeben sind, obwohl das nicht erwünscht ist. :shock: Danke für Ihre Hilfe im voraus :) mfg andromedus Zitieren
Zion 10 Geschrieben 7. Februar 2003 Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Läuft bei dir vielleicht irgendwo ein Anmelde Skript auf dem Server oder Local ab ? Hast du nen Virenscanner drauf ? Gruss Zion Zitieren
andromedus 10 Geschrieben 7. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Re ... Ja, ein AnmeldeScript und ein Virenscanner laufen beide fleissig bei der Anmeldung Aber das AnmeldeScirpt verbindet diese Laufwerke nicht ... d.h. die o.g. Aktion führt windows 'aus freien Wille' heraus ... :mad: Zitieren
Zion 10 Geschrieben 7. Februar 2003 Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Hast du schon die Service Packs draufgemacht ob's dann immer noch kommt ?!?! :suspect: Zitieren
Zion 10 Geschrieben 7. Februar 2003 Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Oder deaktivier doch mal die "Datei und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke" in deinen TCP/IP Einstellungen ob er sich die Laufwerke immer noch mappt. Wenn das nicht hilft würd ich mal das Skript rausnehmen vielleicht ist da ja irgendne Schleife drin ! Zitieren
andromedus 10 Geschrieben 7. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Ja, SP sind drauf ... Hm ... ganz sollen sie halt net verschwinden ... ein Laufwerk soll ja da sein ... aber halt nicht all die Verzeichnisse auf dem Server ... Jedenfalls check ich noch mal das Script ... vielleicht ist da tatsächlich eine Schleife drin ... Im optimalen Fall soll er wahrscheinlich alle verfügbare Verzeichnisse als ein Laufwerk anzeigen und mit Hilfe von Active Directory auch verfügbar machen. Danke für die Hilfe :) Zitieren
andromedus 10 Geschrieben 7. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Hab leider immer noch keine Lösung gefunden Das Script enthält keine Fehler ... Nimmt man das Teil aus der StartRoutine, sieht er keine LW mehr ... Also muss es an Windows liegen ... weil man echt 6 und mehr Netzwerklaufwerke hat die auf ein identlische Ziel zeigen ... sowas ist doof thx for help Zitieren
zuschauer 10 Geschrieben 7. Februar 2003 Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Hi andromedus ! Das Phänomen hat ich auch schon. Deine erste Problembeschreibung hörte sich allerdings anders an. Überprüfe mal bitte die Verknüpfungen auf dem Desktop und im Startmenü, die so im Laufe der Anmeldung benutzt wurden. Dort ist das Ziel sicherlich per UNC-Pfad hinterlegt. Änder das mal auf feste Laufwerksbuchstaben. Dann müßte dieses dauernde Neu-Mapping verschwinden. Wenn dem so ist, würde mich interessieren, bei welchen Anwendungen dieses Verhalten auftritt. Mir ist es bei Verknüpfungen zu MS-Office-Produkten aufgefallen. zuschauer Zitieren
grutsch 10 Geschrieben 7. Februar 2003 Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Hi andromedus, hast du schon versucht, die Laufwerke explizit zu trennen? (rechte maustaste ....) Wenn beim Erstellen des Netzlaufwerks der Haken 'automatisch verbinden' drin ist, dann wird das immer wieder gemapped... was passiert danach nach einer Neuanmeldung? grutschmööhh Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.