Jump to content

Gruppenrichtlinien und Softwareinstallation@WS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

wie kann ich das installieren von Software für bestimmte OUs/Gruppen .... freischalten.

Da unsere Entwicklung ständig irgend welche tools usw. braucht, kann ich nicht jedesmal zu denen hinlaufen und die Software installieren.

 

Danke für Eure Tipps.

 

Simon

Geschrieben

Hallo,

 

nach meinem Dafürhalten sind sind Entwickler i.d.R. kompetente, verantwortungsbewusste Leute. Ich würde denen wohl Adminrechte für die lokale Maschine geben, falls notwendig in Übereinstimmung mit der Abteilungs-/Geschäftsleitung.

 

Gruß

Edgar

Geschrieben

Über eine GPO --> Softwareinstallation!

Du kannst über die GPO eine Einstellung setzen, mit der die Softwareinstallation mit erhöten Rechten ausgestatttet wird. Damit läuft die Installation denn ohne das der Anwender Admin sein muß.

 

War das die Frage????

Geschrieben

Was ich Einstellen möchte ist keine MSI-Paketverteilung per GPO, sondern eine Globale Einstellung die es einer Bestimmgen OUs erlaubt Software zu installieren, während sie an der Domäne Angemeldet sind.

 

Unsere Entwickler haben als Lokaleskonto adminrechte, aber dann müssen sie sich immer an und abmelden um software zu installieren.

Geschrieben

Wenn Du dem Domaänenbenutzer Installationrechte geben willst, musst Du die Benutzergruppe "Domänenbenutzer" oder eine spezielle Gruppe mit Usern in die Gruppe "Hauptbenutzer" einfügen. Benutze dazu die Funktion "Erweitert" bei der lokalen Benutzerverwaltung.

 

Wenn Du den Domänenbenutzer der Gruppe "Hauptbenutzer" hinzufügst, erhält er auch die Rechte der Hauptbenutzer. Aber, wie gesagt, das geht nur über die "Erweiterten Funktionen" der Benutzerverwaltung, dort kannst Du dann browsen und bekommst alle Domänenuser angezeigt.

 

Den Tip habe ich aus einem anderen Forum, übernehme also keine Gewähr für Richtigkeit. Sollte aber klappen.

 

Viel Erfolg!

Geschrieben

Hiho,

Unsere Entwickler haben als Lokaleskonto adminrechte, aber dann müssen sie sich immer an und abmelden um software zu installieren

eure Entwickler kennen die rechte Maustaste? "Ausfürhen als..."

 

Falls nicht vorhanden rechte Maustaste bei gedrückter "Shift"-Taste drücken.

 

Gruß Guido

Geschrieben

Moin, moin,

 

die Domänenbenutzer in die lokale Hauptbenutzergruppe einfügen, reicht nicht, da Domänenbenutzer trotzt Hauptbenutzerzugehörigkeit bei Domänenanmerldung keine Software installieren können. Daher sollte man den ausgewählten Domänenbenutzer in die lokale Administratorengruppe einfügen.

 

MfG

Geschrieben
Moin, moin,

 

die Domänenbenutzer in die lokale Hauptbenutzergruppe einfügen, reicht nicht, da Domänenbenutzer trotzt Hauptbenutzerzugehörigkeit bei Domänenanmerldung keine Software installieren können. Daher sollte man den ausgewählten Domänenbenutzer in die lokale Administratorengruppe einfügen.

 

MfG

 

das problem ist nur wenn man an der workstation als admin die benutzer/gruppen verwaltet kann man der lokalen hauptbenutzer oder administratoren gruppe keine domain-benutzer/gruppe aus der active d. hinzufügen, da er auf den pfad des servers keinen zugriff findet und nur den lokalen pc anzeigt.

 

mit ausführen als funktioniert die installation problemlos, außer man will eine msi starten, dann bietet er "ausführen als" nicht an.

Geschrieben
Moin, moin,

 

die Domänenbenutzer in die lokale Hauptbenutzergruppe einfügen, reicht nicht, da Domänenbenutzer trotzt Hauptbenutzerzugehörigkeit bei Domänenanmerldung keine Software installieren können. Daher sollte man den ausgewählten Domänenbenutzer in die lokale Administratorengruppe einfügen.

 

MfG

 

Aber haben sie denn nicht unter umständen zu viele Rechte auf den Wks??

 

Wenn das mit dem "Ausführen als" eine brauchbare Lösung ist, denn ist es ja OK?

 

CU

Geschrieben

ja nur das ****e an "ausführen als" ist, das die installation als lokales konto ausgeführt wird, werden auch die installations daten in den lokalen benutzerpfad geschrieben. aber das sollte nur im extrem fall zu problemen führen (hoffe ich *G*)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...